Seite 208 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Dez 2016, 10:32
von Gänselieschen
und alle drei
Re: Rhododendren
Verfasst: 14. Dez 2016, 11:51
von Gänselieschen
Kultiviert hier niemand bei nicht winterharte Azaleen mehrjährig? Ich habe da viel Spaß dran bisher und sie sind wirklich dankbar. Allerdings weiß ich nichts über die Pflege, mache einfach, was ich so denke...
Re: Rhododendren
Verfasst: 14. Dez 2016, 19:13
von tarokaja
Es gibt ja auch genügend Azaleen fürs Freiland... aber die Zimmerazaleen würde ich eher im Glashaus suchen... ;)
Re: Rhododendren
Verfasst: 14. Dez 2016, 19:35
von cornishsnow
G hat geschrieben: ↑14. Dez 2016, 11:51Kultiviert hier niemand bei nicht winterharte Azaleen mehrjährig? Ich habe da viel Spaß dran bisher und sie sind wirklich dankbar. Allerdings weiß ich nichts über die Pflege, mache einfach, was ich so denke...
Ich hab im Glashaus einen Thread von Staudo gefunden... ;)
Zimmerazaleen
Re: Rhododendren
Verfasst: 19. Feb 2017, 11:30
von Willydendron
Hallo ,
ich habe mir gerade Rhododendron javanicum Saatgut bestellt und wollte fragen ob der beste Aussaattermin genau wie bei anderen Rhododendren auch im März liegt? Kann ich diese Vireya im Zimmer(Küche) kultivieren oder ist ein Gewächshaus unabdingbar ?
Welches Substrat benutze ich für die Aussaat ?
Gruß A.
Re: Rhododendren
Verfasst: 20. Feb 2017, 08:02
von Staudo
Herzlich willkommen. Mal sehen, was fars dazu meint.
Re: Rhododendren
Verfasst: 20. Feb 2017, 10:51
von fars
Da du nicht weißt, wie alt das Saatgut ist, würde ich sofort aussäen.
Substrat: Torf + Sphagnum (sofern du hast, sonst auch anderes Moos gehäckselt) + grober Sand
gut feucht (Regenwasser!), aber nicht nass, gespannte Luft, Zimmertemperatur am Nord-/Ostfenster.
Auf Pilzbefall achten. Ggf. ein Fungizid spritzen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 20. Feb 2017, 14:48
von StephanHH
@Gänselieschen : Ja, kultiviere ich . Die älteste ist ca 20 Jahre alt. April bis Anfang November draußen. April üblichen Rhododendrondünger und ggf.umtopfen. Die werden absichtlich in zu kleinen Töpfen verkauft, damit sie üppiger blühen. Tontöpfe sind zu bevorzugen. Im Winter in der Veranda / Wintergarten. Nur die 3 Wochen wo die blühen kommen die ins Wohnzimmer, da die Heizungsluft nur kurz ertragen. Mein Wohnzimmer ist auch nur auf 18-20C geheizt.
Re: Rhododendren
Verfasst: 20. Feb 2017, 14:54
von StephanHH
Die nehmen dann einen offenen, natürlichen Habitus an
Re: Rhododendren
Verfasst: 20. Feb 2017, 16:22
von Gänselieschen
Oh schön - ich habe auch viel Freude dran. Nun lässt die Blüte grad nach, aber sie haben lange geblüht, auf jeden Fall deutlich länger als drei Wochen. Stehen bei mir auf dem Fußboden in der Küche, vor der Terassentür. Sie bekommen zwar Wärme, aber von unten her ist es schon recht kühl, ich gieße auch wenig. Es scheint ihnen jedenfalls zu gefallen. Sobald es lange genug frostfrei ist, gehen sie wieder nach draußen. Umtopfen werde ich wohl dies Jahr noch nicht. Im letzten Jahr hatte ich zwei von meinen drei Schätzchen erst einmal akribisch aus dem Torfsubstrat gepopelt - die sollen noch bissel Ruhe haben, bis ich umtopfe. Mal sehen, ob schon was durchwachsen will....
Danke für den Link oben - gehe gleich mal gucken!
Ich schreibe jetzt aber ordentlich im Link oben weiter :-*
Re: Rhododendren
Verfasst: 3. Mär 2017, 13:07
von StephanHH
Rhodendron moupinense blüht seit drei Tagen
Re: Rhododendren
Verfasst: 3. Mär 2017, 13:09
von StephanHH
Rhododendron dauricum Midwinter wollte schon im Januar blühen, so daß die Knospen erfroren. Blüht jetzt seit einer Woche.
Re: Rhododendren
Verfasst: 3. Mär 2017, 13:11
von StephanHH
Rhododendron protistum H1078 im Wintergarten, da nur bis -6C hart.
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mär 2017, 22:05
von StephanHH
Rhododendron moupinense jetzt in voller Blüte
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mär 2017, 22:07
von StephanHH
Rhododendron dauricum Midwinter weiter in Blüte :D . Im Hintergrund erfrorene Blütenstände.