Seite 22 von 48
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Apr 2018, 13:05
von Gänselieschen
Wenn die Heidelbeeren im Herbst schön färben, ist das Laub der Dicentra eh hin.... das passt doch ;D
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Apr 2018, 13:10
von lord waldemoor
sehe ich auch so
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Apr 2018, 13:20
von Junebug
Nigel Dunnett hat die in Trentham als Massenpflanzung verwendet, das ist schon ne
Schau, finde ich.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Apr 2018, 14:35
von Gänselieschen
Wunderschön - wieviel Wasser brauchen die eigentlich??
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Apr 2018, 14:44
von cornishsnow
Ich würde sagen relativ normal... nicht zu feucht und nicht zu trocken, je sonniger der Standort, desto mehr Feuchtigkeit wird benötigt.
Ein Nährstoffreicher Boden sollte es auch sein. :)
Juneburg, die gemischte Massenpflanzung hat was, danke für das zeigen! :D
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Apr 2018, 21:05
von maka
guten abend
so sieht mein tränendes weisses herz aus. ist förmlich explodiert, nach der wärme
namen weis ich leider nicht
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Apr 2018, 21:15
von Henki
Ein weißes muss ich mir unbedingt auch wieder zulegen. Die sind hier über die Jahre gänzlich verschwunden.
'Valentine' war hier auch schonmal üppiger. Am besten steht immer noch 'Gold Heart'.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Apr 2018, 23:04
von Dicentra
lord hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 08:19haben die 2 sämlinge gelbes laub?
Nein, sie sind normal grün. Nur die Blütenfarbe variiert. Wäre einer mit abweichender Blattfarbe dabei gewesen, hätte ich den auf jeden Fall unter besondere Beobachtung genommen.
@na-na: ;D Trotzdem ist das Arrangement sehr gelungen. Die Sträucher bräuchten nur ein bissel mehr Platz ;D.
@Junebug: Also ich hab's ja nicht so mit Monokulturen, aber das Foto ist der Hammer :o.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 1. Mai 2018, 01:20
von lord waldemoor
tolle monokultur
meine gelbe ist nicht so gelb wie deine hg, heute hat eine ente einen ast zum nestbau genommen, wird schön weich sein ;D
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 1. Mai 2018, 10:41
von pearl
Junebug hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 13:20Nigel Dunnett hat die in Trentham als Massenpflanzung verwendet, das ist schon ne
Schau, finde ich.
toll, wie alles von Nigel Dunnett. Das "die" bezieht sich auf die weiße und die normale Form von
Dicentra spectabilis, oder?
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 1. Mai 2018, 11:18
von Junebug
Stimmt. Hier noch eine andere
Ansicht. Was das Andere-Pflanzen-Plattmachen angeht, schreibt er, es seien da noch andere Sachen drunter, die dann hochkommen, wenn die Tränenden Herzen einziehen. Ich wüsste ja gern, was. An anderer Stelle sind es ganz viel Aster divaricatus und Aster x herveyi 'Twilight'.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 1. Mai 2018, 11:55
von pearl
ja, das ist das Prinzip des layer plantings. Jedes layer bekommt die volle Stückzahl pro Quaratmeter, die Pflanzen sind in ganz engem Kontakt. So stellen sich überlebenswichtige Beziehungen zwischen den einzelnen Pfanzen her. Wasser wird im Boden gehalten, pests werden reduziert, das Bodenleben dynamisiert, der Wurzelraum vollständig ausgenutzt ...
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 1. Mai 2018, 21:52
von Staudo
Ganz abgesehen davon, dass die Bilder ganz zauberhaft sind, ist es mir neu, dass Monokulturen stabiler sind als artenreiche Pflanzungen.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 1. Mai 2018, 22:02
von marygold
Junebug hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 11:18Stimmt. Hier noch eine andere
Ansicht.
Das sieht außergewöhnlich und sehr schön aus.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 1. Mai 2018, 22:18
von troll13
Ist Dicentra spectabilis wirklich die beste Pfanze für 'Layer-Qualitäten"?
Dieser Sämling aus dem Dicentra eximia/formosa Komplex gedeiht prächtig im Wurzelfilz von etwa 50 Jahre alter Birken und nimmt inzwischen mehrere Quadratmeter ein. ;)