News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4122258 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30855 am:

Außer bei Achilles und dem Feigenhof gibt es meines Wissens in Wien wenige bis keine Caprifigs als Überwinterungsort für die Feigenwespe. Man müsste im Spätherbst caprifigs-Bäume aus Italien kaufen und in den Garten pflanzen. Dann wäre die Wahrscheinlichkeit groß, dass man Feigenwespenlarven importiert, die dann hier im Folgejahr auf Bestäubungstour gehen.

P.S. Die RdB von Promesse de Fleurs wurde am Dienstag aus FRA verschickt und gestern Mittwoch per Flug nach Linz/Hörsching gebracht. Heute Donnerstag wurde geliefert.
Tolle Pflanze mit dickem Halbstamm und Krone ca. 1,8m hoch.
Vor 1h in den Garten gepflanzt und angegossen.

Ca. 5 Jahre alt und Krone wird jährlich zurückgeschnitten und auf gleicher Größe gehalten, da nur am neuen Austrieb Feigen wachsen.

Die dort bis heute stehende Negronne ist wieder am Balkon in einem growbag.

Nun stehen dort Pastilliere vom Feigenhof und RdB nebeneinander. Ein paar Meter weiter die Bozener Hausfeige und oben am Südhang eine LdA, BT und Grise de Saint Jean.


Foto: RdB (noch nackt unten an der Basis) wurde inzwischen mit Wurmhumus, Mulch an der Basis versorgt.
Dateianhänge
RdB von Promesse de Fleurs
RdB von Promesse de Fleurs
Zuletzt geändert von Arni99 am 26. Mär 2025, 09:31, insgesamt 5-mal geändert.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4300
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #30856 am:

Da bin ich gespannt, wie sich deine Pastilière entwickelt.
Meine habe ich auch im Feigenhof im Herbst 2020 gekauft und im Frühling 21 gepflanzt, sie kommt mir nicht größer vor als zu Beginn. Mag vielleicht übertrieben sein, aber wirklich gewachsen ist sie noch nicht, Feige gab es auch noch keine. ::)
Dafür habe ich beim Starkl vermutlich eine männliche Feige statt der Madeleine de deux Saisons bekommen, und das wird auch anderen so passiert sein. Nachdem sie in den ersten 2 Sommern seltsame Feigen bekam, klärte mich jemand in der Feigengruppe von fb (?) auf, dass es offenbar schon öfters solche Fehllieferungen gab, also sicher von dem Feigen-Lieferanten schon falsch gekommen. Also wer weiss, wieviele männliche Feigen es schon im Lande gibt und wieweit die Feigenwespen kamen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #30857 am:

Arni99 hat geschrieben: 20. Mär 2025, 17:28 Außer bei Achilles und dem Feigenhof gibt es meines Wissens in Wien wenige bis keine Caprifigs als Überwinterungsort für die Feigenwespe....
.
Ich lese hier so viel von wild aufgegangenen Feigen - da würde ich mir mal nicht so sicher sein, Arni. Selbst bis in die Gegend vom Neckar und bei mir hat sich auch eine am Strassenrand ausgesät.

Ich bin schon seit längerem ziemlich erkältet und hatte daher Zeit, mich bis zur Seite 1777 vorzuarbeiten - es ist immer irgendeine markante Seitenzahl, damit ich sie mir gut merken kann. OK, das 100. Photo vom bewurzelten Steckling der SuperSorte xyz habe ich mir dann doch nicht mehr so genau angeschaut), aber ich habe enorm viel gelernt, danke an Euch alle !

Z.B., dass meine Bleu Tschèque von Quissac vermutlich eine LMF ist. Und dass meine Rouge de Bordeaux vermtl. ein falsches Schildchen trägt. Und dass meine Black Jack wohl ein Synonym für California Brown Turkey ist. Auch dass Feigen immer für eine Überraschung gut sind und sehr variabel sind, selbst innerhalb einer Sortenbezeichnung.

Ihr stellt ja soviele spannende Sorten vor, doch ich warte nun erstmal ab, wie sich meine 8 Sorten in Töpfen, meine 2 Sorten aus Stecklingen und mein eines ausgepflanztes Erbstück schlagen. Wann die Sorten überhaupt reif werden in meinem Klima. Frost ist hier ja weniger ein Problem.
Benutzeravatar
Daumengrün
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 680
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Daumengrün » Antwort #30858 am:

Hallo Nox, ich denke bei dir werden wohl die Top Ten der Feigen mit wenig Aufwand fruchten.
Zur Erkältung: Ich empfehle dir einen Feigenblätter Tee.
3 grosse Feigenblätter
1cm Ingwer in Scheiben
1/4 Schale v. Bio Orange
1lt. Wasser
12 min. Ziehen lassen
Schmeckt und hilft.
Gruss Dg
Zuletzt geändert von Daumengrün am 29. Mär 2025, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #30859 am:

Ich danke Euch allen für das Mitgefühl und die Genesungstipps, Ihr seid echt eine Spitzentruppe !

Meine jungen Pflanzen haben zwar schon grüne Schöpfe bekommen (stehen im Wintergarten), aber die bleiben dran !
Ingwer macht Sinn, geht vielleicht auch ohne Feigenblätter. Und Mandarinen verdrücke ich gerade in Massen.
Da opfere ich lieber noch ein paar Papiertaschentücher.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1098
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #30860 am:

Möchte vorsichtig anmerken, das alleine der z.Z. sicherlich so gut wie nicht vorhandene Wirkstoffgehalt in den ultrajungen Blättchen sowas wie Welpenschutz bzw. jegliche Ernte .. ? ;)
Und falls du dich mal kurz von der spannenden Feigenfaden-Lektüre losreißen kannst .. Ebay&Co hätte notfalls entsprechenden und direkt benutzbaren Kräutertee, aber bis der dann da wäre.. 8) ;D
Drücke dir die Daumen, das es auch so besser wird... :)
Benutzeravatar
Daumengrün
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 680
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Daumengrün » Antwort #30861 am:

@nox
Schade dass keine Blätter zur Hand sind. Evtl. hat deine Apotheke in der Nähe ja welche.
Feigenblätter Tee wird beworben mit;
blutzuckersenkende, antioxidative, entzündungshemmender, schleimlösender, blutdrucksenkender und antimikrobieller Wirkung.
Also eben auch gut bei Erkältung und Bronchitis.
Soll Aber wohl nicht mehr als dreimal die Woche getrunken werden.
Gruss Dg
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #30862 am:

mora hat geschrieben: 12. Sep 2024, 11:40 ...
Gibt einen ganz tollen Film über die Wespe, kann man nicht oft genug posten:
Queen of Trees:
https://youtu.be/xy86ak2fQJM?si=_XZvx9cxaEoZOXh-
...
Jede Minute ist sehenswert, danke für den Link ! Es geht nicht nur um die Wespe, sondern um die ganze Lebensgemeinschaft um diesen Feigenbaum herum, mit hervorragenden Aufnahmen.
Man ist ja fast froh, dass sich in unseren nördlichen Breiten nicht ganz so viel Leben in den Feigen tummelt.... ::)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #30863 am:

DerTigga hat geschrieben: 21. Mär 2025, 23:54 Und falls du dich mal kurz von der spannenden Feigenfaden-Lektüre losreißen kannst .. Ebay&Co hätte notfalls entsprechenden und direkt benutzbaren Kräutertee, aber bis der dann da wäre.. 8) ;D
Drücke dir die Daumen, das es auch so besser wird... :)
.
Bin wieder auf dem Damm, auch ohne Feigenblättertee: Heute auf der Leiter gestanden und in fast 4 m Höhe dürre gagelige Äste von meinem alten Rhododendron geschnitten. Nun hat er wieder eine schöne runde dunkelgrüne Kuppe.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1493
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30864 am:

Freut mich das du den Film ausgegraben hast.
Wäre youtube nicht so konsequent mit dem Werbeblocker, ich hätte ihn auch mal wieder angeschaut :P :D
Finde noch immer ein ganz toller Film, Musik, Bilder, alles. Nur der Vogel tut mir ein wenig Leid :)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4300
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #30865 am:

Nox hat geschrieben: 26. Mär 2025, 09:42 Man ist ja fast froh, dass sich in unseren nördlichen Breiten nicht ganz so viel Leben in den Feigen tummelt.... ::)
Habe mir eben auch den Film angesehen, wirklich tolle Aufnahmen. Aber wenn ich sehe, wer aller in den Feigen lebt und stirbt, hoffe ich sehr auf kalte Winter. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #30866 am:

ich bin noch nicht ganz durch, allerdings ging es bisher allein um diesen tropische feigenbaum und nicht um ficus carica?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ringelnatz
Beiträge: 2486
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #30867 am:

Hab ihn gestern Abend gesehen. Sehr beeindruckend! Nein, nicht Ficus carica, aber das Prinzip der Befruchtung ist gleich.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2293
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #30868 am:

Ich habe letztes Jahr meine erste Feige gepflanzt, 'Longue d'Aout'. Sie hat noch nicht ausgetrieben. Muss ich mir Sorgen machen?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4300
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #30869 am:

Sollte kein Problem sein, wo bist du bzw. wie ist die Klimazone?
Meine Freilandfeigen zeigen noch nichts, nur die Endknospen an den Zweigen sehen leicht lebender als vor kurzem aus. Die Feigen im Winterquartier haben schon erste Blätter.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten