Seite 207 von 209
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 21. Sep 2025, 16:18
von Schnäcke
Caryopteris fühlt sich seit ein paar Jahren im sandigen Boden sehr wohl.
Voller Fruchtschmuck: Smilacina racemosa.
Nach dem Umpflanzen blüht Cimicifuga sim. ‚Brunette‘ endlich.
Ein Neuzugang Fuchsia Finja. Ich hoffe sie übersteht den Winter im Garten.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 21. Sep 2025, 18:01
von hobab
Die Maianthemum sehen toll aus - so üppig sind die hier nie, in einem Hof ziehen die Blätter auch schon im August ein, dann stehen nur noch dünne Stengel mit ein paar nicht reif werdenden Früchten dran. Stehen die sonnig bei dir? Mir fällt an dem Standort auch nur zuwenig Licht als Ursache an, Epimedium und Farne gedeihen da, dank Regenanlage, gut....
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 21. Sep 2025, 20:00
von Schnäcke
Ja, sie stehen sonnig: Morgen- und z.T. sogar Mittagssonne. Sie vermehren sich sehr gut und haben jedes Jahr üppig Beeren dran. Bekommen habe ich die Staude von einem alten Gärtner.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 21. Sep 2025, 23:08
von rocambole
Klasse, ich wußte nicht, dass die so tolle Früchte haben

.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Sep 2025, 07:36
von hobab
Hat vielleicht auch was mit der Erwärmung zu tun, so rot werden die bei mir erst seit einigen Jahren. Vorher waren die eher hellbraun-beige mit interessanten Leopardenmuster..
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Sep 2025, 12:29
von foxy
Endlich sind die Actaeas jetzt die Stars im Reptilienbeet.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 24. Sep 2025, 09:21
von Norna
Ganz große Klasse, dieses Beet!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 24. Sep 2025, 09:37
von hobab
Toll, würde hier schon wegen den Wasserrechnungen so nicht möglich sein. Alleine nur die üppige Actaeablüte! Im Vergleich zu den - gleichgrossen - hier, sind die einfach vollbehaart, nicht frühzeitige Glatze wie bei uns…
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 24. Sep 2025, 09:51
von Norna
In meinem Garten sind sie wegen der Schnecken sogar weitgehend verschwunden in den letzten beiden Jahren. So muss halt jeder mit den gegebenen Bedingungen arbeiten und versuchen, das Beste daraus zu machen. Und ich finde, das gelingt foxy in ganz großartiger Weise immer wieder.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 24. Sep 2025, 10:00
von hobab
Ja, das ist wirklich perfekt gemacht - ich spreche nur aus purem Neid…
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 24. Sep 2025, 10:03
von solosunny
Ja absolut perfekt, eine Schau. Bei mir versuche ich sowas erst gar nicht, wir liegen dieses jahr aktuell bei 360 mm Niederschlag…
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 24. Sep 2025, 10:53
von foxy
Vielen Dank, aber wir haben auch im Voralpengebiet das Glück dass es so um die 900l je qm Regen jedes Jahr gibt.
Bei unserem großen Garten haben wir auch die Möglichkeit Pflanzen dort hin zu setzen wo für sie die optimalen Bedingungen herrschen. Wir haben z.B im Schatten Areale die relativ trocken aber auch Gebiete die immer feucht sind.
Und wenn im Sommer einmal über mehrere Wochen kein Regen fällt dann wird der Teich als Wasserreserspeicher hergenommen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 24. Sep 2025, 10:56
von foxy
Ein paar Waldbeetfotos
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 24. Sep 2025, 20:07
von rocambole
Klasse sieht das aus

!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 26. Sep 2025, 19:19
von Schnäcke
Foxy, deine Aufnahmen zeigen wunderschöne Gartenbereiche und ganz tolle Stauden. Überblicksfotos und Fotos aus dem Schattenreich mag ich besonders gern. Vielen Dank fürs Zeigen. Ich bin ganz schön überrascht, wie üppig bei dir alles gedeiht. Was genug Regen so ausmacht. Hier war es sehr trocken in diesem Jahr, dies zeigt sich auch an den Bäumen und Gehölzen.