Seite 208 von 681
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2020, 21:55
von kaieric
meine lilium regale sehen so aus. hast du dicke knollen einfach so rumliegen lassen ??? ::) ;)
wenn es sich um sämlinge handelt, solltest du im letzten jahr schon einen bleistiftdünnen trieb (über-)sehen haben...
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 08:31
von Jule69
Neeee ;), ich meine mich ganz schwach erinnern zu können, dass ich Anfang letzten Jahres Lilium in einen Kübel gepackt habe und als dann nichts kam, hab ich ihn unter die Gartenbank gestellt und vergessen, deshalb fragte ich bezüglich 'ruhen'...Wie auch immer, ich freu mich. Ob ich die drei noch größer topfen sollte?
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 08:59
von lord waldemoor
warum pflanzt sie den nicht aus
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 09:03
von Jule69
Gute Idee! Warum bin ich da nicht selbst draufgekommen...
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 09:20
von uliginosa
Ich habe schon seit Jahren Lilien im Topf, dort halten sie sich länger als im Beet.
Jetzt bräuchten sie aber auch mal wieder mehr Platz, bzw. Vereinzelung. 8)
Krokosmian hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 13:52Ribisel hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 13:05 Die Rosetten der Geranien sind mir neu,
Neben und in meinen Irisbeeten hatte sich mal, eine günstige Gelegenheit nutzend, dasselbe oder ein Ähnliches angesiedelt. Ich meine es sei
G. pyrenaicum gewesen. Da ich zu langsam war, kam es dann "überall". Allerdings ist es als Rosette mit einer Ziehhaue wiederum recht leicht zu entfernen. Jedenfalls besser als der Ehrenpreis, der u. U. einfach weiterwächst oder das gleichzeitig eingewanderte Wiesenlabkraut (
Galium mollugo).
So ein Geranium breitet sich seit 1 - 2 Jahren hier (nicht nur im Garten) auch heftig aus, im Rasen bleibt es unter der Schnitthöhe und geht auch in Beete.
Bei genauen Bestimmungsversuchen bin ich bisher gescheitert. ???
Werde dieses Jahr nochmal gucken, wenn es blüht. :P
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 10:36
von neo
Weiss jemand vielleicht, wer dieses ganz kleine Gras ist?
Da es im kleinen Garten wächst und ein gewisses Ausbreitungspotential zeigt wüsste ich gern, mit wem ich es zu tun habe.
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 10:38
von Krokosmian
Luzula campestris, Hasenbrot?
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 10:49
von neo
Vielen Dank!
Dann lasse ich sie mal, finde sie hübsch, wie sie jetzt so blüht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 11:38
von lerchenzorn
Ein klassischer Magerkeitszeiger. Offensichtlich hast Du die Wiese gut ausgehagert. 8)
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 12:03
von Staudo
Jetzt weiß ich auch, wie diese kleine Luzula auf den Parkwiesen heißt. ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Apr 2020, 12:40
von neo
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 11:38Ein klassischer Magerkeitszeiger. Offensichtlich hast Du die Wiese gut ausgehagert. 8)
Die letzten Jahre habe ich den flächigen Grünbewuchs hier sogar im Frühling gedüngt. Zu viel kann es nicht gewesen sein. ;)
Ich habe mich entschieden, das magere Grün hier teilweise stehenzulassen und nur noch aussen rum regelmässig zu mähen, wo es aus praktischen (und optischen) Gründen Sinn macht.
Dass diese Luzula in Magerwiesen vorkommt hat mich insofern gefreut und bestätigt, da ich auch noch ein paar Wildpflanzen für diesen Standort einbringen möchte.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2020, 13:48
von Hawu
Hier sind zwei der Pflanzen, die ich letzten Herbst vom Friedhofskompost gerettet habe.
Verratet ihr mir, wie die heißen und welchen Standort sie bevorzugen?
Kompost Nr.1:

Kompost Nr.2:

Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2020, 14:20
von Gartenplaner
Euphorbia amygdaloides 'purpurea' und eine Sedum-Art?
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2020, 14:30
von Hawu
Dankeschön! Eine Euphorbia, die sich im lichten Schatten wohlfühlt. Das paßt mir prima in den Kram. :D
Sedums wollen wohl meist sonnig und eher trocken stehen, oder?
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2020, 14:33
von Gartenplaner
Ja, Sedum mags meist trocken-steinig