Seite 22 von 34

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 10. Nov 2008, 18:55
von Junka †
Zu diesem Thema haben wir schon einen Thread:Primula x pubescens - die Aurikel
der ist schon ewig lang und hat auch einen irrefürenden Titel. Immer wieder werden die Sammlersorten aus England mit den Gartenaurikeln verwechselt. Die heißen tatsächlich Primula x pubescens und wachsen gut in Bauerngärten. Die, die ich meine wachsen in Töpfen und es empfielt sich die Topfkultur.
Ich habe das übrigens nicht zusammengeführt, wüsste gar nicht wie das geht. Wollte nur darauf hinweisen.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 14. Nov 2008, 00:42
von pearl
meine Gartenaurikel, die ich mir in Gärtnereien nach Farben ausgesucht habe und die ich vegetativ vermehre blühen jetzt wie verrückt. Eine cremefarbene Cremebei der ich das grünliche sternförmige Auge besonders finde, das auch etwas bemehlt ist

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 14. Nov 2008, 00:46
von pearl
eine bräunlicheBraunbei der ich das Auge besonders finde und es ist eine thrum Form. Das bedeutet, die Blüte ist vormännlich. Die Staubgefäße liegen vor der Narbe.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 17. Nov 2008, 22:58
von marygold
Sword wurde schon in dem Parallel- Thread erwähnt.Obwohl grün- gerandet ist Sword sehr wüchsig und macht viele Ableger.(die Blüten am unteren Rand sind ungefüllt, wohl wegen der späten Blütezeit)

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 17. Nov 2008, 23:59
von pearl
die blüht gerade bei mir auch, aber lange nicht so schön wie deine!

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 18. Nov 2008, 23:14
von marygold
von den ungefüllten Blüten (am unteren Bildrand) müsste ich doch Samen bekommen?Ich denke gerade laut nach

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 18. Nov 2008, 23:23
von pearl
nicht alle setzen gut Samen an. Je edler die Aurikel, desto sparsamer ist sie mit Samen. Kommt mir vor. Aber wir können gespannt sein! Bitte weiter denken. Du willst darauf hinaus, dass die Wüchsigkeit der Sword sich mit dem showy look der Ausstellungsaurikel ...denk, denk, denk - - -

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 18. Nov 2008, 23:29
von marygold
wenn sie Samen ansetzt, werde ich ihn aussähen und dann... schaun mer mal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 19. Nov 2008, 13:32
von sarastro
Auch bei uns blühen viele der Shows. Ob das wohl gut ist? Eine kleine Nachblüte lass ich mir ja gefallen, aber gleich so viele? Hoffentlich blühen sie dann im Frühling wenigstens nochmals.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 19. Nov 2008, 19:11
von Gartenlady
Eine cremefarbene Cremebei der ich das grünliche sternförmige Auge besonders finde, das auch etwas bemehlt ist
Die blüht hier auch, bei meinem Foto ist der grüne Stern allerdings nicht so ausgeprägt wie auf Deinem. Sie hat allerdings nicht ordentlich gezählt und ein Blütenblatt vergessen zu produzieren ::)

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 19. Nov 2008, 19:19
von pearl
die haben zu dieser Jahreszeit alle einen kleinen Hau. Aber sie geben sich Mühe, das ist doch nett, oder?

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 19. Nov 2008, 20:33
von Gartenlady
Ja klar ist das nett, aber ist es auch gesund für die Pflanzen jetzt zu blühen, es gibt noch eine Pflanze, die Knospen hat.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 19. Nov 2008, 21:34
von pearl
das müssen die Pflanzen selber wissen. Da mische ich mich nicht ein. Die sind ja erwachsen. Aber ich könnte ja mal darauf achten, ob Creme im Frühjahr weniger blüht. Immer hab eich gedacht, dass das sehr vom Ernährungszustand abhängt.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 19. Nov 2008, 21:56
von marygold
ich glaube, die Neigung zur Herbstblüte ist sortenabhängig, jedenfalls blühen bei mir die selben wie letzten Herbst. Der Frühjahrsblüte hat es nicht geschadet.Allerdings hatten dieses Jahr einige einen solchen Zuwachs, dass ich sie zweimal umtopfen mußte.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 19. Nov 2008, 22:01
von sarastro
Der Zuwachs war dieses Jahr zufriedenstellend, irritiert hat mich allerdings die reiche "Nachblüte" im Herbst. Es blühten beinahe alle Sorten, allerdings nicht jedes Individuum. Lag es an der guten Ernährung oder am doch milden Oktober?