Seite 207 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Sep 2014, 10:41
von Gartenplaner
@nana:Was sind denn die glänzenden dunkelgrünen Blätter rechts daneben, eine Hosta?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Sep 2014, 10:50
von nana
Leider falsch. Der Kandidat hat null Punke

Eines meiner drei Prachtexemplare von
Icebreaker Maxi Verträgt augenscheinlich sauren Boden. Bild ist übrigens nicht OT, der Stängel ist die 'Sun Spire', die Taxuskugel musste inzwischen allerdings weichen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Sep 2014, 10:53
von Gartenplaner
;DDanke für die Aufklärung!Ich glaubte auch nicht an eine Hosta....lustig, auf dem ersten Bild sieht das Laub der Icebreaker Maxi richtig "saftig-glänzend" aus, auf dem zweiten so matt, wie Helleboruslaub meist ist - hatte es vor dem ersten Foto geregnet?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Sep 2014, 11:01
von nana
Ich glaubte auch nicht an eine Hosta
Hab ich auch nie geglaubt
Gartenplaner hat geschrieben:....lustig, auf dem ersten Bild sieht das Laub der Icebreaker Maxi richtig "saftig-glänzend" aus, auf dem zweiten so matt, wie Helleboruslaub meist ist - hatte es vor dem ersten Foto geregnet?
Jap, es hatte geregnet, d.h. Glanzeffektspray in Form von H2O draufgesprüht
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Sep 2014, 11:11
von Gartenplaner
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Sep 2014, 11:59
von lord waldemoor
das mit schatten könnte seinhab im herbst vom baumarkt 2 gelbe mitgenommen,weil sie mir leid tatenjedesmal wurden sie billiger um 14 euro für fast 2 meter nahm ich sie , eine,yellow bird, steht sonnig hat gut geblüht und blüht jz nach,,die ande halbschatten hat nicht geblüht und setzt auch nicht an
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Sep 2014, 12:03
von nana
das mit schatten könnte seinhab im herbst vom baumarkt 2 gelbe mitgenommen,weil sie mir leid tatenjedesmal wurden sie billiger um 14 euro für fast 2 meter nahm ich sie , eine,yellow bird, steht sonnig hat gut geblüht und blüht jz nach,,die ande halbschatten hat nicht geblüht und setzt auch nicht an
Was mit dem Schatten könnte sein? Verstehe nicht so ganz... dass die 'Sun Spire' bisher nicht geblüht hat? Würde ich auch bei sonnigem Stand in dieser Größe (=Kleine) nicht erwarten. Aber sie hat Zeit. Je größer sie wird, desto mehr Sonne bekommt sie ja und irgendwann werden sich sicher auch Blüten bilden.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Sep 2014, 12:45
von lord waldemoor
du hast geschrieben das deine schattig steht,inzwischen waren aber viele posts,die vorher nicht waren als ich liesmeine im halbschatten blüht auch(noch) nicht
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Sep 2014, 12:51
von nana
Ahhh, also hatte ich richtig "geraten"
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Sep 2014, 06:29
von florian 6b allgäu
Die Sache mit dem Magnolien und deren Größe scheint mir eher ein Zufallsspiel zu sein, denn irgendwelchen Regeln zu unterliegen: Ich habe vor zwei Jahren (Herbst 2012) zwei 'Sentinel' gekauft, beide 80/100 für je ca. 90 Euro pro Stück. Die beiden sitzen keine vier Meter auseinander, eine ist heute 180 cm groß und hatte dieses Frühjahr ihre erste und einzige Blüte, die andere ist 120 cm groß und hatte fünf oder sechs Blüten. Das einzige, was mir bei der Lieferung aufgefallen war, ist, dass die Unterlagen recht unterschiedlich stark entwickelt waren. Die Idee mit der symmetrischen Pflanzung links und rechts einer Tür hat's jetzt doch ein wenig zerschossen...Inzwischen kostet die 'Sentinel' in 160/180 Höhe 90 Euro

Meine 'Sun Spire' war beim Kauf im Frühjahr 2013 ein astfreies Stöcklein und ca. 50 cm hoch (andere Größen gab es damals nicht) Inzwischen hat sie 90 cm erreicht und drei Triebe. Damit überragt sie jetzt immerhin die Hostas

Von Blütenknospen fehlt allerdings noch jede Spur... sitzt allerdings auch schattig.
für die mickrige 'Gold Crown' habe ich inzwischen eine 10,00 EUR-Gutschrift wegen "Mindergröße" erhalten ohne dass ich nachgefragt habe. Scheinbar hatte die größere Pflanze einen Schaden an der Veredlungsstelle. Jetzt hat das 40 cm-Stöcklein (auch astlos) inkl. Verpackung/Versand nur noch 85 EUR gekostet statt 95 - ist ja schon fast ein Schnäppchen

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Sep 2014, 11:14
von nana
@florian: Und du wirst sehen, in zwei Jahren bekommst du eine, die größer ist als deine, für's gleiche Geld
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 14. Sep 2014, 11:50
von Floralove
Hallo Magnolienexperten,dieses Schadbild findet sich das zweite Jahr an einer Magnolia acuminata `Kinju`. Meine Frage, kennt das jemand, wodurch entsteht es, und was kann man dagegen tun?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 14. Sep 2014, 11:54
von raiSCH
Das sieht mir nach Chlorose aus - welchen Boden hast du?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 14. Sep 2014, 12:42
von Floralove
Der Boden ist eher Kalkhaltig, aber es ist nur diese eine Sorte unter vielen die so krank ist.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 14. Sep 2014, 14:08
von raiSCH
Das besagt noch nichts - von meinen wohl über dreißig Rhododendren reagieren auch nur zwei oder drei auf zuviel Kalk, die anderen sind schön grün. Es könnte auch eine zu tiefe Pflanzung oder Bodenverdichtung schuld sein - jedenfalls klappt die Nahrungsversorgung irgendwie nicht.