Seite 209 von 242

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Okt 2024, 17:47
von Cryptomeria
Soweit mir bekannt, ja.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 31. Okt 2024, 08:06
von sempervirens
gut dann hole ich mir noch ein paar Wurzelnackte Exemplare sind ja garnicht so teuer

Nach Rückschnitt alter Haseln würde ich gern etwa niedriege Sträucher vor den soninigen Gehölzrand setzten
Ich dachte an eine gemischte Wildhecke aus Lonicera Xylostelum und Berberis Vulgaris, und vllt noch cornus mas, cornus sanguinea oder amelanchier ovalis
Frage mich nur noch ob ich die Sorte Lonicera xylosteum 'Clavey's Dwarf' verwenden sollte , dachte es könnte vllt etwas ordentlicher wirken mit ein paar kugeligen niedirgen Sträuchern. Jedoch schreiben manche sie wird nur 0.8 - 1m hoch, andere schreiben wiederrum sie würde 1,5 - 2m werden hat jemand zufällig Erfahrung mit der Sorte ?

und gibts von der heimischen Cornus Sanginuea auch ein paar schöne Auslesen mit Winterfarbenden Ästen ? Mir fällt jetzt 'Midwinter Fire' ein. Es scheint mir aber so zu sein das die Wildart eine schönere Herbstfärbung bieten kann, bei der Sorte wirkt es eher wie ein fahles gelb, dafür ist der viel längere Winteraspekt durch die Jungen Zweige besser. Dann hätte man eine stylische Wildhecke die in jeder Jahreszeit einen Aspekt abbildet

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 31. Okt 2024, 14:43
von Cryptomeria
Mir gefällt die sehr gelbe Herbstfärbung von' Midwinter Fire' sehr gut, zumal dann schon die Zweige langsam rot werden. Wenn du natürlich schon viel helles Gelb im Garten hast, fällt das weniger auf. Bei mir übrigens ähnliches Gelb wie Ginkgo biloba.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 31. Okt 2024, 15:13
von sempervirens
Echt ähnliches Gelb wie Gingko ? das ist wiederum sehr hübsch und hätte ich fast schon las Butter Gelb wahrgenommen

Auf den Bildern im Netzt wirkte es auf mich immer etwas weißlich.

Also mein Plan wäre jetzt 3 Heckenkirschen und 2 Midwinter Fire vor den Gehölzsaum zu setzten die Berberis packe ich besser an andere Stelle wird sie doch recht groß

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 31. Okt 2024, 15:56
von AndreasR
Das Laub von 'Midwinter Fire' würde ich als eher fahlgelb bezeichnen, aber es ist durchaus hübsch. Wenn Du nicht wirklich eine wilde Hecke aus einheimischen Sträuchern willst, würde ich den "normalen" Cornus sanguinea eher nicht pflanzen, weil die Vögel ihn durch den Verzehr der Beeren fleißig aussäen, zudem treibt er ordentlich Ausläufer. Die dunkelrote Herbstfärbung hält in der Tat lange an und weiß zu gefallen, allerdings sollte man bedenken, dass der Strauch ohne Schnitt auch ziemlich groß werden kann. Pflanze neben 'Midwinter Fire' lieber noch die eine oder andere Sorte von Cornus sibirica, deren Herbstlaub ist meist eher rötlich.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 31. Okt 2024, 16:09
von sempervirens
Danke für den Tipp ! Ja vor den Cornus Wildarten hab ich sehr großen Respekt seit ich hier mal einen ausläufer treibenden Hartriegel entfernz habe, habe ich da weniger Lust Drauf.

Für mich ist eine Wildhecke auch noch eine Wildhecke auch wenn man auf Sorten zurückgreift.

ICh dachte auch an Felsenbirne für Herbstaspekt, aber ich denke an so einem Standort kümmert die eher

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 31. Okt 2024, 17:15
von Nox
Zur Einschätzung von Cornus sanguinea: da schliesse ich mich voll und ganz Andreas' Meinung an.
Möchte noch hinzufügen, dass ich die stumpf-braunrote Herbstfärbung nicht wirklich dekorativ finde.
Und die Amelanchier-Sorten werfen ihr Herbstlaub schon nach 1 Woche ab, naja.
.
Suche doch mal bei Aronia-Sorten: da gibt es kleinere mit wirklich knallroter Herbstfärbung und die Beeren gibt's noch obendrauf.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 31. Okt 2024, 18:07
von Kranich
Nox hat geschrieben: 31. Okt 2024, 17:15 Suche doch mal bei Aronia-Sorten: da gibt es kleinere mit wirklich knallroter Herbstfärbung und die Beeren gibt's noch obendrauf.
das kann ich bestätigen, Aronia hat wirklich eine tolle Herbstfärbung, anbei ein Foto von Ende Oktober :)

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 3. Nov 2024, 17:39
von Lady Gaga
Fatsia japonica beginnt zu blühen und wie immer droht schon der 1. Frost. :P
Bild
.
Aus der Nähe betrachtet sind die dunklen Blütenteile Ameisen. ::)
Bild
.
'Spider Webb'
Bild
.
Mahonia 'Soft Caress' blüht schon länger.
Bild

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 6. Nov 2024, 11:13
von Mufflon
Cotoneaster salicifolius var. floccosus
Leider färbt sie dieses Jahr nur nach und nach, und dank des Spätfrosts kaum Beeren.
Bild
*
Bild
*
Hydrangea Blue Bird
*
Bild

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 9. Nov 2024, 15:34
von AndreasR
@Kranich: Die Aronia färbt wirklich sehr schön! Ich habe gelesen, dass sie Ausläufer machen soll, hast Du das bei Deinem Exemplar schon beobachtet?

@Lady Gaga: Mahonia 'Soft Caress' habe ich auch, allerdings im Topf, die blüht nun auch schon eine ganze Weile und ziert den Eingangsbereich. Erstaunlich, was die "Zimmeraralien" so an winterlichen Temperaturen aushalten, und gerade das panaschierte Exemplar muss ja eigentlich gar nicht zur Blüte kommen, wenn das Laub schon so beeindruckend ist.

@Mufflon: Die Leute in den 70er-Jahren hatten gar kein so schlechtes Händchen, was die Pflanzenauswahl inkl. Cotoneaster betraf - nur schade, dass der damals so inflationär verwendet wurde. Hübscher als der heutzutage allgegenwärtige Kirschlorbeer ist er aber allemal!


Hier im Garten herrscht leider Novembertristesse mit Nebel und Düsternis, aber die kleine Fothergilla major zieht gerade alle Register und leuchtet geradezu neonfarben durch das trübe Wetter. Anbei ein Foto von vor einer Woche, und darunter eins von gestern, wo das vorher noch etwas strukturierte Laub nun geradezu von innen heraus zu leuchten scheint:

Bild

Bild

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 9. Nov 2024, 17:09
von kohaku
Hier blüht Mahonia 'Winter Sun'.
20241109142004.JPG
20241109142025.JPG

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 9. Nov 2024, 17:19
von raiSCH
Die haben sich durch Ausläufer von 3 Pflanzen auif mindestens 30 vermehrt, aber die Blüten sind alle noch im Knospenstadiuim. Normalerweise blühten sie hier im Spätwinter/Vorfrühling.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 9. Nov 2024, 18:05
von enaira
Osmanthus 'Goshiki', leider kann ich den Duft nicht mitschicken! :D
PXL_20241103_092038606.jpg

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 9. Nov 2024, 18:16
von kohaku
raiSCH hat geschrieben: 9. Nov 2024, 17:19 Die haben sich durch Ausläufer von 3 Pflanzen auif mindestens 30 vermehrt, aber die Blüten sind alle noch im Knospenstadiuim. Normalerweise blühten sie hier im Spätwinter/Vorfrühling.
Bei uns hat sie sonst auch erst im Januar oder Februar geblüht. Dieses Jahr ist das eine Exemplar bereits in Vollblüte, bei dem Anderen beginnt die Blüte allmählich. Von einer WINTER Sun kann dieses Jahr nicht die Rede sein.