Seite 206 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 27. Mai 2020, 10:49
von Henriette
Waldschrat, ich bin immer wieder hin und weg bei Deiner Sammlung. Ich muß mich sehr beherrschen um nicht noch einige zu mir zu holen.
Aber ich darf nicht klagen. Eben habe ich gezählt, es sind auch schon 32 Stck., davon 3 Sorten doppelt. Eigentlich auch 3 doppelt.
Nun ist aber Ende damit, Zwischendecke einziehen geht ja nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 27. Mai 2020, 16:46
von Irm
Mein 'Bevis' entwickelt sich gut !
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 27. Mai 2020, 16:54
von rocambole
Waldschrat hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 09:02Wenn er besondere Ansprüche an Boden haben sollte, dann weiß ich nix davon. Eigentlich ist er von Haus aus wohl ein Epiphyt. Ich pflanze ihn ein wenig geschützt und nach Möglichkeit mit größeren Ast/Wurzelstücken, damit er 'drunter/drüberkriechen' kann.
Etwa so, aber nicht wirklich so schön
danke - feucht, daran hapert es bei mir meist ... mal schauen. Ich hBe jetzt schon eine kleine Liste mit Must Haves, die wird komischerweise immer länger :P.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 27. Mai 2020, 21:22
von zwerggarten
Irm hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 16:46Mein 'Bevis' entwickelt sich gut !
ja! immer wieder zu schön, wenn die fiedernenden noch ewig frischgrün weiterspitzeln! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 28. Mai 2020, 22:46
von Gartenplaner
Definitiv :)


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Mai 2020, 11:17
von Waldschrat
Ja :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Mai 2020, 11:22
von Waldschrat
Gestern sah ich einen sehr interessanten Farn. Das Ding hört auf den hochkomplizierten Namen Cyrtomidictyum lepidocaula. Leider habe ich die Mutterpflanze nicht fotografiert, die sah ein wenig aus wie vom anderen Stern. Aus einer Pflanze, die im Prinzip ausschaut wie Cyrtomium wuseln bogenförmig dünne lange Strippen hervor. An deren Enden winzige Knoten, die Kindel bilden können. Ein Kleinkind musste mit.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Mai 2020, 11:23
von Waldschrat
.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Mai 2020, 19:08
von Ulrich
Und warum dieser Asplenium nicht grün ist, keine Ahnung. Die Nachbafarne sind alle richtig gefärbt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Mai 2020, 19:20
von Waldschrat
Ist eben eine goldige Auslese ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Mai 2020, 21:01
von Starking007
Kompost oder so im Pflanzloch?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Mai 2020, 21:19
von Waldschrat
Hier gibt es auch ein eigensinniges Exemplar von Aspl. scol. 'Crispum Boltons'. Im letzten Jahr noch normale Wedel
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Mai 2020, 21:20
von Waldschrat
und heuer hat er sich 'Halskrausen' zugelegt ::)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Mai 2020, 21:22
von Starking007
Waldschrat hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 21:19 Hier gibt es auch ein eigensinniges Exemplar von Aspl. scol. 'Crispum Boltons'. Im letzten Jahr noch normale Wedel
Mineraldünger erwischt?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Mai 2020, 21:39
von Waldschrat
Eher gar kein Dünger. Vergessen :-[