Seite 210 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Feb 2019, 19:58
von Waldschrat
Blütenstände sah ich hier auch noch nicht. Grundsätzlich aber scheinen sie hier zumindest investiven Charakter zu haben. Ich muss sie überall rausprokeln. ::)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Feb 2019, 19:59
von marygold
Mein Garten hat eine leichte Südhanglage. Bei mir blüht alles ein paar Tage früher als beispielsweise im Garten meiner Mutter oder bei meiner Freundin.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Feb 2019, 19:56
von lerchenzorn
Hier macht in diesem Jahr ein lachsfarbener solida das Rennen.
Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Feb 2019, 20:21
von marygold
Schöne zarte Farbe :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Feb 2019, 20:30
von Wühlmaus
Unglaublich, dass sie teils schon sooo weit sind :o
@Lerchenzorn
Dass du C.-sheareri so gut aufpäppeln und sogar vermehren konntest, freut mich wirklich sehr!!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Feb 2019, 21:34
von Henki
Die Corydalis sind hier auch schon ziemlich weit. Aufgeblüht sind bislang aber nur die Neuzugänge aus Mannheim.

Corydalis kuznetzowii x solida


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Feb 2019, 21:35
von Henki
Ebenfalls Corydalis kuznetzowii x solida.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Feb 2019, 21:35
von Henki
Und noch einer.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Feb 2019, 07:24
von Anke02
Hausgeist hat geschrieben: 27. Feb 2019, 21:35
Ebenfalls Corydalis kuznetzowii x solida.


Super Farbe! :D

Der lachsige oben ist auch toll, :)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 3. Mär 2019, 15:18
von lerchenzorn
Das ist schon interessant, was um die solida-Gruppe herum alles entsteht, Hausgeist. Ich hätte, bei meiner Art zu gärtnern, nur immer die Sorge, alsbald nichts mehr davon wiederzufinden oder auseinanderhalten zu können.

Außer, dass sich Corydalis malkensis allmählich anschickt, zu blühen, gibt es noch etwas neues:
Die Samen von Corydalis ellipticarpa, die ich im vergangenen Jahr aus der vermutlichen Kreuzbestäubung der verschiedenen Klone von Irm und tiarello ernten konnte, keimen! :D (Ich hatte schon Sorge, dass das Trocknen und Länger-liegen-lassen ein Fehler war, weil sich nach Aussaat im Sommer gar nichts rührte. Jetzt, nach der kühlen Zeit - von Winter will ich mal nicht reden - geht´s aber los.)

Ich bin gespannt, was dabei herauskommt.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 3. Mär 2019, 16:22
von Henki
Spannend! :D

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Mär 2019, 15:18
Das ist schon interessant, was um die solida-Gruppe herum alles entsteht, Hausgeist. Ich hätte, bei meiner Art zu gärtnern, nur immer die Sorge, alsbald nichts mehr davon wiederzufinden oder auseinanderhalten zu können.


Nun ja, hier finde ich in der Regel auch nur die Ausgangspflanzen wieder, da sie in der Regel einen Stecker haben. Alles daraus folgende ist eh mehr oder minder eine bunte Überraschungstüte. Und das darf auch so sein. ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Mär 2019, 16:53
von pearl
Hausgeist, die hast du von Blütenreich, oder? Hier ihr Online Angebot an Lerchenspornen. Wenn jemand da hinfahren könnte und sich die Herrlichkeiten vor Ort ... 01454 Wachau kommt mir vor wie hinter Wladiwostok.

Der nette Gärtner von Blütenreich hat mir Corydalis elata 'Blue Summit' empfohlen. Hervorragende Beratung!

"Eine wunderbare Sorte von C. elata mit dunkel indigoblauen Blüten auf stabilen, bis 45 cm hohen Stängeln. Von den blauen Lerchenspornen ist dies die dunkelste Sorte. Deutlich wahrnehmbarer Duft. Sie treibt Ausläufer, die die Pflanzung durchweben, so daß die Blüten an vielen Stellen erscheinen. Dabei wird dieser Lerchensporn niemals lästig, da er andere Pflanzen nicht überwächst oder gar verdrängt. Hervorzuheben ist die enorme Hitzeverträglichkeit und Robustheit, die ihn für viele Gärten verwendbar macht. "

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Mär 2019, 16:59
von Anke02
Das klingt wirklich toll! Viel Freude damit! :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Mär 2019, 18:13
von *Falk*
"... 01454 Wachau kommt mir vor wie hinter Wladiwostok." Du wieder !
Ich könnte, das Ehepaar ist wirklich nett. Für uns hier kurz vor Wladiwostok liegt das Neckartal in Patagonien. ;) :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Mär 2019, 18:27
von pearl
:D