Seite 22 von 30
Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 6. Sep 2007, 23:16
von tilia.
Jaqueline du Pre hab ich im Mai bei Herrn Abel in die Schubkarre packen müssen und hab es nicht bereut.

Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 6. Sep 2007, 23:17
von tilia.
Nochmal...im schlechten Licht...Jaques Porcher, der jetzt erst richtig loslegt.

Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 6. Sep 2007, 23:19
von tilia.
Und vor dieser hab ich eine ganze Weile gehockt, um ihren eigenen Zauber einzufangen...was nur mit den Augen geht.

Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 07:28
von freiburgbalkon
Heute war ein schöner Tag. :DDie Sonne schien und die Wärme tat gut. Ganz von allein ergab es sich, dass für einen Moment mal Schluß war mit Unkrautrausreißen. Die Ligusterhecken sollen warten, will grade keine Kabel an der Heckenschere hinter mir her zerren. Nachdem es anfangs die Hitze gab und dann den Regen, tut sich sich was bei einigen Rosen und das habe ich heute genossen. Machte viele Fotos für den Papierkorb und bin total zufrieden damit.

:DVor ihr hab ich eine ganze Weile gesessen und an ihr geschnuppert.
Ist Marie Baumann (Mme. Alphonse Lavallée) immer so dunkel? Vielleicht hast Du ja Lust das Bild bei HMF unterzubringen, dort gibt's gar keines von dieser Rose.
Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 07:48
von martina.
Das ist doch die aus Ettenbühl, oder? Meinst Du, Du könntest vielleicht noch ein Bild zeigen, wo man die Blüten auch aufgeblüht sieht, oder gar mit mehreren Blüten drauf?
Ja, sie ist aus Ettenbühl. Gestern nachmittag kam die Sonne raus und da habe ich sie mir nochmal genauer angesehen. Sie hat tatsächlich vier Triebe, von denen aber zwei extrem kräftig und zwei eher spiddelig sind.So ein wuscheliges Viele-Blüten-Foto wie die Ettenbühler selber es zeigen, ist mir noch nicht gelungen. Zwar erscheinen die Blüten meist in Büscheln von 3-5, aber sie blühen nacheinander weg. Am nächsten kommt noch das hier.
Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 07:51
von martina.
Hier noch ein Habitusfoto, auf dem man auch gut den Zaun sehen kann, der bis nachmittags für reichlich Schatten sorgt. Ich hoffe, sie langfristig zu kompakterem Wuchs bringen zu können.Entlang des Zauns stehen auch die Ettenbühler Tiny Tuscany und Felicite Parmentier, die sich beide exzellent entwickeln, sowie das kleine rote Ding, Scarman's Velvet China.

Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 10:46
von Sabine456
was für eine Schönheit

Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 11:37
von cyra
Vor ihr hab ich eine ganze Weile gesessen und an ihr geschnuppert.
WOW!

bitte mach noch paar mehr Fotos!

genau meine Spur!cyra
Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 11:41
von cyra
Ist Marie Baumann (Mme. Alphonse Lavallée) immer so dunkel?
aha?! ist das die selbe? Hatte mich schon gewundert, dass mir so eine schöne rote entgangen sein sollte...

cyra
Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 11:42
von cyra
Und vor dieser hab ich eine ganze Weile gehockt, um ihren eigenen Zauber einzufangen...was nur mit den Augen geht.

die ist ja auch wunderschön! cyra
Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 14:31
von SWeber
Herrliche Rosen, Tilia! Gleich ist der Regentag verschönt...

Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 19:04
von tilia.
Das freut mich, Susi.

Wir hatten heute wieder Glück und es blieb nochmal trocken.Die Marie ist wirklich sehr dunkel, aber auch empfindlich in der Sonne und bei Regen, was mich nicht stört, weil sie sehr schön ist. Ich lass ihr auch den weiblichen Namen, denn wie eine Gartenbesucherin mal sagte:"Immer sind die schönsten nach Männern benannt."

;)Cyra hier ist noch ein Foto von heute.
Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 19:06
von tilia.
Eclair hat auch noch eine Blüte, die aber etwas heller ausfällt, als sonst.
Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 19:09
von tilia.
Diese hier hatte ich nur gekauft, weil ich wissen wollte, wie sie so ist. Noch hat sie sich nicht ganz geöffnet und scheint keinerlei Duft von sich zu geben.
Re:Die Rosen des Sommers
Verfasst: 7. Sep 2007, 19:10
von tilia.
Die Isabel mag ich ganz gern. Sie blüht lange, hat einen schönen schwarzen Schimmer und duftet sehr gut.