Seite 22 von 83
Re:Echinacea
Verfasst: 16. Aug 2010, 23:30
von Treasure-Jo
Ich habe den Eindruck, dass Echinaceen in ärmeren Böden kaum genug Nahrung bekommen können. Ungedüngt halten sie bei mir keine drei Jahre durch. Mit kräftigen Gaben von Kompost, Blaukorn, Hornspänen - das alles und jeweils reichlich halten sie sich ganz passabel. Tiefgründiger Humusboden scheint ihnen ebenfalls zuzusagen. Schwarzerdeherkunft?
...gilt allenfalls für Echinacea purpurea hybr., nicht für Arten wie Echinacea pallida, E. paradoxa, E. simulata, E. tennessiensis etc.
Re:Echinacea
Verfasst: 17. Aug 2010, 20:38
von sunnyzwerg
Hallo,hab mal da eine Frage: kann ich Echinacea jetzt auch noch pflanzen oder eher dann im Frühling???Sollte ich gleich eine Staude kaufen?
Re:Echinacea
Verfasst: 19. Aug 2010, 08:45
von Staudo
Echinacea kannst Du jetzt ohne weiteres pflanzen. Ob die neuen, teureren Sorten allerdings im Frühjahr wiederkommen, steht in den Sternen. Dafür wirst Du sie im Frühjahr kaum zu kaufen bekommen.Normale Echinacea purpurea in rot oder weiß sind auf besseren Gartenböden sehr robust.
Re:Echinacea
Verfasst: 21. Jun 2011, 20:13
von martina.
Endlich blühen sie wieder

Bei den Sämlingen ging es schon vor drei Wochen los, leider immer nur in weiß oder rosa, Varianten allenfalls in der Menge und Länge der Blütenblätter:
[td][galerie pid=81386][/galerie][/td][td][galerie pid=81385][/galerie][/td]
Jetzt folgen auch die anderen so langsam, beide seit 2009 im Garten:
[td][galerie pid=81383]Summer Cocktail[/galerie][/td][td][galerie pid=81384]Summer Sky[/galerie][/td]
Re:Echinacea
Verfasst: 28. Jun 2011, 21:57
von martina.
Erste Blüte meines Neuzugangs

Wieder sehr schön

Ganz anders gefärbt als im letzten Jahr
[td][galerie pid=81707]Summer Cocktail[/galerie][/td][td][galerie pid=81706][/galerie][/td]
Erinnert sehr an Hot Summer, doch die steht in einem ganz anderen Beet

Theoretisch zumindest, denn bislang ist sie ebenso verschütt gegangen wie Tiki Torch. Stattdessen stehen dort Unmengen kräftiger cremeweißer Echis :-[Und nochmal rosa Sämlinge
[td][galerie pid=81708][/galerie][/td][td][galerie pid=81709][/galerie][/td]
Re:Echinacea
Verfasst: 29. Jun 2011, 08:27
von hymenocallis
Wunderschöne Blüten.Hier halten sich alle Sorten sehr gut (Sunset, Sunrise und die stinknormale purpurea und alba) und bilden immer breiter werdende Horste. Schneckenkorn habe ich bei ihnen noch nie gestreut - obwohl wir Schnecken im Garten haben (die Hostas müssen regelmäßig verteidigt werden).Lediglich die Sorte Harvest Moon ist eine Ausnahme - jeder Versuch bisher erfolglos.Ärgerlich ist hier nur das heftige Aussamen und der Umstand, daß die Sämlinge nie die Farben der Eltern haben und meist deutlich stärker wachsen. Leider übersehe ich immer wieder welche und habe dann grausliche Blüten in Farben wie 'Vanille- und Erdbeereis gemischt'. Tiki Torch habe ich seit zwei Jahren neu - der will noch nicht so wirklich in die Gänge kommen - daher meine Frage an Euch: Mit welchen Sorten, die NICHT pink sind, habt ihr langfristig die besten Erfahrungen?LG
Re:Echinacea
Verfasst: 29. Jun 2011, 21:33
von jutta
@Treasure-JoJa, E. pallida ist anders. Eigentlich verschwinden bei mir alle Echinaceen wieder schnell, ich will auch keine mehr. Die Pallida habe ich schon länger, wurde aber auch immer weniger. Voriges Jahr entdeckte ich dann einen Sämling in der Pflasterfuge am Brunnenrand und heuer ist es eine wunderschöne, vielblütige Stauden - und der Weg wird immer enger.Jutta
Re:Echinacea
Verfasst: 29. Jun 2011, 21:40
von Katinka
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Jul 2011, 09:25
von hymenocallis
Meine Echinaceen verschwanden auch immer schneller als ich nachsehen konnte. Deshalb wurden sie im Herbst ausgegraben und sehr trocken überwintert.So sind fast alle wiedergekommen und die ersten blühen jetzt:
Einfacher ist es, sie in ein Hochbeet gefüllt mit durchlässigem Material zu pflanzen. Staunässe und Wintermatsch mögen sie wirklich nicht. LG
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Jul 2011, 12:16
von tiarello
Warum schauen alle nur auf die neuen Echinacea-Sorten? Echinacea pallida soll ja ziemlich anspruchslos sein. Bei mir steht sie erst seit dem letzten Sommer.
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Jul 2011, 12:17
von tiarello
Sie blüht schon seit etwa drei Wochen und duftet nach Schoko: Echinacea paradoxa
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Jul 2011, 12:25
von biene100
Also, ich kann mir nicht helfen, die Echinaceen mit so herabhängenden Blütenblättern, die schaun für mich so aus, als ob sie gerade am abkratzen wären....

So hat halt jeder seinen Vogel.....

;DLetzte Woche hab ich eine schöne gesehen bei meinem Gärtner,-und stehen lassen. Aber im Kopf spukt sie noch herum,- ich werd wohl wieder hinmüssen......lg Biene
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Jul 2011, 13:08
von Staudo
Warum schauen alle nur auf die neuen Echinacea-Sorten?
Weil die das Etikett NEU dranpappen haben und weil sie durch die Gartenmedien geistern und weil die Farben in der Tat ungewöhnlich sind.
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Jul 2011, 13:27
von pearl
so siehts aus.

Dieses Jahr ist kein Echinacea Jahr. Selbst die ausdauerndsten blühen nicht. Bauen ab.
Echinacea purpurea 'Magnus' - kläglich
Echinacea purpurea - kläglich
Echinacea tennesseensis - futsch, obwohl für Lehmboden empfohlen
Echinacea pallida Weiße Form - futsch
Echinacea pallida - nur noch eine und nur ein Büschel Blättervon den sämtlichen Namensorten gar nicht erst zu reden!
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Jul 2011, 13:39
von hymenocallis
Warum schauen alle nur auf die neuen Echinacea-Sorten? Echinacea pallida soll ja ziemlich anspruchslos sein. Bei mir steht sie erst seit dem letzten Sommer.
Weil die neuen Sorten ganz andere Farben ins Spiel bringen und daher neue Kombi-Möglichkeiten eröffnen. Pallida ist auch nur fadrosa wie purpurea - in gemischten Staudenpflanzungen sind beide optisch fast gleichwertig.LG