Seite 209 von 209

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 30. Sep 2025, 08:26
von Immer-grün
Ja, die stehen an einer schattigen Stelle, wo sich die Feuchtigkeit lange hält. Wenn es lange heiss und trocken ist muss ich aber schon mit Wasser helfen. Es sind keine riesigen Bestände, überschlagen sich also nicht vor Wachstum, aber jedes Jahr zuverlässig da. Und, Hallelujah!, die Schnecken lassen sie völlig in Ruhe.
Zwei stehen in kleineren Töpfen. Da war ich angenehm überrascht, wie gut sie so zurechtkommen.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 30. Sep 2025, 09:42
von goworo
Die Erfahrungen mit den 'Oktoberle', Saxifraga cortusifolia, scheinen in der Tat sehr unterschiedlich zu sein. Hier auf mit Humus angereichertem sauren Sandboden überleben sie zwar, kommen aber nie rechtzeitig von Wintereinbruch zur Blüte.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 30. Sep 2025, 12:36
von Gartenplaner
Ich hab dieses Jahr eine interessante Beobachtung mit Saxifraga stolonifera gemacht.
Eigentlich hab ich den nur als Lückenfüller und Bodendecker-Blattstaude im Farnbeet dazwischen gesteckt.
Dieses Jahr blühten einige ältere Pflanzen zum ersten Mal.
Und das von Anfang Juli bis Anfang September :o 8)
Nicht prachtvoll-spektakulär, aber eine hübsche, weiße, leuchtende Dauerpräsenz im Schatten….