Seite 208 von 237

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 29. Okt 2024, 21:48
von AndreasR
Ich habe deshalb extra einen halben Sack Moorbeeterde untergemischt, dazu Kompost, damit der Boden nicht so brutal lehmig ist. Mal schauen, wie sich das Sträuchlein entwickelt, die Hamamelis gedeihen dort ja ebenfalls.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 29. Okt 2024, 22:06
von Gartenplaner
Meine Fothergilla gardenii/intermedia 'Blue Shadow' hatte dieses Jahr zum ersten Mal chlorotische Blätter - vielleicht dann wegen dem Kalk in meinem Boden?
Ich hab ja auch Lehm, ich hatte damals bei der Pflanzung, muss auch schon fast vor 10 Jahren gewesen sein, den Boden nicht irgendwie aufbereitet.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 29. Okt 2024, 22:10
von hobab
Meine Sofft Caress war mir damals gleich im ersten, milden Winter erfroren. Fothergilla ist dagegen sehr robust, genügsam und sehr, sehr langsam. Zu Sorbus hab ich sehr unterschiedliche Erfahrungen, intermedia wüchsig und groß, aria mehr am Sterben, als am Wachsen, aucuparia jung ok, wird hier selten mehr als vier, fünf Meter und vergreist schnell. Schneiden unbedingt vermeiden! Die Sorten wachsen besser bei mir - aber vielleicht hat ja jemand in Brandenburg andere Erfahrungen gemacht. Bei mir eher was für ungeduldige Gartenignoranten, denen nur die nächsten drei Jahre wichtig sind, oder für Experementierlustige, die mal ‚Ulong‘ oder anderes Sorten versuchen wollen.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 06:59
von Garten Prinz
Fothergilla gehört zu den Hamamelidaceae und die wollen eine leicht saueren Boden, also nicht al zu viel Kalk.

Die 'Blue Shadow' hat eine gute Beurteilung erworben von der KVBC (Koninklijke Vereniging Van Boskoopse Culturen) aber leidet ab und zu an 'reverting' d.h. bekommt normalen Blätter. Ich bevorzüge die Sorten die nicht zu groß werden und oft eine gute Herbstfarbung haben wie 'Red Licorice'. und 'Suzanne'.


https://edepot.wur.nl/249778

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 09:37
von Cryptomeria
Bei Sorbus habe ich auch sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Manche wachsen rückwärts, kann man vergessen. Einige gehen gut. Da muss man probieren.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 09:40
von Lady Gaga
Gestern konnte ich einem anderen kleinen Strauch nicht widerstehen - Clerendrum bungel 'Pink Diamond' mit panaschierten Blättern. Nachdem er schon beim Gärtner in den Untergrund wurzelte, würde ich ihn jetzt pflanzen, ist aber vermutlich im Frühling besser?
Am Etikett steht auch nichts über die Bodenverhältnisse, also vermute ich, er hat keine besonderen Ansprüche. Aber was ist mit Ausläufern, sind sie wirklich lästig?

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 09:57
von sempervirens
Cryptomeria hat geschrieben: 30. Okt 2024, 09:37 Einige gehen gut
welche einige sind das denn ?

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 10:09
von Cryptomeria
Sorbus americana, anglica, x arnoldiana ' Golden Wonder ', aucuparia , a. ' Autumn Spire ', domestica, x intermedia , torminalis, vilmorinii. Aber so richtig Schlüsse ziehen, warum einige gedeihen, andere nicht, kann ich nicht . Trockenheit scheinen die allermeisten nicht zu mögen. Aber eine scalaris ist auch eingegangen. Die stand nie trocken, eher zu nass. Also schwierig.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 11:03
von Gartenplaner
Lady Gaga hat geschrieben: 30. Okt 2024, 09:40 … Clerendrum bungel 'Pink Diamond' mit panaschierten Blättern. …
Clerodendrum bungei ;)
Ich hatte ihn vor vielen Jahren mal in Holland gefunden und gepflanzt - insgesamt für mich eher eine Enttäuschung, die Panaschierung ist nicht sonderlich stabil, ich hatte immer einige rein grüne Ausläufer dabei.
Die Ausläufer sind nicht wirklich „invasiv“, aber man sollte schon ein bisschen Freiraum dafür einplanen.
Der Strauch braucht vor allem konstant etwas Feuchtigkeit im Boden, in einer der allerersten trockeneren Jahren ist er bei mir vertrocknet.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 11:21
von hobab
Udong, Autumn Spire, torminalis und intermedia hab ich auch gute Erfahrungen.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 11:27
von sempervirens
hobab hat geschrieben: 30. Okt 2024, 11:21 Autumn Spire, torminalis und intermedia
Cryptomeria hat geschrieben: 30. Okt 2024, 10:09 domestica
Trockenheit scheinen die allermeisten nicht zu mögen. Aber eine scalaris ist auch eingegangen. Die stand nie trocken, eher zu nass. Also schwierig.
Die 4 Stehen noch auf meiner Liste, die Sorte Edulis die ich jetzt habe ist auch eher ein Rückwärtswachser ?
Also Eberesche soll überlfutungstolerant sein. Ich hätte die Bäume aber allesamt eher frisch gesetzt, also niemald richtig trocken aber auch nie richtig nass, woebi ich die intermedia auch schon auf Kalkschotter wachsen sehen ab, aber der dann in der tiefe gut Feuchte bereithält

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 15:37
von Wild Obst
S. domestica und torminalis können auch sehr trocken (bis fast an die Trockengrenze von Gehölzen). S. aria und viele von deren Hybriden bzw. Hybridarten halten auch einiges an Trockenheit aus.
S. aucuparia eher nicht, die mag es eher kühl und feucht.
'Edulis' wächst bei mir sehr stark. S. domestica und torminalis konkurrenzfrei auch, aber mit Wurzel und vor allem Lichtkonkurrenz deutlich weniger und langsamer. Genauso eine 'Rosina', die viel zu schattig steht. 'Desertnaja' als kleine Veredlung an einem Seitenast von 'Edulis' wächst sehr schwach, wohl zu starke Apikaldominanz von 'Edulis'.
Ziersorten habe ich nicht.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 15:41
von sempervirens
Ja scheint eine große Range zu haben die Gattung bezüglich Standort.
Gut zu wissen mit der Edulis bin mal gespannt, ob die mehr Freude macht als der jetzt gefällte Bergahorn

Die Heckenkirsche Lonicera Xylostelum ist zwar nicht auffällig aussehend, aber auffällig Robust was den Standort bezüglich Sonne und Schatten angeht

Lohnen sich da eig Sorten wie 'Clavey's Dwarf' ?

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 15:51
von Wild Obst
Was auch immer noch geschrieben wird ist, dass Sorbusarten gerne einen basen- und nährstoffreichen Boden haben, vor allem S. domestica und torminalis.
S aucuparia ist dagegen eher auf armen, schlechten Böden zu finden und S. aria & Hybriden irgendwie so dazwischen.
Ich habe wenig Erfahrung mit verschiedenen Böden im Anbau von Sorbus, meiner ist eher nährstoffreich, aber meine Naturbeobachtungen am Beispiel hier im Südwesten decken sich damit:
S. aucuparia im Scharzwald auf schlechten, sauren Böden auf Buntsandstein, teilweise auch S. aria, weiter im Osten, tiefer und wärmer dann kaum noch S. aucuparia und auf den fruchtbaren Lehmböden auf Muschelkalk dann S. aria &Hybriden sowie S. torminalis sehr häufig an Waldrändern und lichten Stellen im Wald wild wachsend. S. domestica kenne ich leider nur gepflanzt, wächst aber überall, wo es auch S. torminalis wild gibt, ähnlich gut und kräftig, ist aber empfindlicher auf Beschattung bzw. Konkurrenz.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 16:37
von sempervirens
Danke das du deine Beobachtungen mit uns teilst, solche Naturbeobachtungen sind oftmals goldwert !


Eine Frage zur Felsenbirne die einheimische heißt ja Amenchalier Ovalis, ist rotundifolia ein Synonym ?