Seite 22 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 10. Mai 2005, 16:02
von Irm
schöööön ! ach ja ...
Re:Schattenstauden
Verfasst: 10. Mai 2005, 19:52
von Pimpinella
Wo gibts denn so ein schönes gefülltes Salomonssiegel? Es ist wirklich hinreißend!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 10. Mai 2005, 20:30
von Katrin
Elfriede,was ist denn das große Laub auf deinem Bild? Ich kenne es von wo, kann es aber größenmässig grad überhaupt nicht einordnen....?Hier mal die Einbeere, allerdings im Wald fotografiert.VLG; Katrin
Re:Schattenstauden
Verfasst: 10. Mai 2005, 20:32
von Katrin
Und in Profilansicht.Sind die Beeren wirklich sooo giftig?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 10. Mai 2005, 20:34
von sarastro
Re:Schattenstauden
Verfasst: 10. Mai 2005, 20:35
von Katrin
Ahhh, das könnte sein. Hab die erst einmal live gesehen, anderswo, und da hab ich lediglich drumrumgejätet
Re:Schattenstauden
Verfasst: 10. Mai 2005, 21:26
von potz
@christiane, wie heißt jetzt dein "gestreifter" Salomonsiegel ?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 10. Mai 2005, 21:43
von sonnenschein
Es gibt zumindest Polygonatum multiflorum variegatum. Aber ich meine, ich habe auch schon andere gesehen

.Sieht das bei Elfriede nicht eher nach Actea aus - oder wie heißt das Zeug inzwischen??
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2005, 06:30
von Elfriede
Hallo!Es ist Glaucidium...und es waren Blüten dran! Jetzt schon Samenstände. Rechts dahinter wächst Disporum bodinieri. Und weil Sarastro meinen Garten so gut kennt

, ein Foto seiner Centaurea.LGElfriede
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2005, 07:32
von sonnenschein

Echt? Mein Glaucidium sieht ganz anders aus... naja, vielleicht wenn es ein paar Jahre älter ist wirds auch so imposant

.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2005, 08:03
von sarastro
Nur ganz kurz:Polygonatum odoratum var. pluriflorum 'Variegatum' ist der allgemein erhältliche cremegelb panaschierte mit den glatten Blättern, also nicht P. japonicum 'Variegatum' oder irgend etwas anderes.Polygonatum multiflorum 'Grace Barker' ist der schöne, weiß-grün gekräuselte Salomonsiegel, von dem in Sissinghurst große Partien im hinteren Eck stehen.Und dann existiert noch ein P.multiflorum mit panaschiertem Blatt, von dem ich aber momentan keinen Namen parat habe.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2005, 09:40
von Phalaina
Wo gibts denn so ein schönes gefülltes Salomonssiegel? Es ist wirklich hinreißend!
@Pimpinella: meins habe ich aus England vom Abverkauf bei Mister PC ...;)Ph.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Mai 2005, 15:50
von Pimpinella
Ach naja, nächste Pfingstferien wollte ich eh nach England fahren, um Blumen anzugucken. Wer weiß, was mir da begegnet?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Mai 2005, 08:30
von Phalaina
Hier für alle die, die
Polygonatum auch so mögen wie ich

: der Stock der ungefüllten Form des
Polygonatum odoratum steht auf schwerem, nahrstoffreichen Boden relativ sonnig. In seinem Schatten hält sich auch der kleinere
Polygonatum multiflorum auf. Die Pflanzen sind quasi als alte "Familienerbstücke" schon seit Jahrzehnten in Kultur.;)Ph.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Mai 2005, 08:33
von Phalaina
Der ungefüllte
Polygonatum odoratum im Detail ...