Seite 210 von 216
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 15:04
von Schneerose100
Heute ist die Letzte aufgeblüht.
Belle de Provence
Lowell Baumunk 2006
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 17:32
von pearl
Sentiro hat geschrieben: ↑11. Jun 2019, 11:29Irisblüte ist auf Hochtouren
Before the storme
:D eine wunderbare Pflanze, angeblich - die Exelliste mal wieder - habe ich sie, nur blüht sie nie.
Edith: Nee, ich meine das sei Study in Black, eine schwarzrote Bitone. Die Exelliste weiß auch wo die wächst und wann die gepflanzt ist, die blöde Kuh.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 17:33
von pearl
Sentiro hat geschrieben: ↑11. Jun 2019, 11:30Got milk für mich eine der schönsten weißen die es gibt.
gut, dass du das sagst, ich bin so gespannt auf meine! Wird erst was in frühestens 2 Jahren. Die grüne Aderung auf den Hängeblättern finde ich besonders schön.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 17:45
von rocambole
Die letzte, Buisson de Roses vor einem ebensolchen.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 17:54
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑10. Jun 2019, 23:28 Inzwischen sind 4 von 7 neuen Pflanzflächen umgebrochen
Da bist Du schon weiter wie ich, hier ist es bis jetzt Null der einen Fläche.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 18:06
von pearl
mir hat der Sohn geholfen. Er knallte mir die Brocken hin und ich musste mit dem Brotmesser die Grasnarbe abtrennen und dann die Erde verteilen, mit dem, was die hier im Kieswerk "Mutterboden" nennen und im Wesentlichen aus dem Kompostwerk kommt, schichten und mit Jurakalksplitt bedecken. Liest sich wie Kuchenbacken. :D
Wann düngst du? Ich bin gerade dabei den getopften Flüssigdünger zu verpassen.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 18:45
von Anke02
pearl hat geschrieben: ↑11. Jun 2019, 17:32Die Exelliste weiß auch wo die wächst und wann die gepflanzt ist, die blöde Kuh.
Auf die "Schwarzweißgefleckte" bin ich gespannt! ;) ;D
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 19:48
von häwimädel
Anke, die Holsteiner Muh-Iris hat mir gerade den Tag gerettet! :D
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 20:30
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑11. Jun 2019, 18:06Wann düngst du? Ich bin gerade dabei den getopften Flüssigdünger zu verpassen.
Die vorläufig Getopften bekommen hier keinen Dünger, sie sollen nur etwas Wurzeln ziehen oder parken, bis ich zum Pflanzen komme. Sie sitzen nicht wirklich lange drin.
Bei den Gepflanzten ist in den letzten Jahren auch nicht viel mit Futter passiert. Früher hat mein Vater was draufgeschmissen, aber das war wohl eher sporadisch und vmtl. auch nur mal beiläufig, hauptsächlich wegen der Paeonien. Muss ihn mal danach fragen, hatte bisher aber noch keinen echten Bedarf gesehen. Die Zuwächse waren/sind ausreichend, die Höhe vielleicht niedriger wie früher.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 22:05
von pearl
was verwendest du als Topfsubstrat? Vorgedüngte Einheitserde?
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 22:56
von Iris-Freundin
Sentiro hat geschrieben: ↑11. Jun 2019, 11:32Volcanic glow
Eine sehr schöne Iris, Sentiro. :D
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Jun 2019, 10:17
von Marilaine
Ingeborg hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 09:45Und mein Dauerrätsel um Indian Chief Ambassadeur oder wie auch immer bestand ja ursprünglich aus zwei Pflanzen. Eine davon hielt ich für verschwunden und genau diese ist nun in der Sortieranlage wieder aufgetaucht. Das weckt in mir den Verdacht dass ich bei den anderen zwei die bereits verblüht sind einen Sämlich habe. Ojemineh! Auch das noch.
Aber ich freue mich dass die kleinere Späte nun wieder da ist und es bestärkt mich in meiner Sortieranlage kein einziges Rhizom wegzuwerfen. Immerhin hat es seit 2015 also 4 Jahre gedauert bis sie sich zeigte.
Sie läuft bei mir unter "Bank" und hat zu dem vermutlichen Ambassadeur einen deutlichen späteren Blühtermin und stärkeren Kontrast zwischen Dom und Falls auch etwas schmälere Falls.
Ein hübsches Kind :D
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Jun 2019, 10:19
von Marilaine
Inken hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 19:53@Marilaine & Krokosmian,
'Gustel' ist eine Züchtung von Alexander Steffen. Er nennt sie 1948 zusammen mit anderen, so z.B. 'Gretel' und 'Stettin'. - Ob es 'Gretel' auch noch gibt? ;)
Vielen Dank für die Info!
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Jun 2019, 10:25
von Marilaine
rocambole hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 20:37Ingeborg hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 09:33Dann die von der ich glaube dass es meine Dusky Challenger ist:
Ich dachte immer, die hätte mehr gewellte Blüten - nicht gerüscht, aber auch nicht so glatt? Oder hast Du auf dem Foto eine etwas untypische Blüte erwischt?
Hier meine Dusky Challenger zum Vergleich. Die Blüten sind sehr gewaltig, wirken fast metallisch. Bei mir war sie eine der letzten die geblüht hat.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Jun 2019, 10:32
von Marilaine
Nova hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 20:57Mal vor Jahrzehnten als 'Bryce Canyon' erhalten.Bin aber gar nicht mehr so sicher,wenn ich das Foto vom Brenneter Irisgarten so ansehe. :-\
Könnte das dieselbe sein? Habe ich namenlos erhalten letztens. Die Farbe auf deinem Bild trifft es besser.