Seite 22 von 46

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 13. Jan 2012, 21:46
von EmmaCampanula
Ja, das war ein echt gelungener Einstieg in meine Wühlmausfangkarriere! :P Der Gang in welchem ich erfolgreich war, wurde erneut bestückt und kurz drauf war die Falle wieder ausgelöst. War nix drin und die Maus schaute mich ein Stückchen entfernt aus einem Loch an und kam dann interessiert zu mir herspaziert und hat zugeschaut, wie ich die Falle erneut platziere. Zum Glück hatte ich keine Zuschauer heute, ich kam mir vor wie in einer Satire. ::) Ich war kurz davor mir wieder einen Stein zu greifen, konnte aber irgendwie nicht. Später war sie dann drin & auch wirklich mausetot!Die gefangenen waren aber beide kleine Tiere; in den wirklich fetten Gängen wurden die Fallen zwar ausgelöst aber ohne Erfolg. Ich habe irgendwie die Befürchtung diese Monster könnten zu groß für die Fallen sein.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 13. Jan 2012, 21:50
von Gartenlady
Und solche Monster haben Monsterhunger und riesige gut trainierte Grabefüße, das kann ich aus Erfahrung sagen.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 13. Jan 2012, 21:51
von Staudo
Um so weniger Mitleid verspürt man, wenn sie auf dem Kompost landen.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 13. Jan 2012, 22:34
von Täubchen
Ich finde nur senkrechte Gänge, in die man keine Fallen stellen kann...habe den Eindruck, die Mistviecher haben ihre ganzen Gänge 50 cm tiefer als normal, sozusagen unterverlegt Einige Stauden konnte ich ohne Mühe aus der Erde ziehen, in Drahtschutzkörbe sind sie von oben eingestiegen, obwohl sie nach innen zugebogen waren, aber ein bißchen Platz sollte man der Pflanzen schon noch lassen....das kann ja heiter werden...und ich habe erst einen Teil kontrolliert.Ach, übrigens : Glückwunsch zum Fangerfolg :)

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 00:15
von Rosana
Mein Rekord mit einer Falle am gleichen Ort und Stelle sind 12 Tiere seit Dezember, darunter ein Jungtier der Rest waren fette Monstermäuse -da hält sich das Mitleid in Grenzen. Also drann bleiben! ;)

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 00:37
von uliginosa
Ich finde nur senkrechte Gänge, in die man keine Fallen stellen kann...habe den Eindruck, die Mistviecher haben ihre ganzen Gänge 50 cm tiefer als normal, sozusagen unterverlegt ....
Für die senkrechten Gänge bzw. Ausgänge eignet sich die bayerische Drahtfalle.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 06:49
von brennnessel
Für alle Formen Gänge eignet sich die bewährte, brave Miez (gibt es hier in dreifacher Ausführung - auch in Schwarz und Dreifarbig) :

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 07:48
von Gartenlady
Mietzen sind nicht immer erfolgreich, möglicherweise können sie den Befall in Grenzen halten, aber es gibt Mäuse, die schlauer sind als Katzen, dafür braucht man dann andere Methoden.Die Riesenmaus, die ich mit der Topcat (nur eine einzige) gefangen habe, hat wirklich unglaublich gewühlt, in einem Beet steht kein Erdkrümel mehr dort wo er mal war, alles ist vollkommen durchwühlt, die Pflanzen weitgehend verschwunden und das alles vor den Augen von Nachbars Kater Karlchen und anderer Nachbarskatzen, die sonst erfolgreiche Jäger (auch von Blindschleichen, Kröten und Vögeln sind).

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 14:46
von Täubchen
Ich finde nur senkrechte Gänge, in die man keine Fallen stellen kann...habe den Eindruck, die Mistviecher haben ihre ganzen Gänge 50 cm tiefer als normal, sozusagen unterverlegt ....
Für die senkrechten Gänge bzw. Ausgänge eignet sich die bayerische Drahtfalle.
Die habe ich besorgt, kapiere aber noch nicht deren Spannprinzip ???

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 14:51
von partisanengärtner
Vor allem dicke Handschuhe anziehen (bis Du es raus hast. Da ist auch so ein knappes einklemmen wie bei Campanula sehr unwahrscheinlich und auch nicht so schwierig zu korrigieren.Muß darüber Filme in Youtube geben.http://www.youtube.com/watch?v=vJwd-k4L1hsDer ist ganz gut

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 18:23
von tiarello
Die gefangenen waren aber beide kleine Tiere; in den wirklich fetten Gängen wurden die Fallen zwar ausgelöst aber ohne Erfolg. Ich habe irgendwie die Befürchtung diese Monster könnten zu groß für die Fallen sein.
Was auf deinem Bild von der Maus sichtbar ist, sieht ein bisschen nach Rötelmaus aus. Ich bin mir nicht sicher, habe aber bisher den Eindrück, dass sie im Vergleich zu den sehr viel größeren Schermäusen, weit weniger Schaden anrichten. Weil ich diesen Herbst plötzlich und völlig unerwartet heftige Schäden an mühevoll angezogenen Dahlien und verschieden Doldenblütlern hatte, habe ich mir auch zwei topcats angeschafft und hatte auch gleich Erfolg: Eine richtig fette Schermaus. Kann dir also versichern, dass sie nicht zu groß für die Fallen sind.Ich hab inzwischen den Verdacht, dass Maulwurf, Schermaus, Rötelmaus (und vielleicht auch weitere Wühlmäuse, wie Erd- und Feldmaus) nicht nur gelegentlich, sondern ziemlich häufig vergesellschaftet vorkommen, was die Diagnose und Bekämpfung nicht gerade einfacher macht.Weil in unserem Garten eindeutig große Hügel aufgeworfen wurden und fast keine Schäden zu beobachten waren, bin ich lange von einem Maulwurf augegangen. Drei abgenagte Smyrnium-Knollen hatte ich als Rötelmausschaden verbucht. Die werden hier ständig und in großer Zahl von den Katzen verspeist. Bis dann eine Katze mal eine "echte" Wühlmaus anschleppte und etwas später heftigtste Fraßschäden auftraten.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 18:37
von Pewe
Für die senkrechten Gänge bzw. Ausgänge eignet sich die bayerische Drahtfalle.
Die hab ich mir in 3facher Ausfertigung vor 2 Jahre zugelegt und bin zu blöd das Ding zu spannen. Das hat mal nach einigen Versuchen ein inzwischen verzogener Nachbar mit viel Mühe geschafft. Ich nie. Und bei allem Hass auf die Viecher - meine Finger brauch ich noch und die sind bei diesen Fallen echt in Gefahr. Wenn es nach Anzahl und Sortenvielfalt an Fallen ginge hätte ich keine einzige Maus und nicht einen Wühler hier. >:(

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 18:39
von oile
Ich hab inzwischen den Verdacht, dass Maulwurf, Schermaus, Rötelmaus (und vielleicht auch weitere Wühlmäuse, wie Erd- und Feldmaus) nicht nur gelegentlich, sondern ziemlich häufig vergesellschaftet vorkommen, was die Diagnose und Bekämpfung nicht gerade einfacher macht.
Diese Beobachtung mache ich auch. Im Zweitgarten ziehe ich aus ein und demselben Gang mal eine Wühlmaus, mal einen Maulwurf, letzteren aber seltener, weil ich meistens nach zweimal Wühlmaus erstmal Pause mache. Schließlich sind die Schermäuse eher Einzelgänger. Es handelt sich dabei wohl um sehr alte Gänge, sozusagen Komfortgänge ;) . Edith sagt, ich solle meine Texte vor dem Abschicken nochmal durchlesen. :-[

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 18:54
von Amur
Nu stellt euch mal an. Den Schlagbügel vorne im Ring hochdrücken und halten und hinten dann mit der anderen Hand den Auslöser mit der kleinen Nase an den "Absatz" des Schlagbügels drücken. Dann vorne langsam loslassen. Die Dinger müssen beim kleinsten Ruck losgehen. Also die kleine Nase eher nur ganz vorne leicht einhängen. Sonst muß die MAus ja gegen einen starken Widerstand rennen und so blöd sind die nun auch wieder nicht.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 14. Jan 2012, 19:01
von Pewe
Nu stellt euch mal an. ....
:-[
axel partisanengärtner hat geschrieben:Muß darüber Filme in Youtube geben.http://www.youtube.com/watch?v=vJwd-k4L1hsDer ist ganz gut
Gerade geguckt - morgen versuch ich es noch mal.