Seite 209 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 12. Mär 2020, 23:45
von cornishsnow
kaieric hat geschrieben: 12. Mär 2020, 23:06
Anke02 hat geschrieben: 12. Mär 2020, 19:43
Pfirsichcreme

vergilbt?

ich finde, dass der kontrast zu den grünen bestandteilen der pflanze nicht sehr glücklich ist :-X


Ehrlich gesagt, hab ich auch zuerst an Gilb gedacht...

Mir ist die Färbung noch zu wenig lebendig, aber das es möglich ist, eröffnet interessante Wege und die Blütenform ist allerdings toll. :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 13. Mär 2020, 00:10
von kaieric
der weg ist das ziel... :D
wobei farbempfindung ja auch von der stimmung,dem modischen und dem individuellen geschmack abhängig ist - mal ganz abgesehen von den tücken der farbwiedergabe im allgemein und im besonderen.
für den effekt im beet wäre eine frischere nuance wohl wünschenswert.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 13. Mär 2020, 14:23
von Staudo
Diese aus der zweiten Wahl gehören zu meinen Lieblingen. Sie haben ganz breites, intensiv graublaues Laub, recht große, leuchtende Blüten, sind immer die letzten und obendrein gut wüchsig.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 13. Mär 2020, 15:54
von lord waldemoor
und eine noch schönere zyklame daneben 8)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 13. Mär 2020, 16:04
von Staudo
Scharbockskraut. ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 13. Mär 2020, 16:25
von lord waldemoor
ja dachte ich mir, denn solche blätter wäre nur bei coum möglich und dann müsste es blühn jetzt
ausserdem hast du dieses sch. letztens erwähnt

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 13. Mär 2020, 22:51
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: 12. Mär 2020, 23:45
kaieric hat geschrieben: 12. Mär 2020, 23:06
Anke02 hat geschrieben: 12. Mär 2020, 19:43
Pfirsichcreme

vergilbt?

ich finde, dass der kontrast zu den grünen bestandteilen der pflanze nicht sehr glücklich ist :-X


die Blütenform ist allerdings toll. :D

Ja, für so gefärbte Schneeglöckchen kann ich mich auch nicht begeistern, für die Form aber schon. :)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 13. Mär 2020, 22:55
von Norna
kaieric hat geschrieben: 13. Mär 2020, 00:10
der weg ist das ziel... :D
wobei farbempfindung ja auch von der stimmung,dem modischen und dem individuellen geschmack abhängig ist - mal ganz abgesehen von den tücken der farbwiedergabe im allgemein und im besonderen.
für den effekt im beet wäre eine frischere nuance wohl wünschenswert.

Bei der Züchtung geht es häufig vorrangig darum, etwas Neues zu erzielen, das dann hoffentlich zu hohen Preisen Absatz findet. Ästhetik und Gartenwert sind für die wenigsten Züchter Motivation.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 14. Mär 2020, 07:19
von planthill
Norna hat geschrieben: 13. Mär 2020, 22:55
kaieric hat geschrieben: 13. Mär 2020, 00:10
der weg ist das ziel... :D
wobei farbempfindung ja auch von der stimmung,dem modischen und dem individuellen geschmack abhängig ist - mal ganz abgesehen von den tücken der farbwiedergabe im allgemein und im besonderen.
für den effekt im beet wäre eine frischere nuance wohl wünschenswert.

Bei der Züchtung geht es häufig vorrangig darum, etwas Neues zu erzielen, das dann hoffentlich zu hohen Preisen Absatz findet. Ästhetik und Gartenwert sind für die wenigsten Züchter Motivation.


das bezweifele ich sehr stark ...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 14. Mär 2020, 07:24
von Staudo
;D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 14. Mär 2020, 08:16
von lord waldemoor
ich auch
ich finde das sogar sehr schön
und ist nichtmal OT, denn in Ö nennt man märzenbecher grosses schneeglöckchen

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 14. Mär 2020, 10:27
von Callis
Norna hat geschrieben: 13. Mär 2020, 22:55
Bei der Züchtung geht es häufig vorrangig darum, etwas Neues zu erzielen,[/quote]
Ach ja? Sollte sich die sehr aufwendige Züchtungsarbeit denn darauf konzentrieren, schon Vorhandenes zu wiederholen? ::)
[quote]das dann hoffentlich zu hohen Preisen Absatz findet. Ästhetik und Gartenwert sind für die wenigsten Züchter Motivation.

Auf welche Quellen stützen sich deine Erkenntnisse?

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 14. Mär 2020, 12:10
von lord waldemoor
und wer zahlt hohe preise für pflanzen die nix zgleich schaun?

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 14. Mär 2020, 17:13
von AJa
Callis hat geschrieben: 14. Mär 2020, 10:27

Ach ja? Sollte sich die sehr aufwendige Züchtungsarbeit denn darauf konzentrieren, schon Vorhandenes zu wiederholen? ::)
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00das dann hoffentlich zu hohen Preisen Absatz findet. Ästhetik und Gartenwert sind für die wenigsten Züchter Motivation.

Auf welche Quellen stützen sich deine Erkenntnisse?


Vielleicht darf ich diese Frage beantworten: Aus der Logik und Nachfrage in einer Marktwirtschaft.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 14. Mär 2020, 17:35
von Norna
Womit alles Wesentliche zum Thema gesagt wäre.