Seite 207 von 247
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 17. Aug 2013, 15:42
von Callis
und vier Sämlinge aus Volcan Fuego x Suzy Cream Cheese Hier einer davon
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 17. Aug 2013, 15:47
von plantomaniac
ganz wunderbar, wie reiche Knospenansätze deine Hems noch haben, Callis :)hier ist ein Foto der zweiten Blüte von meinem Double Gardenia Sämling. Die spitzen äußeren Blütenblätter sind dabei nicht so auffällig wie bei der ersten Blüte, aber es sind wieder 13 Blütenblätter, die den Blick in den grünlichen Schlund freigeben.Liebe GrüßePlantomaniac
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 17. Aug 2013, 15:52
von Callis
sehr hübsch, plantomaniac, und wieder 'hose in hose', was ja eher selten ist. Ich bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung dieses Sämlings.Wie groß ist denn der Blütendurchmesser?
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 17. Aug 2013, 15:57
von plantomaniac
Den Durchmesser muss ich dann an der dritten Blüte nachmessen, da dieses Foto gestern entstanden ist. Gefühlt ist die Blüte etwa so groß wie die Blüten der Mutterpflanze "Double Gardenia".Liebe GrüßePlantomaniac
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 10:42
von maliko
Wunderbare Blüten, Callis

Heute brachte mich diese schön geformte Blüte von
Marque Moon auf Trab. Schnell noch ein Foto, bevor der Regen einsetzte. Und es prasselt nun auch ordentlich.Dies ist eine sehr empfehlenswerte Sorte. Spät blühend. Ob sie die angegebenen 40 buds der Registrierung erreicht weiß ich nicht, aber es sind wirklich viele Knospen. Weiterhin wurden 4 Verzweigungen aufgeführt. Nun, ich habe eben 3 gezählt. Vielleicht in einem anderen Jahr mehr...Die AHS Database gibt für die 1998 registrierte Sorte von Dan Trimmer fragrant an. Taglilien sind für mich keine Duftpflanzen wie Rosen, Lilien ect. - sie riecht irgendwie pflanzlich... :Pmaliko
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 11:18
von Scabiosa
Taufrisch, wie aus dem Ei gepellt, maliko.

Diese spätblühenden Sorten sind nicht zu verachten. Mir gefällt die Kombination mit der Echinacea besonders gut. Ist es die Sorte 'Green Juwel". Ist sie bei Dir winterhart?
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 11:38
von maliko
Ja, das ist die Sorte "Green Jewel". Bei mir nicht nur völlig winterhart seit mehreren Jahren, sondern auch wüchsig.Steht im Beet mit Echinacea "Avalanche", was zunächst auf einer Fehllieferung beruhte, aber dann von mir durch die Pflanzung von zwei weiteren dieser Sorte als Kombi genutzt wurde. Dazu Campanula portenschlagiana "Get Mee", wegen ihrer fantastischen Farbe. Auch winterhart und ausbreitungsfreudig. Zusammen mit lila Lavendel und weißem Mohn, dazu für das Frühjahr Hyazinthen in blau, liia, rosa und weiß - das sind die Pflanzpartner meines "weißen" Taglilienbeetes.Der weiße Mohn ist abgeblüht, bevor die Taglilien blühen - sonst ginge es nicht. Denn das eben nicht Weiß der Taglilien mit dem Reinweiß des Mohns wäre wohl schauderhaft.Das Lila der Campanula und das Grün der Echinacea funktionieren aber gut. Die E. Avalanche sind leicht grenzwertig, aber sie muten eher grünlich als weiß an.Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu weit ausgeholt - aber die Integration von vielen Taglilien in ein schönes gemischtes Staudenbeet finde ich nicht einfach und Anregungen sind vielleicht interessant.maliko
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:37
von Scabiosa
Auf jeden Fall sind solche hilfreichen Anregungen sehr interessant, maliko. Dankeschön

Selber finde es auch nicht immer ganz einfach, die passenden Blühzeiten für die Begleitpflanzen zu wählen. Die Echinacea 'Green 'Juwel' habe ich hier im Beet zur Hemerocallis 'Desert Icicle' gesellt, weil sie dann auch nach der Taglilie noch lange weiterblüht. Auch die Kniphofia 'Green Jade' und Echinops gefallen mir gut dazu. Auf jeden Fall sollen hier noch deutlich mehr filigrane Gräsersorten einziehen, damit das Beet auch nach der Taglilienblüte noch eine gewisse Struktur behält.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:46
von Callis
Die Echinacea 'Green Jewel' muss ich mir merken. :DNach einer lauwarmen Nacht gibt es heute nochmal ca.20 blühende Taglilien. Allerdings sind die Blüten wegen der anhaltenden Trockenheit z.T. kleiner und die runden Tets haben Probleme mit den Sepalen.Immer noch atemberaubend an rebloom-scapes die Augenzeichnung meiner geliebten Ancient Reflections .
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:50
von Callis
erst am Anfang ihrer Blühsaison Ruffled Strawberry Parfait. Die Sepalen werden dann nächstertage nach dem Regen noch besser.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:53
von Callis
Meißen braucht auch dringend Regen, um zu voller Schönheit zu gelangen.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:55
von Callis
Der Tet-Sämling, den ich gestern in Knospe gezeihgt habe, ist heute explodiert. Er hat den Arbeitsnamen 'Herkules brummt'.

Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:58
von Callis
und nun zu den Kleinblütigen.letzte Blüten von 'Fundevogel'
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:59
von Callis
und Augenfreude
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 13:01
von Callis
Die Berleyer Plappertasche plappert noch ein Weilchen