Seite 2082 von 2112
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2025, 13:02
von manufico
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jun 2025, 18:45
Soeben die frühste, leckere Feige verspeist, Ficcolino,
sie war sehr lecker mit beerigen Aromen, ausgewogenes Säure/Süßespiel.
Es hängen noch einige Brebas, die jetzt reif sind, morgen mach ich mal ein Foto.
Herbstfeigen macht sie auch und sie hat keine einzige Feige abgeworfen.
@Roeschen1
Warum wird die Ficcolino Breba bei dir schon reif und bei mir nicht? Wir wohnen Luftlinie 1km auseinander

das ist unfair!!! Ich hab an meiner Ficcolino eine Breba hängen und es haben sich schon zahlreiche Herbstfeigen gebildet. Bin echt gespannt auf den Geschmack!
Edit
Bei mir verfärben sich die Blätter an der Ficcolino schon wieder gelb. Das war letztes Jahr schon so und bei anderen Forenmitglieder war das auch. Ist das dieses Jahr schon wieder bei jemanden aufgetreten?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2025, 15:52
von Tresenthesen
philippus hat geschrieben: ↑25. Jun 2025, 10:42
Die HC ist eine zuverlässige Sorte was Herbstfeigen angeht. Früh, wenige Tage später als Pastilière oder RdB. Schmeckt gut, süß und leicht fruchtig mit einer guten Textur (zarte Haut), aber meiner Meinung nach gibt es bessere.
Die Einschätzung würde ich teilen. Ich habe am gleichen Standort sowohl HC, wie auch RdB und M-10. Alle drei sind lecker, aber HC ist da auf dem dritten Platz. Auch in der Reifezeit ist sie tendenziell einen Tick später als die anderen beiden.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2025, 17:54
von StratoV
@ Phillipus: Wenn du deine Dalmatie mit deiner LdA vergleichst, welche war geschmacklich komplexer?
@ Roeschen1 / Olli85: Wie schmeckt eure Ficcolino? Nur "honigsüß", oder ist da noch mehr?
@Feigenwiese: Du schriebst in einem älteren Beitrag, das du die Verdino del Norte hast. Wann wird sie reif? Stark oder schachwüchsig? Wie frosthart ist sie? Würdest du sagen, dass sie geschmacklich deine beste Grüne ist?
Meine 3 jährige RdB hat leider erst ganz kleine Feigenansätze, ca 4mm groß. Ich gucke sie jeden Tag an, in der Hoffnung, dass sie dadurch schneller wachsen...

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2025, 17:59
von Roeschen1
StratoV hat geschrieben: ↑25. Jun 2025, 17:54
@ Phillipus: Wenn du deine Dalmatie mit deiner LdA vergleichst, welche war geschmacklich komplexer?
@ Roeschen1 / Olli85: Wie schmeckt eure Ficcolino? Nur "honigsüß", oder ist da noch mehr?
@Feigenwiese: Du schriebst in einem älteren Beitrag, das du die Verdino del Norte hast. Wann wird sie reif? Wie frosthart ist sie? Würdest du sagen, dass sie geschmacklich deine beste Grüne ist?
Meine 3 jährige RdB hat leider erst ganz kleine Feigenansätze, ca 4mm groß. Ich gucke sie jeden Tag an, in der Hoffnung, dass sie dadurch schneller wachsen...
Die Dalmatie hat bei mir komplexere Aromen.
Die Ficcolino hat dieses Jahr erste Brebas, die nicht nur süß schmecken, schöne Aromatik.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2025, 18:54
von Feigenwiese
StratoV hat geschrieben: ↑25. Jun 2025, 17:54
@ Roeschen1 / Olli85: Wie schmeckt eure Ficcolino? Nur "honigsüß", oder ist da noch mehr?
@Feigenwiese: Du schriebst in einem älteren Beitrag, das du die Verdino del Norte hast. Wann wird sie reif? Stark oder schachwüchsig? Wie frosthart ist sie? Würdest du sagen, dass sie geschmacklich deine beste Grüne ist?
Meine 3 jährige RdB hat leider erst ganz kleine Feigenansätze, ca 4mm groß. Ich gucke sie jeden Tag an, in der Hoffnung, dass sie dadurch schneller wachsen...
Meine Ficcolino war bei mir bis letzten Winter auf dem Balkon im Topf. Geschmack war dort nicht sehr komplex. Sie war aber früh, kleinwüchsig und reichtragend. Jetzt im Garten hat sie ein paar Brebas dran, aber es ist noch nichts reif. Könnte eine der Sorten sein die in der Erde deutlich besser schmeckt als im Topf.
Meine Verdino del Norte ist starkwüchsig (4 Jahre - 2.5m, 1x stark geschnitten, dieses Frühjahr vor Austrieb) und leider spät, ca. Mitte Oktober. Hatte glaube ich in 3-4 Jahren nur einmal ein paar Herbstfeigen. Die waren aber extrem gut! Dieses Jahr könnte es wieder was werden. Dieses Jahr hat sie auch eine handvoll Brebas dran. Ich werde berichten.
Größer als 4mm sind meine Herbstfeigen der RdB auch nicht. Aber das wird noch. Die reifen recht schnell. Ca. 60 Tage ab Erbsengrösse.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2025, 20:31
von philippus
StratoV hat geschrieben: ↑25. Jun 2025, 17:54
@ Phillipus: Wenn du deine Dalmatie mit deiner LdA vergleichst, welche war geschmacklich komplexer?
Zunächst einmal habe ich keine der beiden mehr. Die Dalmatie warf fast immer alle Blütenfeigen ab und die Herbstfeigen reiften relativ spät, sodass die meisten nicht mehr nach viel schmeckten. Sie mag offensichtlich den lehmig-schweren Boden nicht. Dort steht jetzt die Pastilière. Die LdA reifte hier früher aus und brachte in Summe bessere Qualität, aber die Eträge waren zunehmend bescheiden. Beide hatte ich 5-6 Jahre im Garten (und mehrere Jahre davor im Topf).
Zum geschmacklichen Vergleich: die Blütenfeigen sind bei Dalmatie deutlich besser, aber es gab sehr wenige. Bei LdA gab es etwas mehr, aber geschmacklich uninteressant (übrigens keulenförmig und riesengroß).
Bei den Herbstfeigen hatte hier die LdA die Nase vorn, insgesamt. Zwar gab es wenige Dalmatie mit intensiver Aromatik, aber die Qualität war sehr schwankend mit einem Überhang an geschmacksarmen, wässrigen Feigen mit dicker Haut, die wenig Freude bereiteten. Die LdA brachte konstantere Qualität. Keine Aromabombe, nicht allzu komplex, aber ausgewogen im Geschmack und durchaus als gut zu bezeichnen. Im heissen Sommer 2018 brachte sie aber ein paar phänomenale Feigen mit karamelligen Noten. Diese Feigen waren unter den besten, die ich in diesem Jahr bei mehr als 20 Sorten hatte.
Pierre Baud, der mir mal schrieb dass er kein großer Fan von LdA sei, meinte einmal dass es bei LdA größere Jahrgangsschwankungen und auch einen "Terroir-Effekt" geben könne.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2025, 06:57
von StratoV
Das ist echt schrecklich: Je mehr ich lese,, desto weniger entschlossen werde ich. Jede Sorte hat was Gutes und Schlechtes (Geschmack, Wachstum, Kälteresistenz, Fruchtfall). Manche funktionieren im Kübel gut, andere nur in der Erde. Und die, die alles kann, wird von Mäusen oder der KEF gefressen.
Mir kommt das wie Glücksspiel vor. Das Wort "Feigenselbsthilfegruppe" war sehr passend.
Ich möchte halt vermeiden, in 7 Jahren einen 3m hohen Feigenbaum ausgraben zu müssen, weil "er nicht funktioniert" hat...
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2025, 08:05
von Lady Gaga
Deshalb habe ich eher alte Sorten gepflanzt, in der Hoffnung auf gute Feigen. Die Sorte muß natürlich in unsere Gegend mit anderem Wetter als in Spanien passen. Bei den neuen Sorten weiss man oft nicht, wie sie schmecken, abgesehen von ev. Umbenennungen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2025, 09:19
von cydorian
StratoV hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 06:57
Mir kommt das wie Glücksspiel vor. Das Wort "Feigenselbsthilfegruppe" war sehr passend.
Lass dir nicht von der andauernden Optimiererei den Spass verderben. Besorg dir was der schon länger bekannten Standardsorten, das ist immer besser wie aus lauter Optimierungsdrang dann gar nichts zu machen.
In der Praxis werden Spätfröste das viel grössere Problem sein und das trifft die Sorten gleichermassen. Bei einigen kann man dann aber trotzdem was ernten, das sind die mit sehr frühen Herbstfeigen plus guter Frosthärte im Holz, Paradebeispiel Ronde de Bordeaux.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2025, 10:24
von zwerggarten
von solchen sorten hätte ich gerne eine für nordostdeutschland allgemeingültige top ten.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2025, 10:34
von philippus
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 10:24
von solchen sorten hätte ich gerne eine für nordostdeutschland allgemeingültige top ten.
Ich kann mir vorstellen, dass man da an RdB schwer vorbeikommt. In der Summe der Eigenschaften könnte das die beste Wahl sein, wenn man einer Feige zumindest 4 Meter Platz bieten kann.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2025, 11:31
von erbsengrün
Ich hab mir im Frühjahr 24 eine "Zwerg"feige Little Miss Figgy gekauft, da war sie auch little.
Ich habe sie umgehend im Beet vor der Südterasse gepflanzt, ich dachte Hopp oder Topp
Hat geklappt auch ohne irgendeinen Schutz, allerdings ist sie jetzt gar nicht mehr so "Little"
Ist bis jetzt ca. 120 cm hoch und wohl auch ebenso breit. Meinetwegen darf sie 180 cm oder so haben (in der Höhe) aber mehr eigentlich nicht.
Und jetzt kommt auch eine (!) Feige, bißchen mehr dürften es schon sein

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2025, 11:44
von cydorian
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 10:24
von solchen sorten hätte ich gerne eine für nordostdeutschland allgemeingültige top ten.
Die Antwort stand schon da: Sorten, die frühe Herbstfeigen bringen. Beispiele: Ronde de Bordeaux. Pastilière. Etwas geschützt Dalmatie und Madeleine des Deux Saisons.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2025, 12:26
von StratoV
cydorian hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 09:19
In der Praxis werden Spätfröste das viel grössere Problem sein und das trifft die Sorten gleichermassen.
Wieviel Frost halten Brebas denn aus? Ist es auch entscheidend wann der Frost kommt, also vor oder nach dem Austrieb?
Bei Frost könnte man bei Ficcolino Früchte erwarten, bei Desert King eher nicht, oder?
An die, die Desert King haben: Wie zufrieden seit ihr (Erntezeitpunkt?) auch im Vergleich zu anderen grünen Sorten. Der Geschmack wird als "brauner Zucker, karamellartig" beschrieben??
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2025, 13:59
von cydorian
StratoV hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 12:26
Wieviel Frost halten Brebas denn aus?
Man kann da nur Tendenzen feststellen, je nach Alter der Brebas. Es gibt Sorten, die werfen schon oberhalb Null Grad ab. Generell sind Brebas eine sehr unsichere Sache, wenn du nicht gerade in einer Gunstlage wohnst, innerstädtisch etwa. Tu ich nicht, die Lage ist einerseits beschissen heiss, andererseits aber trotzdem Spätfröste, das ist die beknackteste aller Kombinationen. Deshalb kann ich das vergessen und muss sowieso mit grossen Hauben schützen, wenn ich welche will. Ich würde an deiner Stelle mehr auf eine frühe Herbstfeigenernte achten. Auch da sind viele Sorte in Wirklichkeit je nach Lage zu spät reifend, Negronne etwa.