Seite 210 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:03
von *Falk*
Eine Moment ließ sich die Sonne 🌞 bei uns blicken.
Hamamelis vernalis 'Amethyst'

'Jelena' gefällt mir sehr gut.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:04
von Schnäcke
Hier blüht jetzt eine H. ‚Orange Beauty‘. Sie ist zwar noch klein, gefällt mir sehr.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:06
von *Falk*
Sieht toll aus.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:15
von Bristlecone
Fehlbenennungen bei Hamamelissorten sind leider keine Seltenheit, ich hab hier auch ein paar Kandidaten.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:28
von AndreasR
Ich bin ja mal gespannt, wann sich meine laut Verkäufer "die echte" Pallida regt. Kann es sein, dass die Blüte weniger von der Temperatur abhängt als vielmehr vom Sonnenlicht? Meine steht absichtlich bis ca. 13:00 Uhr schattig, vor kalten Ostwinden geschützt (die zum Glück bisher nicht auftraten), aber die zahlreichen Knospen sind noch fest geschlossen. Allerdings ist gerade Pallida ja auch als "Lichtmess-Zaubernuss" bekannt, sie hat also noch drei Wochen Zeit. :)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:38
von Schnäcke
Schn hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 18:01Jule69 hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 17:48Schnäcke
Ein für mich erfrischendes Bild, weil hier seit Tagen keine wirkliche Sonne...
Die Einzige, die mich noch schwach werden ließe, wäre die Strawberries and Cream...für die würde ich noch einen Platz finden!
Wir haben auch die Strawberries and Cream. Sie blüht aber noch nicht. Es gibt andere, die mir besser gefallen.
Derzeit blüht noch diese. Ich dachte, es wäre eine Jelina, liege aber hier wohl falsch. Je Länder die Blüte dauert, desto mehr geht die Farbe in einen Kupferton über.

So sieht sie dann aus. Ein Bild aus dem letzten Jahr.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:51
von Katrin
Danke Lord und Mavi! Kalkhaltig ist der Boden hier schon, aber es gibt durchaus Zaubernüsse in den Gärten ringsum und auch anderswo im Garten wachsen sie besser. Humus ist dort auch, Nährstoffe sollten genug da sein... vielleicht ist es eine Montags-Hamamelis ;). Ich werd ihr den Rausschmiss androhen 8).
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:57
von Hausgeist
Katrin, vielleicht liegt es wirklich am Exemplar. Ich habe auch eine vermeintliche 'Arnold Promise' die durch Blühfaulheit glänzt. In ihren Standjahren hier hat sie glaube ich öfter ohne Blüten dagestanden, als dass sie blühte. Ich habe sie jetzt in eine hintere Ecke verbannt.
Weiter vorne steht nun 'Pallida'. Und weil mein Infekt hartnäckig ist, kann ich immer noch nicht dran schnuppern.

Und 'Harry' auch hier nochmal, weil das Foto so schön ist. ;)

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 19:23
von mentor1010
Bei mir wird es auch langsam bunt bei den Hamamelis :)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 19:23
von mentor1010
….
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 19:24
von mentor1010
...
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2020, 20:28
von neo
Bristlecone hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 17:39Das ist sicher keine H. virginiana.
Wächst sie in deinem Garten?
Ich habe sie seit letztem Jahr auf der Liste, wohl auch, weil sie (noch?) schattentoleranter sein soll und für mich in meine „Wildnis“ passen würde.
Schöner Farbenzauber hier!
‚Arnold Promise‘ zeigt erst ganz wenige gelbe Fäden jetzt in meinem Garten.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 12. Jan 2020, 14:11
von Schnäcke
Könnte es ‚Harry‘ sein?

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 12. Jan 2020, 14:26
von Bristlecone
neo hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 20:28Bristlecone hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 17:39Das ist sicher keine H. virginiana.
Wächst sie in deinem Garten?
Ich habe sie seit letztem Jahr auf der Liste, wohl auch, weil sie (noch?) schattentoleranter sein soll und für mich in meine „Wildnis“ passen würde.
Schöner Farbenzauber hier!
‚Arnold Promise‘ zeigt erst ganz wenige gelbe Fäden jetzt in meinem Garten.
Die Art selbst nicht, aber zwei 'Mohonk Red'. Die schattiger stehende hat stärker rötlich gefärbte Blüten als die sonniger stehende.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 12. Jan 2020, 14:36
von Brezel
Katrin hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 18:51... vielleicht ist es eine Montags-Hamamelis ;). Ich werd ihr den Rausschmiss androhen 8).
Vorher vielleicht doch nochmal mit einer Extraportion Dünger und üppiger Wasserversorgung in Trockenzeiten probieren (um auszuschließen, dass die umgebenden Stauden ihr zuwenig davon übriglassen)? Denn immerhin scheint sie ja mal geblüht zu haben.
Meine Diane hatte im zweiten Standjahr mit der Blüte extrem nachgelassen, da kam hier ein entsprechender allgemeiner Hinweis von Bristlecone. Den befolge ich seitdem regelmäßig, und sie schiebt Blütenknospen aus allen Knopflöchern... ;)