Seite 2060 von 2100
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2025, 16:22
von Olli85
Die LMF von meiner Mutter ist kaum im Topf gewachsen. Keine 10cm im Jahr. Vielleicht gibt es dieses Jahr die ersten Früchte an der Pflanze.
Ich habe aber schon Bilder von LMF's gesehen, die 2,50m hoch waren und das mehrtriebig. Von mir aus darf sie ausgepflanzt ruhig 2,50m hoch werden. Da komm ich ohne Leiter noch hin

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2025, 18:32
von philippus
cydorian hat geschrieben: ↑28. Mär 2025, 16:01
Ich hab ja nur fünf Sorten, darunter ist die gute alte Spitzensorte Ronde de Bordeaux so ein Spättreiber. Weitere Sorten aus Vergleichen?
Grise de Saint Jean trieb bei mir bisher direkt neben RdB und Campanière immer als letzte aus (alle 3 an einem sonnigen, aber eher exponierten Platz nicht in Hausnähe). Die GdSJ scheint aber definitiv frostempfindlicher als die anderen zu sein, wie es auch die Quellen angeben.
Die anderen Feigen sind damit schwer zu vergleichen. Pastilière steht kaum mehr als 3 Meter vorm Haus und komplett nach Norden abgeschirmt. Sie ist jedes Jahr am frühesten.
Negronne und Hardy Chicago befinden sich an komplett anderen Standorten. Negronne, einen guten Meter vorm Haus und ebenfalls gut geschützt, treibt jedenfalls immer später aus als Pastilière, aber im Garten meines Elternhauses.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2025, 12:30
von Olli85
Die Little Miss Figgy legt los im Winterquartier! Dieses Jahr könnte es die ersten Früchte geben. Meine Veredelungen von Celeste, Improved Celeste und Michurinska Green sind auch angegangen und treiben aus!
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2025, 12:38
von Roeschen1
Bin auch etwas optimistisch,
Brebas bei Ficcolino, Breva, zum 1. Mal.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2025, 15:19
von Wengertfeige
Olli85 hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 12:30
Die Little Miss Figgy legt los im Winterquartier! Dieses Jahr könnte es die ersten Früchte geben.
Bei mir sehen interessanterweise grade meine beiden etablierten Negronne im Garten auch so aus. Kurz vor dem Austrieb, aber Blätter noch halb in der Knospe.
Die ganzen letztes Jahr gepflanzten Sorten, die Early Black und Amatrice Casala halten sich noch zurück, obwohl grade die AC eigentlich deutlich früher sein sollte. Sie hat aber den kälteren Standort.
Minikiwis treiben auch schon aus.
Meine letztes Jahr gepflanzte Mitchurinska10 haben leider die Mäuse abgeholzt. Habe sie zur Wiederbelebung als Steckling in ein Töpfchen gesetzt.
Schon die 2. Feige, die den Mäusen zum Opfer gefallen ist

Hoffe sie kommt wieder.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2025, 08:23
von Feigenwiese
Olli85 hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 12:30
Die Little Miss Figgy legt los im Winterquartier! Dieses Jahr könnte es die ersten Früchte geben. Meine Veredelungen von Celeste, Improved Celeste und Michurinska Green sind auch angegangen und treiben aus!
Hoffe das klappt bei dir dieses Jahr mit der LMF. Bin am überlegen, meine LMF nach dieser Saison auszupflanzen, da sie langsam zu breit wird. Ein paar meiner Veredelungen sind jetzt Wochen nach Austrieb eingegangen. Vermute zum einen schlechten Kambiumkontankt und zum anderen unbeständige Triebentfernung unterhalb der Veredelung.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2025, 08:26
von Feigenwiese
Roeschen1 hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 12:38
Bin auch etwas optimistisch,
Brebas bei Ficcolino, Breva, zum 1. Mal.
Habe im Herbst meine Ficcolino im Garten ausgepflanzt. Bin gespannt, wie gut sie den ersten richtigen Winter überstanden hat und wieviele Brebas sie im Vergleich zum Balkon bekommt und behält.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2025, 19:30
von KarlAC
Ich bin noch Pastiliere Neuling und habe erst seit letztem Sommer eine junge Pflanze in meinen Reihen. Wie früh wirft sie bei euch die Brebas ab? Hätte erwartet, dass sie sie etwas länger hält. Sie steht im Topf in einem kleinen aber offenen Foliengewächshaus, wodurch es tagsüber sehr warm und nachts aber durchaus auch nochmal kalt wird.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2025, 20:33
von Lady Gaga
Meine Pastilière habe ich im Herbst 2020 als kleine Pflanze beim Feigenhof gekauft. Dachte von meiner anderen Feige her, dass sie auch schnell wächst. Bisher gab es jedenfalls wenig Wachstum und keine Feigen, auch nicht im Minizustand.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2025, 21:19
von Olli85
@KarlAC
Meine Pastilière hat jetzt auch die Brebas abgeworfen! Geht ziemlich schnell!
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2025, 21:28
von philippus
KarlAC hat geschrieben: ↑31. Mär 2025, 19:30
Ich bin noch Pastiliere Neuling und habe erst seit letztem Sommer eine junge Pflanze in meinen Reihen. Wie früh wirft sie bei euch die Brebas ab?
Ja, die werden abgeworfen, wenn sie noch klein sind wie auf dem Foto. Das entspricht meiner Erfahrung seit ca. 2010.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2025, 22:55
von KarlAC
Sehr gut. Ist mir dann lieber so als zu lange falsche Hoffnung zu haben

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Apr 2025, 06:27
von Elias
Hobelia hat geschrieben: ↑28. Mär 2025, 16:07
philippus, unter dem Aspekt habe ich das noch nicht gesehen. Dann ist ja der späte Austrieb wirklich von Vorteil.
Aus dem Grund sperre ich im März die warme Luft tagsüber aus dem Winterlager aus (Tür zu) und nachts lasse ich die kalte Luft rein (Tür auf). Das geht ganz gut, die Temperatur etwas länger unter 10 Grad zu halten.
Aktuell schwellen die Knospen bei mir. Nur Desert King am Südspalier bricht schon auf.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Apr 2025, 16:04
von GartenHiasl
Anbei ein Bild meiner seit einigen Wochen ausgepflanzten Brown Turkey. Die großen Früchte dran sind unausgereifte Herbstfeigen vom letzten Jahr, die Pflanze stand bis Februar im frostfreien Winterquartier. Würden die noch reif werden?
Nachdem es jetzt fast einen Monat frostfrei war, stehen am Wochenende nochmal Temperaturen zwischen -2 und -4 Grad an, je nach Prognose. Was tun? Ungeschützt lassen? Oder doch stark schützen? Die BT stand seit Mitte Februar im Freien, anfangs noch im Topf. In der Zeit hatte es mehrfach noch Frost bis -5 Grad, aber auf der überdachten Terasse wurde es mit Sicherheit nicht so kalt und ich hatte sie mit einer Plane abgedeckt. -1 bis -2 Grad wird sie trotzdem abgekriegt haben und hatte keinerlei Schäden, sogar die Herbstfeigen blieben dran. Jetzt steht sie aber natürlich exponierter.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2025, 12:25
von Wengertfeige
Heute Nacht soll's bei uns auf 0 runtergehen. Mit +-3°C würde ich rechnen. Bei den meisten Feigen im Garten sind die Blätter der Triebspitzen am rauskommen oder kurz davor und die obersten Feigen schon gut angeschwollen. Kiwis haben ihre kleinen Blätter schon entfaltet.
Was tun? Was ist eure Empfehlung?
Heute Abend mit Flies einwickeln?