Seite 2076 von 2109
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jun 2025, 08:56
von Lady Gaga
Man kann die Zweige einkürzen, damit die Energie für die bereits vorhandenen Feigen verwendet wird. Ich hab das noch nicht probiert,
hier wirds erklärt.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jun 2025, 16:04
von Bellafigura
Das Unwetter gerade im Rhein-Main Gebiet hat einige Langtriebe der Desert King an der Wurzel komplett abgebrochen. Reichlich Fruchtbehang, viel Laub, frisches Holz. So kann es gehen. Die kompakteren Twotimer und Negronne haben nichts abbekommen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jun 2025, 16:09
von Sepp Tember
Viel Möglichkeiten zum einkürzen habe ich leider nicht. Der Fruchtansatz ist fast überall so ziemlich am Ender der Zweige.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jun 2025, 16:44
von Marianna
Man muss den Trieb nicht viel einkürzen, so hab ich das jedenfalls verstanden. Man entfernt im Juni/Juli nur den letzten Teil vom Trieb bzw. die Endknospe.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jun 2025, 17:55
von kaliz
Mein Beileid, Bellafigura. Man könnte die dickeren Teile der Äste her nehmen um Ableger zu machen. So dicke Aststücke bewurzeln in der Regel sehr gut. Bei Feigen gilt da tatsächlich, je dicker, desto besser.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jun 2025, 18:32
von Bellafigura
Danke Kaliz. Die Tränen sind getrocknet. Ist noch gut was dran. Meinst du einen gesamten Ast an der Bruchstelle einpflanzen oder lange und dicke Steckhölzer daraus schneiden?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jun 2025, 19:09
von Madhumati
# Bellafigura
Ich würde mich über Steckhölzer sehr freuen.
Liebe Grüße Madhu
Die DK von Pflanzmich sieht leider so aus:
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jun 2025, 21:35
von kaliz
Das grün würde ich auf alle Fälle abmachen. Wie lang die Steckhälzer sind ist denke ich egal. Persönlich würde ich vermutlich irgendwas so um die 30-40cm Länge nehmen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jun 2025, 07:45
von Feigenwiese
Olli85 hat geschrieben: ↑31. Mai 2025, 21:31
Bei meinen Schwiegereltern macht die Pastilière als erstes Herbstfeigen. Hab ich heute entdeckt.
Ist die Pastilliere ausgepflanzt?
Bei meinen ausgepflanzten im Garten sehe ich noch nichts.
Bei meinen Eltern am Balkon, direkt an der warmen Hauswand habe ich gestern die ersten Double Bumps an einer Mary Lane NOT gesehen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jun 2025, 08:05
von Feigenwiese
Sepp Tember hat geschrieben: ↑1. Jun 2025, 08:06
Ich habe seit Jahren eine Bayernfeige, die ich mir als Busch gezogen habe. Der ist jetzt etwa 1,50 m hoch. Er trägt wenn nicht wie voriges Jahr der Frost alles zu nichts macht auch reichlich Fruechte. Dieses Jahr sind es etwa 120 Stueck. Ich habe nur oft das Problem das sie nicht alle mehr reif werden. Der Trick mit dem Olivenöl hat auch nichts gebracht. Das habe ich einmal versucht. Weiß jemand wann man das macht ? Sollte ich vielleicht welche abmachen, damit der Rest besser reif wird ? Austreiben tut der Busch jedes Frühjahr. Ich haeufel im Herbst nur an. Die Fruechte sind reif zwar kleiner als die im Laden, sie sind aber süß und schmackhaft.
Die 120 Früchte die du gerade dran hast sind Sommerfeigen und am letzjährigen Holz gewachsen. Diese sollte bei dir auf jeden Fall ausreifen. Ich würde hier keine Früchte abmachen.
Die Früchte die bei dir normalerweise nie ausreifen dürften die Herbstfeigen sein, die am neuen, diesjährigem Austrieb wachsen. Diese sind mit hoher wahrscheinlichkeit aktuell noch nicht da.
Da es sich bei der Bayernfeige um ein Brown Turkey Typ handelt wird es mit reifen Herbstfeigen in den meisten Regionen Deutschland eher nichts. Selbst bei mir im Rhein Main Weinanbaugebiet reifen in normalen Jahren keine Herbstfeigen an der Brown Turkey. In 8 Jahren habe ich vielleicht 5-10 Herbstfeigen geerntet, wovon nur eine gut geschmeckt hat.
Soweit ich weiß müssen die Feigen im letzten Stadium sein, damit Olvenöl hilft. Also vielleicht 1-3 Wochen vor eigentlicher Reifung. Wenn ich z.B. weiß dass meine Feigen immer zum 01.08. reif werden, würde ich Olivenöl ca. 2-3 Wochen vorher drauf tun, um am Ende vielleicht eine 7-10 Tage frühere Ernte zu haben.
Meine eigen Versuche in den letzten Jahren an meiner Bown Turkey waren ebenfalls erfoglos, da sie sehr Wahrscheinlich in einem noch zu frühen Stadium waren.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jun 2025, 08:13
von manufico
@Feigenwiese
Ja die Pastilière ist ausgepflanzt. Sie hat den besten Platz bei meinen Schwiegereltern. Südseite vor der warmen Hauswand und von der Ostseite geschützt. Sie ist auch die erste Feige die immer austreibt.
@Bellafigura
Das sieht übel aus. Ich würde auch mehrere Steckhölzer draus machen. Bei meinen Schwiegereltern hat es auch übel gewindet, aber die Feigen haben nichts abbekommen. Viele stehen vom Westen her geschützt.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jun 2025, 06:46
von Feigenwiese
Feigenfreund hat geschrieben: ↑31. Mai 2025, 22:42
@Feigenwiese: Wie hat sich Deine frühgestartete Arros Maxima entwickelt? Da hattest Du ja bereits im März Fotos von ersten Ansätzen von Herbstfeigen gezeigt. Reifen die jetzt schon bald?
Sie sind gut gewachsen, denke aber es dauert noch ein bischen bis sie reif sind. Das Frühjahr war bei uns jetzt nicht besonders warm. Außerdem konnte ich sie dieses Jahr nur sehr schlecht an draußen gewöhnen, was Sonnenbrand und Abwurf bei vielen Blättern verursacht hat. Anbei ein aktuelles Foto.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jun 2025, 20:51
von Bellafigura
Madhumati hat geschrieben: ↑1. Jun 2025, 19:09
# Bellafigura
Ich würde mich über Steckhölzer sehr freuen.
Liebe Grüße Madhu
Die DK von Pflanzmich sieht leider so aus:
Moin Madhu. Hab dir eine PN geschickt. Solange die Pflanze grüne Blätter hat, sollte das was werden. Trotzdem übler Zustand für Onlineversand.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Jun 2025, 07:15
von zwerggarten
von pflanzmich hätte ich nichts anderes erwartet – sollte die sorte stimmen: glückwunsch!

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Jun 2025, 08:22
von Madhumati
Feigen werde ich dort sicher nicht mehr kaufen. Meine Maulbeere von Pflanzmich sieht aber sehr gut aus, sonst hätte ich dort sicher nichts mehr bestellt. Die Feigen habe ich reklamiert, bisher aber keine Antwort erhalten. Dafür habe ich jetzt bei unserem REWE eine schöne LMF bekommen. Ungefähr so hatte ich mir das vorgestellt.
#Bellafigura
Ich konnte auf die PN nicht antworten und habe dir eine Email geschickt.