Seite 208 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Aug 2016, 19:45
von blommorvan
Oder Du hast sie garnicht gesteckt 8) ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Aug 2016, 20:29
von Henki
Doch, das auf jeden Fall. Nachgraben ist nur gerade recht ungünstig, weil sie fleißig neue Triebe in alle Richtungen schieben. Das Ausschlussverfahren wird bei den neuen auch etwas schwieriger, da standen bei Foerster irgendwelche Leute um mich rum und haben mich dauernd bequatscht, so dass da etwas über 20 Sorten in Frage kommen. :-X ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 13. Aug 2016, 19:11
von Ulrich
Normalerweise sollen die Chrysanthemen meines wissens im Frühjahr gepflanzt werden. Jetzt hab ich 2 Töpfe bekommen, und evtl. nochmal welche im Oktober. Wie kann ich die Pflanzen am besten überwintern?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 13. Aug 2016, 20:01
von lerchenzorn
@Hausgeist ;D

Ulrich, auf welchem Boden sollen sie stehen? In Sandboden kannst Du bedenkenlos jetzt pflanzen. Ich stecke die manchmal noch blühend im September an neue Plätze.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Aug 2016, 14:50
von enaira
So besonders viele Winterastern stehen hier ja nicht.
'Dixter Orange' eröffnet die Saison.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Aug 2016, 14:54
von lerchenzorn
Die wenigen sind dafür aber sehr schön. Ein wunderbares Orange. :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Aug 2016, 15:05
von enaira
Ja, mir gefällt sie auch sehr!
Unten ist sie noch sehr schmal, hat aber schon viele Blüten. Dabei habe ich sie erst letztes Jahr von einem lieben Purler bekommen, und den ersten Austrieb hatten die Schnecken fast vollständig vernichtet.
Hoffentlich bestockt sie sich gut.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 15. Aug 2016, 06:36
von Ulrich
lerchenzorn hat geschrieben: 13. Aug 2016, 20:01
Ulrich, auf welchem Boden sollen sie stehen? In Sandboden kannst Du bedenkenlos jetzt pflanzen. Ich stecke die manchmal noch blühend im September an neue Plätze.


Ich habe normalen humosen Gartenboden, aber danke für den Tipp. Da werde ich mal eine freigewordene Kartoffelecke mit Sand abmagern, und dort die Pflanzen überwintern.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 21. Aug 2016, 11:59
von Henki
'Rotfuchs' mit Imperata cylindrica 'Red Baron'.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Sep 2016, 21:23
von Henki
Diese zarte Schönheit läuft hier erstmal unter dem Arbeitsnamen "Tina". :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Sep 2016, 22:41
von Danilo
8) :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Sep 2016, 22:06
von häwimädel
Eine Noname-Discounter-Saisonpflanze, aber ich freß´ja auch kleine Kinder, die schon seit mindestens acht Jahren im Topf ungeschützt überwintert hat. Dieses Jahr habe ich sie gedrittelt und ins Beet gepflanzt, das ist eine davon. Allerdings fehlt da schon ein großer Trieb, ich brauchte noch Zutaten für einen Blumenstrauß. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Sep 2016, 22:33
von häwimädel
und die steht schon genauso lange, allerdings muß ich sie dringend von Wucher-petasites fragrans und Ameisen befreien :-[

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Sep 2016, 05:53
von Anke02
h hat geschrieben: 25. Sep 2016, 22:06
Eine Noname-Discounter-Saisonpflanze, aber ich freß´ja auch kleine Kinder, die schon seit mindestens acht Jahren im Topf ungeschützt überwintert hat.


Dazu eine Frage, du hast sie einfach im Topf draußen stehen lassen ohne jegliche Maßnahme? Regengeschützt?
Weil ich überlege, ob der Kübel mit Chrysantheme im Winter in die Garage muss oder draußen bleiben kann...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Sep 2016, 18:37
von Mathilda1
ich hab letzten spätherbst auch zwei supermarktpflanzen, die ich sehr hübsch fand(eine großblumige, seerosenblütig in lavendellila und eine mit gleicher blütenform mit gestreiften blüten) ausgepflanzt. beide haben unerwarterweise den winter überlebt, eine wurde bis jetzt ein 170cm hoher brummer mit 5 Trieben. Beide haben blüten angesetzt, ich bin gespannt ob sie die noch sehr kleinen knospen bis zum frost noch aufbekommen..
die schleipfer sorten wachsen bis jetzt auch gut