Seite 22 von 58

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 12. Jul 2006, 07:57
von cornishsnow
Sie blüht jetzt seid gut vier Wochen und wird ca. 1,2 m hoch, ohne Stütze fallen sie leider leicht um und dann ist die ganze Pracht dahin. Gekauft habe ich die Pflanze vor ein paar Jahren auf dem Kiekeberg, bei einer kleinen holländischen Gärtnerei, leider weiß ich den Namen nicht mehr. Der Gärtner erzählte mir, er hätte versucht die Pflanze über invitro virenfrei zu bekommen, scheint ihm gelungen zu sein! Die Sorte ist bei mir recht wüchsig und gesund, bis auf die übliche Mehltau Anfälligkeit am Ende der Blütezeit. LG., Oliver.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 12. Jul 2006, 08:04
von callis
psilo ... ist absolut winterhart und unempfindlich
Kann ich nur bestätigen. Wächst bei mir seit Jahren ohne jeglichen Schutz. Und sät sich gern aus!!!

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 12. Jul 2006, 13:34
von donauwalzer
Sie blüht jetzt seid gut vier Wochen und wird ca. 1,2 m hoch, ohne Stütze fallen sie leider leicht um und dann ist die ganze Pracht dahin. Gekauft habe ich die Pflanze vor ein paar Jahren auf dem Kiekeberg, bei einer kleinen holländischen Gärtnerei, leider weiß ich den Namen nicht mehr. Der Gärtner erzählte mir, er hätte versucht die Pflanze über invitro virenfrei zu bekommen, scheint ihm gelungen zu sein! Die Sorte ist bei mir recht wüchsig und gesund, bis auf die übliche Mehltau Anfälligkeit am Ende der Blütezeit. LG., Oliver.
MIt der Höhe hätte ich kein Problem - man kann es ja in Strauchrosen "hineinweben", aber ich hab dieses Geranium noch nie bei uns (Österreich) angeboten gesehen.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 12. Jul 2006, 21:13
von June
Cornishsnow, falls es bei Dir zu üppig wird...hier findest Du genug Abnehmer!! ;DFür mich sieht es wie Summer Skies in weiß aus, also...wunderschön!

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 12. Jul 2006, 23:58
von cornishsnow
Cornishsnow, falls es bei Dir zu üppig wird...hier findest Du genug Abnehmer!! ;DFür mich sieht es wie Summer Skies in weiß aus, also...wunderschön!
Danke! ;) ;D

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 13. Jul 2006, 10:00
von Katrin
Wieder mal etwas Werbung: Die Blütenvergleiche von ein paar Seiten vorher sind jetzt mit Legende auf meiner Homepage und die Artprofile wurde aktualisiert.VLG, Katrin

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 13. Jul 2006, 10:34
von Penny Lane
Hallo Katrin,auf Deiner Homepage habe ich das Geranium x cantabrigiens Harz gesehen und mich sofort verliebt. Es blüht wirklich weiß??Was kann ich es bestellen?Gruß Penny

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 13. Jul 2006, 22:20
von June
Wieder mal etwas Werbung: Die Blütenvergleiche von ein paar Seiten vorher sind jetzt mit Legende auf meiner Homepage und die Artprofile wurde aktualisiert.VLG, Katrin
Ich hab kürzlich nachgeschaut, da war noch nichts...Danke für die Info...da werde ich gleich mal stöbern gehen :D

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Jul 2006, 13:11
von cydora
Da ich mein Vorgartenbeet nochmal umgestalten möchte, habe ich noch ein paar praktische Fragen zu meinen blauen Storchschnäbeln, die ich im Frühjahr neu gekauft habe und nun richtig plazieren möchte.1) Orion hat wenige fast 1m lange Triebe, die auf dem Boden liegen, wenn keine anderen Pflanzen als Stütze da sind, und bekommt erst jetzt ein paar einzelne Blätter direkt aus dem Wurzelstock. Bleibt das so? Kann ich ihn dicht umpflanzen? Wieviel Pflanzabstand sollte ich zu anderen Stauden sowie zur Mittelmeerwolfsmilch bzw. zur Rose Schneewittchen einhalten?2) Brookside hat viele Blütentriebe von derzeit bis 40-50cm Länge, die aber alle flach auf dem Boden liegen. Vorher hatte ich es im Topf, da hingen die Zweige herunter. Wird es im Laufe der Jahre noch eine dichte Halbkugel oder brauchen die Triebe hier auch Stütze, um Höhe zu bekommen. Auch hier die Frage, wieviel Abstand ich zu anderen Pflanzen halten sollte.3) Rozanne hat ebenfalls lange Blütentriebe bis 60cm. Wird sie dicht? Ist sie für den Beetvordergrund geeignet? Oder lieber zwischen andere Pflanzen als Füller? Auch hier: wieviel Abstand? Wieviel Sonne und Trockenheit verträgt sie? Ich möchte sie in den vorderen Teil des Beetes vor den Ziersalbei Blauhügel setzen, wo ab spätem Vormittag bis spätem Nachmittag pralle Sonne und Hitze ist, also auch ziemlich trocken...Gibt es ein Geranium in weiß oder blau, welches- volle Sonne und Sommertrockenheit verträgt,- ca. 20-30cm hoch wird (Blatthorst ohne Blüten!),- Herbstfärbung hat- milden, feuchten Winter übersteht?(als Vorpflanzung für Ziersalbei gedacht...)

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Jul 2006, 14:05
von donauwalzer
Gibt es ein Geranium in weiß oder blau, welches- volle Sonne und Sommertrockenheit verträgt,- ca. 20-30cm hoch wird (Blatthorst ohne Blüten!),- Herbstfärbung hat- milden, feuchten Winter übersteht?(als Vorpflanzung für Ziersalbei gedacht...)
mir fällt dazu Geranium wlassovianum ein. Wird allerdings bis zu 40cm hoch und braucht viiiel Platz. Bei mir deckt eine Pflanze schon 1m2 zu.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Jul 2006, 14:45
von cydora
An G.wlassovianum hatte ich auch schon gedacht, weil es insbesondere wegen der späten Blüte und der Herbstfärbung ideal wäre. Aber aus den bisherigen Forenbeiträgen habe ich herausgehört, daß es wohl eher feuchten Boden mag.Wo hast Du es denn stehen?Im Herbst ist dort übrigens nicht mehr viel Sonne, weil sie dann von den umliegenden Häusern verdeckt wird. Bildet G.w. auch die schöne Herbstfärbung, wenn es im Herbst wenig direkte Sonne bekommt?

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Jul 2006, 14:48
von karina04
Gibt es ein Geranium in weiß oder blau, welches- volle Sonne und Sommertrockenheit verträgt,- ca. 20-30cm hoch wird (Blatthorst ohne Blüten!),- Herbstfärbung hat- milden, feuchten Winter übersteht?(als Vorpflanzung für Ziersalbei gedacht...)
Da steht doch an erster Stelle Geranium sanguineum 'Album'.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Jul 2006, 14:51
von macrantha
Gibt es ein Geranium in weiß oder blau, welches- volle Sonne und Sommertrockenheit verträgt,- ca. 20-30cm hoch wird (Blatthorst ohne Blüten!),- Herbstfärbung hat- milden, feuchten Winter übersteht
Viele "Geraniümer" fallen ja nach der Blüte gerne auseinander oder weben sich von vorne herein eher durch andere Stauden/Gehölze (Rozanne und Orion scheinen mir solche Kanditaten zu sein - habe sie allerdings nicht selbst im Garten).Sehr manierlich und Deinen Vorgaben entsprechen sind hier G. renardii und G. 'Phillipe Vapelle' ... die auch gut mit Trockenheit auskommen und Herbstfärbung zeigen. Geranium sanguineum 'Album' wäre mir schon wieder zu wuchernd und die anfangs kompakten Horste lösen sich auch spätestens um diese Jahreszeit auf und fangen an, auf Wanderschaft zu gehen (die Triebe wohlgemerkt, nicht etwa Ausläufer)

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Jul 2006, 15:32
von cydora
Geranium sanguineum Album habe ich da schon an einer Ecke, bin aber nicht zufrieden. Die Blütezeit ist sehr kurz und fällt in die Hochphase mit Rosen, Ziersalbei und Frauenmantel. Nach der Blüte schlappt es irgendwie und wird unansehnlich. Dieses Jahr scheint ihm das feuchte Frühjahr gut getan zu haben, die Horste sehen noch recht ansehnlich aus, bieten aber ab Mitte Juli nichts mehr. Herbstfärbung ist bisher auch nie gewesen...Mit G. renardii und G. 'Phillipe Vapelle' habe ich auch schon geliebäugelt. Habe noch mal nach Fotos gegoogelt: das Laub ist schön! Färbt es sich auch, wenn es im Herbst nicht mehr viel Sonne bekommt?

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Jul 2006, 16:30
von donauwalzer
na ja, bei mir stehts zwar sehr sonnig, aber ich habe sehr homosen lehmigen Boden und dieser hält die Feuchtigkeit natürlich lange. Wenn Du ein manierliches Geranium willst, dann ist das Geranium wlassovianum aber vielleicht doch nicht das richtige für dich, weil es sich schon sehr gerne in andere Pflanzen hineinwebt.Ist zwar nichts Besonderes aber wie wäre es mit einem weissblüheden G macrorhizum. Sie brauchen auch viel Platz, aber bei mir bleibt das einzige was ich habe zu mindest immer kompakt.