Seite 207 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Mai 2020, 23:20
von Taxus
Bei mir gibt es auch so ein paar chlorotische Hirschzungen, die ich mir nicht erklären kann. Organischer Dünger hat bisher nichts bewirkt...der Wuchs erscheint bisher normal. Wir warten mal ab...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Mai 2020, 07:17
von Starking007
Hier hats manchmal Chlorose, wenn nass und schwer der Boden.
Dieses Jahr nicht.

Hirschzunge - Kalk?!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Jun 2020, 22:29
von Hausgeist
Ich bin dieses Jahr schwer begeistert von meinem Polystichum-Trio unter dem Mammutbaum (Gartencenter-'Herrenhausen').

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Jun 2020, 23:54
von zwerggarten
wow, die haben wohl irgendwie mammutbaumgene aufgesaugt! :o :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jun 2020, 18:35
von Hausgeist
Vielleicht sollte ich da auch mal anderes Zeug drunterpflanzen. ;D

Hier noch was selbst aufgetauchtes:

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jun 2020, 18:36
von Hausgeist
Etwas näher.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jun 2020, 01:57
von zwerggarten
is'n ditte?!

sieht üppig aus, schön breit und dicht dreigeteilte (?) fiedern. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jun 2020, 06:44
von Schnäcke
Gestern im Garten Menzel in Wöllstein gesehen: Polystichum setiferum 'Green Lace‘. Er soll 30 Jahre alt sein.
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jun 2020, 07:30
von Waldschrat
Ein Traum :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jun 2020, 14:08
von zwerggarten
großartig! :D

meine wachsen bisher allesamt rückwärts, wie kaum ein anderer kultivar... :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jun 2020, 21:19
von Waldschrat
Die brauchen wohl. Mein ältester scheint heuer ein wenig fülliger geworden zu sein.


Kultiviert wer Histiopteris incisa und kann was dazu sagen? Z.B. ob tatsächlich bis -12 Grad?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2020, 17:45
von MartinG
Athyrium otophorum "Okanum" mit schönem Blattbild. Spät austreibend, aber sehr dauerhaft.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2020, 17:55
von Gartenlady
Der P.otophorum okanum ist immer wieder wunderschön.

Mein 'Green Lace' hat inzwischen ähnliche Ausmaße wie der von Schnäcke gezeigte, er ist zwischen 15 und 20 Jahre alt und hat auch jahrelang gebraucht, bis er eine stattliche Pflanze war. Rückwärts ist er allerdings nicht gewachsen. Er ist aus den Anfängen der Meristemvermehrung dieses Farns, als es noch funktioniert hat.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2020, 19:02
von Ulrich
Mal was aus der Sonnenfraktion: Cheilanthes fendleri. So langsam wird er zu groß ca. 40x30 cm.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2020, 22:35
von Gartenplaner
Waldschrat hat geschrieben: 4. Jun 2020, 21:19
Die brauchen wohl.
...

Scheint mir auch so, letztes Jahr im Februar gekauft und im Mai gepflanzt, drei neue Wedel, davon zwei durch irgendwas geschädigt, es blieb ein mickriger übrig, danach tat sich nix mehr, nun 3 kräftige, schöne Wedel, mal sehen, wie es weiter geht :)