Seite 22 von 38
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 17. Mai 2007, 11:48
von Sonja
Keinesfalls!

Ich kann auch keine nackte Erde rund um Rosen sehen ...

Es wäre ja nur für den Sommer, aber das Beet sieht mit den 12 kleinen Rosenstöcken und der vielen Erde dazwischen so hässlich aus. Nur habe ich irgendwo im Hinterkopf den Ratschlag (entweder hier aus den Forum oder von Herrn Weingart), die neu gepflanzten Rosen ein Jahr alleine im Beet zu lassen, bis sie sich etabliert haben. Sind so kleine Eiben oder ein paar winzige Buxe (ist das der korrekte Plural? "Buchsbäume" wäre wohl unverfänglicher, angesichts 15-20cm Höhe aber auch irgendwie lächerlich) wirklich so eine hungrige Konkurrenz für die Rosen? Und vielleicht ein paar Tulpenzwiebel in weiß und lila im Herbst? Du siehst schon, es werden von Tag zu Tag mehr und wenn es so weiter geht stehen die Rosen im Herbst erst in einem völlig zugepflanzten Beet und von den, wie ich meine luxuriösen, 50-100cm Platz um jede Rose ist nichts mehr übrig.Liebe Grüße ausnahmsweise wieder einmal aus der verregneten OberpfalzSonja
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 17. Mai 2007, 13:33
von rosetom
Sonja, mit "keinesfalls" meinte ich, dass du deine Skizzen und Buxminis keinesfalls "schubladieren" solltest, wie du geschrieben hast - ich würde die Pflanzen setzen (und jede Menge Stauden noch mitdazu

. Wenn du darauf achtest, dass die jungen Rosen nicht zugewuchert werden, kann meiner Erfahrung nach nichts passieren!
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 17. Mai 2007, 14:43
von freiburgbalkon
Keinesfalls!

Ich kann auch keine nackte Erde rund um Rosen sehen ...

Es wäre ja nur für den Sommer, aber das Beet sieht mit den 12 kleinen Rosenstöcken und der vielen Erde dazwischen so hässlich aus. Nur habe ich irgendwo im Hinterkopf den Ratschlag (entweder hier aus den Forum oder von Herrn Weingart), die neu gepflanzten Rosen ein Jahr alleine im Beet zu lassen, bis sie sich etabliert haben. Sind so kleine Eiben oder ein paar winzige Buxe (ist das der korrekte Plural? "Buchsbäume" wäre wohl unverfänglicher, angesichts 15-20cm Höhe aber auch irgendwie lächerlich) wirklich so eine hungrige Konkurrenz für die Rosen? Und vielleicht ein paar Tulpenzwiebel in weiß und lila im Herbst? Du siehst schon, es werden von Tag zu Tag mehr und wenn es so weiter geht stehen die Rosen im Herbst erst in einem völlig zugepflanzten Beet und von den, wie ich meine luxuriösen, 50-100cm Platz um jede Rose ist nichts mehr übrig.Liebe Grüße ausnahmsweise wieder einmal aus der verregneten OberpfalzSonja
Ich hab Sternmoos (im Kübel), wächst aber sehr langsam und man kann dann schlecht noch was zusätzliches dazupflanzen, ohne den schönen Moosteppich zu zerstückeln. Ginge nicht auch Bärenfellgras? Das sind so puschelige Grasponpons!Manche hier nehmen Schnittlauch, Petersilie, Minze u.ä.Kräuter. Dann ist erstmal der Boden bedeckt und man hat nicht viel Geld ausgegebenn für Pflanzen, die später doch keinen Platz haben, wenn die Rosen größer sind...
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 17. Mai 2007, 19:16
von mariaT
Rosenwaldmeister, ist auch ein toller Rosenbegleiter. Wuchert ein bisschen, nimmt das Rausreissen aber nicht übel. Aber vielleicht doch nur für gut eingewachsene, größere Rosen geeignet.Maria
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 21. Mai 2007, 11:15
von rorobonn †
was ist eigentlich rosenwaldmeister??????????ach ja...diese wunderschöne iris bekam ich als danke schön für eine blaue seerose, die sich als gelbe entpuppte

vermutlich hat sie zur strafe deshalb erst in diesem jahr geblüht

...und sie macht mich wankend, ob ich nicht doch mehr platz für irise "herausgeben" sollte

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 21. Mai 2007, 11:17
von rorobonn †
alzheimer lässt grüßen

hier das nachgelieferte bild von den irisblüten ::)es sieht ind erkombination von weissen und rosa rosen einfach ebstechend schön aus, wenn im hintergrund die wasseroberfläche des teiches in der sonne glitzert
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 21. Mai 2007, 11:28
von valeria
Comte de Shambord mit Rosmarin, Nigella, Salbei, ganz unten kommt noch Dill, rechts blues Grass dessen Nane ich nich kenne. LG Valeria
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 21. Mai 2007, 12:21
von rorobonn †
schön valeria...ob dieses blaue gras nicht doch ein blauschwingel ist?????
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 21. Mai 2007, 12:22
von rorobonn †
....diese "abart" meiner gewöhnlichen rosa akelei finde ich sehr hübsch, wenn ich es auch nicht so gut einfangen kann: sie ist viel gefüllter und hat etwas in der ausstrahlung, was mich sehr anzieht...etwas üppiges, aber nicht übervolles
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 21. Mai 2007, 12:25
von rorobonn †
hier kann man es an der linken und sich gerade öffnenden blüte etwas besser sehen, was ich meine, glaube/hoffe ich

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 21. Mai 2007, 14:27
von rorobonn †
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 21. Mai 2007, 22:21
von valeria
Ja, Ro, genau so heisst mein Gras: Blauschwingel. Habe jetzt im web nachgeschaut. Mein heufigster Begleiter der schönen Damen in diesem Jahr ist aber Knoblauch.Und es sieht nicht mal schlecht aus und von Knoblauch Geruch bis jetzt keine Spur. Habe arge Probleme im letztem heissen Sommer mit Spinnmilben gehabt. Knoblauch soll die angeblich vertreiben. Ob das stimmt?.. Hoffe...
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 22. Mai 2007, 08:00
von rorobonn †
....musst du berichten, valeria :Dhier finde ich die kombination von grey dawn mit roter melde herrlich

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 22. Mai 2007, 08:14
von Beate
Das ist aber wirklich sehr hübsch, ro

.
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 22. Mai 2007, 09:55
von mariaT
was ist eigentlich rosenwaldmeister??????????Phuopsis stylosa, ich mag die Pflanze und den so gut passenden Namen. Maria