Seite 22 von 46

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 20. Jul 2008, 19:14
von Laurie
Linden, daran hab ich auch schon gedacht, v.a. da mein jetziges Stativ zu leicht und schon etwas wackelig ist.Ich kann mir nur nicht so recht vorstellen, wie man durch ein Einbeinstativ die nötige Stabilität auf die Seite erhält, vor allem bei unebnen Grund.Mein 105 ist ein Nikon (mit m.E. leider wirkungslosem VR; und überfordertem AF; ansonsten finds ich echt klasse!).Liebe GrüßeLaurie

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 20. Jul 2008, 19:26
von Linden
Da hast Du Recht, beim unebenen Boden ist ein Einbahnstativ schon eine recht wacklige Angelegenheit. Selten nutze ich es mit Bodenkontakt , sondern wirklich nur als Stütze. Ansonsten , wenn ich mir nicht sicher bin, mache ich es wie Gartenlady, ich fotografier eine Reihe von 6-7 Fotos, in der Hoffnung, dass eines davon scharf ist.Mein 105 er ist ein Sigma, mit dem ich so weit ganz zufrieden bin.

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 20. Jul 2008, 19:47
von Faulpelz
Mit der Schärfe kommen sie an dein schönes Babyschneckenfoto hier natürlich nicht ran.
Laurie, dafür sind deine Bildkompositionen viel besser als meine. Meine Babyschnecke wirkt dagegen langweilig und starr. Dein erstes Babyschreckenfoto finde ich kompositorisch wirklich klasse. Der Hintergrund ist total schön.LG Evi

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 20. Jul 2008, 20:26
von Gartenlady
Dein erstes Babyschreckenfoto finde ich kompositorisch wirklich klasse. Der Hintergrund ist total schön.
stimmt :D und auch bei den ersten Fotos mit der neuen Kamera hier im thread ist der Hintergrund überall besonders schön weichgezeichnet.Ich hatte auch mal mit einem Einbeinstativ geliebäugelt, aber Thomas hat davon abgeraten. Den AF am Nikon 105 mm Makro habe ich hier ja schon mehrmals bemeckert, er ist für Nahaufnahmen ziemlich unbrauchbar, aber der VR wirkt zumindest ein bisschen. Mit dem 60mm Makro ohne VR habe ich so gut wie gar nicht Freihand fotografiert. Der AF ist bei diesem Objektiv aber genauso schlecht, nur braucht er länger um sein Ziel nicht zu finden ::) :-\

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 20. Jul 2008, 21:10
von birgit.s
Wir fotografieren sehr viel mit Einbeinstativ, ist halt Gewöhnungssache. Ich seh es denn Bildern meistens an, welche wie mit Einbein gemacht sind oder nicht :-\Gruß Birgit

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 21. Jul 2008, 10:02
von thomas
@tomatengarten: Schöne Sammlerfotos, v.a. der streng schielende SdM-Prüfer gefällt mir. ;D @Laurie: Die Serie 'erschreckter Schreck' ist ja super! Schon das erste, wo er so verblüfft schaut. Oder ist er vielleicht Canon-Fan und empört sich über deine Nikon? ;) Und 'Babyschneck' ist auch wunderbar (wenn da auch hier und da etwas die Schärfe fehlt). Auch ist der Schneck bisweilen etwas überbelichtet. Da könntest du entweder selektiv den Schneck messen (der hüpft ja nicht weg), oder, was auch bei schnelleren Motiven funktioniert, generell 'nach Gefühl' etwas unterbelichten (ausprobieren!).Ansonsten erlebst du wohl die typischen Schwierigkeiten der Makrofotografie, vor allem mit etwas längeren Brennweiten und bei suboptimalem Licht: da heisst es dann Verwackeln oder mit dem Stativ hantieren (oder höhere ISO-Zahl wählen), dann ärgern einen die langen Zeiten zum Scharfstellen oder Selbsauslöser-Vorlauf oder Hantieren mit dem Fernauslöser :P hat ja auch keiner behauptet, dass das alles einfach ist ;). - Mein mit Abstand am meisten gebrauchtes Requisit in der Bildbearbeitung ist der Papierkorb.Aber es macht doch Spaß, oder?Zum VR noch ein Tipp: Der tut es nach meiner Erfahrung dann am besten, wenn man die Kamera eh schon ruhig hält (ruhig einatmen - ausatmen - auslösen ...), dann gleicht er das letzte Restzittern ganz gut aus. Allerdings habe ich selbst das 105er VR nicht, aber Gartenlady, glaube ich?@Linden und birgit: Ich bin mit dem Einbeinstativ nicht gut zurechtgekommen. Oft gelang es mir damit lediglich, drei Verwacklungsachsen auf zwei zu reduzieren. Ist aber vielleicht Übungssache ... Wenn ich nicht das Stativ aufbaue (und das ist oft der Fall), versuche ich mich möglichst mit der Kamera anzulehnen oder beidarmig aufzustützen. Autofokus ist bei Makros immer so eine Sache, da die halt immer dann, wenn man das nicht brauchen kann, falschrum loslaufen und dann den ganzen Bereich hin- und zurück durchfahren. Deshalb sollte man eben öfters von Hand fokussieren oder bei eingestelltem Fokus die Kamera vor- und zurückbewegen. Man muss mit seiner Ausrüstung üben, bis man sie 'im Griff' hat.Liebe GrüßeThomas

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 25. Jul 2008, 20:52
von Gartenlady
Eine kleine Spinne webt ein großes Netz
Schwierige Präzisionsarbeit
[td][galerie pid=35067][/galerie][/td][td][galerie pid=35066][/galerie][/td][td][galerie pid=35065][/galerie][/td][td][galerie pid=35064][/galerie][/td][td][galerie pid=35063][/galerie][/td][td][galerie pid=35062][/galerie][/td]
Fast fertig
Das war heute morgen, nachmittags als ich von den Agatagen nach Hause kam, war das Netz kaputt, die kleine Spinne war schon wieder dabei ein neues zu bauen. Woher nimmt sie so viel Energie?P.S. das Makroobjektiv habe ich erst nach dem ersten Foto geholt.

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 26. Jul 2008, 00:55
von Laurie
Eine tolle und sehr spannende Serie ist dir da gelungen! :D :D :DDie Phasen des Netzbaues gefallen mir ausgesprochen gut, sowohl inhaltlich, als auch formal.Mit Erstaunen stellte ich fest, dass diese Spinne mehrere Fadenstränge gleichzeitig spinnt - mit fast jedem Bein. Und auf dem letzten Bild der grünen Serie schaut es sogar so aus, als würde sie zusätzlich auch noch die Radialachsen spinnen... wie sie das von der Statik her wohl hinkriegt!?Und das letzte Bild ist einfach traumhaft schön!!!! Wunderschöne Farbe und Lichtstimmung, das Netz in einem sehr schönen Oval, und die Spinne im Spotlicht - super erwischt!(In Gedanken rück' ich das Oval einen klitzekleinen Hauch nach links, ich Pedant). ;D :D Du wirst es noch schaffen, mich zum Spinnenfreund zu machen. :o Das ist ja vielleicht eine der frisch geschlüpften Spinnen von diesem Foto .Liebe GrüßeLaurie

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 26. Jul 2008, 07:16
von Gartenlady
Danke Laurie :) heute Morgen ist Spinnchen + Netz vollkommen verschwunden, schade :-\ ein Tierchen, das man so emsig hat arbeiten sehen, wächst einem ans Herz.Auch die frisch geschlüpften Spinnchen waren am Tag nach der Aufnahme spurlos verschwunden, es ist zu befürchten, dass sie komplett zu einer Mahlzeit eines größeren Tieres geworden sind.Die Aufnahmen vom Netzbau sind übrigens ohne Stativ gemacht, das konnte ich dort nicht aufstellen. Erstaunlicherweise hat sogar der AF die Spinne klaglos scharf gestellt, manuell fokussieren wäre schwierig gewesen, denn das Spinnchen, wirklich noch sehr klein, war schnell unterwegs in seiner Arbeit.

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 26. Jul 2008, 07:25
von Irisfool
......2 links , 2 rechts und keine fallen lassen..... Sehr schöne Fotos , Gartenlady. 8)

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 26. Jul 2008, 10:23
von Laurie
Danke Laurie :) heute Morgen ist Spinnchen + Netz vollkommen verschwunden, schade :-\ ein Tierchen, das man so emsig hat arbeiten sehen, wächst einem ans Herz.
Vielleicht gehört sie ja zu dieser Sorte Webspinne:Wiki:
Nach erfolgreicher Suche baut jede Webspinne ihr Netz zurück, um es dann, nach einer gewissen Wartezeit, neu und etwas anders zu bauen. Webspinnen bauen manchmal in einer Nacht zwei bis drei neue Netze.
Schon etwas manisch... ;D

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 26. Jul 2008, 12:48
von Susanne
<ot>Wenn sie nichts anderes gelernt hat? Bring ihr doch Stricken bei...</ot>

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 27. Jul 2008, 17:29
von Faulpelz
Die Aufnahmen vom Netzbau sind übrigens ohne Stativ gemacht
Birgit, ich zolle dir meinen Respekt. Das wär bei mir nix geworden bei so zarten, schwer zu fokussierenden Motiven.Das letzte Foto ist dir sehr gut gelungen.LG Evi

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 27. Jul 2008, 18:01
von Tollpatsch
* heute Morgen ist Spinnchen + Netz vollkommen verschwunden, schade :-\ ein Tierchen, das man so emsig hat arbeiten sehen, wächst einem ans Herz.
wenn jetzt alle Spinnen lieben, ;) dann fang ich auch zu spinnen an ? ::)oder besser doch nicht? :-\Spinnen  .jpg

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:28
von Katrin
Endlich hat einmal eine nicht rumgehampelt ;)VLG, Katrin