Seite 22 von 25

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 8. Okt 2005, 10:08
von bb
1 x Julikäfer2 x Bockkäfer (eventuell Kleiner Eichenbock (Cerambyx scopolii))Leider sind kaum Details zu erkennen.

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 8. Okt 2005, 10:26
von berta
der käfer in der mitte ist ein rosenkäfer, glaub ich.... ;)lg.b.

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 8. Okt 2005, 10:48
von bb
das war auch mein erster Gedanke (vgl. weiße Stippen), doch irritieren mich die Größenverhältnisse.Hier mal die Insektenmaße:Julikäfer 12 - 15 mmRosenkäfer 14 - 23 mmBockkäfer 17 - 28 mm

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 8. Okt 2005, 19:37
von Frank
Vielleicht hilft die Nahaufnahme des Käfers. Er schimmerte grün-metallisch.LG und Danke Frank

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 8. Okt 2005, 19:44
von bb
Rosenkäfer :)

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 8. Okt 2005, 22:50
von Frank
Vielleicht hilft die Nahaufnahme des Käfers. Er schimmerte grün-metallisch. Und es war im Mai ;D ... !.LG und Danke Frank

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Okt 2005, 02:05
von leni w †
rosenkäfer :) :) (wie bb schon sagte!!)

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Okt 2005, 02:07
von leni w †
nochmal das typisches bild

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Okt 2005, 02:08
von leni w †
und von unten ;)

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Okt 2005, 02:12
von leni w †
reicht das?

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Okt 2005, 06:27
von Frank
@leni w:Mehr als genug, ganz herzlichen Dank. Ist der Rosenkäfer ein Schädling und wenn ja welchen Schaden richtet er an trotz seines aparten Aussehens?!LG Frank

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Okt 2005, 10:07
von leni w †
Ist der Rosenkäfer ein Schädling und wenn ja welchen Schaden richtet er an trotz seines aparten Aussehens?!LG Frank
hallo frank, der käfer als solcher macht meines wissens keinen schaden. vorher ist das aber eine art "engerling" in der erde (ich finde immer im reifen kompost welche). und ob er da schaden an den wurzeln macht, weiss ich nicht. könnte es mir aber denken.bin gespannt, was die experten dazu sagen.gruss leni w

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Okt 2005, 10:15
von nicoffset
Hallöchen!Bin zwar keine Expertin, aber hatte schon viele Begegnungen der dritten Art ...Im Kompost machen die Larven alles wundervoll krümelig - sind darum meine allerliebsten Komposthelfer!!Auf den Rosen haben sie mir bis jetzt nicht viel bzw. gar nix angerichtet - da gibt's ganz andere Exemplare >:(.Ich habe u.a. Kübelpflanzen oder bewurzelte Stecklinge in Töpfen mit Komposterde gesetzt. Wenn es da noch Larven drin gab, dann war das bis jetzt nie sehr toll. Offensichtlich frassen die tatsächlich die Wurzeln.Im Freiland habe ich aber noch nie Wurzelschäden aufgrund von Rosenkäferlarven beobachten können.P.S. Der Rosenkäfer ist geschützt! Also ja nicht meucheln! :DLG, Nicole

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Okt 2005, 10:32
von leni w †
hallo nicole,danke für die schnelle antwort.ich hab mittlerweile gegoogelt und folgende seite gefunden.http://www.reckenholz.ch/doc/de/forsch/ ... lbestätigt deinen beitrag. und auch, dass die von mir gefundenen larven wirklich rosenkäfer-engerlinge waren...

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Okt 2005, 10:33
von leni w †
nochmal