Seite 207 von 211
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Mai 2025, 11:12
von Buddelkönigin
Das sieht wirklich klasse aus...

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Mai 2025, 11:23
von Konstantina
Gefällt mir auch sehr. Mit Beleuchtung sieht sehr einladend aus. Bei solchen Bilder wird mein Sehnsucht nach eigene Garten besonders Groß.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Mai 2025, 11:34
von sempervirens
Vielen dank !
Ich glaube die größten Vorteile des eigenen Garten sind vorallem das man die Pflanzungen zu jeder Zeit erleben kann, morgens ist doch etwas anderes als Mittags und Abends. Und Nachts kann es auch sehr interessant sein, wenn man Nachtfalter beobachtet. In einer öffentlichen fläche käme es mir komisch vor mich nachts vor so eine Fläche zu setzen und viele Parks kann man ohnehin nur zu bestimmten Uhrzeiten besuchen.
Aber @Konstantina es ist auch von Vorteil für die Gesellschaft, wenn talentierte Menschen wie du das Bild in der Öffentlichkeit verbessern, Ich überlege hier vor Ort auch mal etwas Einfluss darauf zu nehmen, jedoch möglichst ohne großen Aufwand
Mal schauen wie es sich noch so entwickeln wird, das der Aspekt im Mai jetzt so ausgeprägt ist war eigentlich garnicht angedacht

Aber ich hoffe ja das die Nepeta und Centrantus nach Rückschnitt den anderen Stauden genug Raum lassen. Wäre schade um die Seseli, Astern , Malven etc. die aktuell unsichtbar sind, aber das Feld im Juni , Juli , August übernhemen sollen. Sowie die Langsam starter wie Peucedanum officinale und Co da wird man wohl noch warten müssen bis sich da mal was tut.
Eigentlich sollte der Bunium Ferucaleum auch noch da rein, dann hätte ich noch einen weißen Doldenblütler der von Mai-Juli blüht und von Seseli Montanum abgelöst werden würde. Der wurde auch immer bei Beth Chatto verkauft, ich habe ihn im Gruga Park bei Staudenfan erworben
Ich würde gerne soviel mehr arten unterbringen am Liebsten nach vorne hin erweitern, aber dann wird es einfach zu eng mit Fahrzeugen und die ein oder ader Pflanze im Früjhar musste schon dran glauben
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Mai 2025, 17:23
von Hobelia
Hier eine Teilansicht meiner Kiesfläche: Es blühen gerade Iris Maid of Orange, Cistus libanotis April Sun und Anthyllis vulneraria ssp. coccinea, bald Euphorbia Abbeydore ( in Knospen), ansonsten gibt es noch Amorpha canescens, Helianthus salicifolius, Ceanothus impressus Victoria, Aster linosyris, Zauschneria Olbrichs Silver, Eryngium bourgatii, Bergenien...
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Mai 2025, 17:42
von Mediterraneus
Schöne Szene

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Mai 2025, 18:03
von Buddelkönigin
Kompliment @ Hobelia
Eine sehr stimmige Gartenszene bei Dir!

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Mai 2025, 18:38
von Hobelia
Danke, Buddelkönigin und Mediterraneus. Habe mich mittlerweile mit den Gegebenheiten (trockener, sandiger Boden) arrangiert und mache das Beste daraus. Habe inzwischen viele Ecken mit Trockenhelden, die kein Gießwasser benötigen und bin ein Fan von mediterranen Pflanzen geworden. Da kommt Urlaubsfeeling auf.

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2025, 09:40
von Mottischa
Hobelia hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 18:38
Danke, Buddelkönigin und Mediterraneus. Habe mich mittlerweile mit den Gegebenheiten (trockener, sandiger Boden) arrangiert und mache das Beste daraus. Habe inzwischen viele Ecken mit Trockenhelden, die kein Gießwasser benötigen und bin ein Fan von mediterranen Pflanzen geworden. Da kommt Urlaubsfeeling auf.
Das sieht wirklich gut aus

und ich kann deinen Ansatz im Garten völlig verstehen, da ich auch auf Sand gärtnere. Ich setze allerdings inzwischen auf eine Mischung aus mediterranen und Wildstauden, bzw. suche ich gezielt Trockenhelden aus. Das klappt inzwischen immer besser. Urlaubsfeeling ist richtig
Schön bepflanzte Kiesgärten gefallen mir unglaublich gut.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2025, 09:50
von Lady Gaga
Gefällt mir auch total gut! Einfach perfekt bepflanzt und dekoriert!
Da überlege ich, ob ich die Kiesfläche vor der Werkstätte auch in diese Richtung gestalten soll.

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2025, 09:52
von Mottischa
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2025, 13:29
von Hobelia
Lady Gaga hat geschrieben: ↑16. Mai 2025, 09:50
Gefällt mir auch total gut! Einfach perfekt bepflanzt und dekoriert!
Da überlege ich, ob ich die Kiesfläche vor der Werkstätte auch in diese Richtung gestalten soll.
Lady Gaga, wenn du den passenden Boden hast und keinen großen Austausch vornehmen musst, dann würde ich so eine Kiesfläche mal ausprobieren.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2025, 15:57
von Mediterraneus
Es gibt für mich nichts schöneres als spannend bepflanzte Kiesbeete. Mit Beth Chatto hats mal angefangen, mittlerweile versuche ich kleine Bereiche umzustellen. Für grosse Bereiche ist es halt ein grosser Materialaufwand.
Im öffentlichen Grün habe ich zum Glück den Bauhof mit Man-und Maschinenpower in der Hinterhand, da ist schnell mal ein Bereich mit Kies aufgefüllt. Das sind die mit Abstand pflegeleichtesten Bereiche. Und die optisch für mich auch schönsten

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2025, 16:01
von Hobelia
Medi, ich seh schon, wir haben den gleichen Geschmack.

OT: Gehst du am WE nach Wü? Ich nicht, habe mir Pflanzenkaufverbot auferlegt, weil es hier nicht regnet und ich schon genug zu gießen habe.

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2025, 16:03
von Mediterraneus
Dies kleine Projekt ist aber privat.
Sandsteine auf Pflaster gelegt und unten mit Sand, oben mit Mainkies (3-8) hinterfüllt. Da reichen 5 Eimer.
Trockenkünstler rein, im ersten Jahr bis zum Anwachsen giessen, dann läuft das Ding von allein.
Die Wurzeln gehen zwischen dem Pflaster durch, unterm Pflaster kisses immer mild feucht.
Die Farben waren so nicht geplant, die Helianthemum waren übrig.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2025, 16:09
von Mediterraneus
Hobelia hat geschrieben: ↑16. Mai 2025, 16:01
Medi, ich seh schon, wir haben den gleichen Geschmack.

OT: Gehst du am WE nach Wü? Ich nicht, habe mir Pflanzenkaufverbot auferlegt, weil es hier nicht regnet und ich schon genug zu gießen habe.
Ich wollte erst nicht, hab aber jetzt doch Lust.
Aber es ist bei der Dürre unvernünftig Stimmt schon. Vielleicht maximal 3 Töpfchen
