Seite 22 von 79
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 20. Mai 2010, 10:21
von Gänselieschen
Hallo,seit dem letzten Mittwoch - 12. Mai - weiß ich es genau:Eine Seite meines Dachkastens ist wieder mit Mauerseglern besiedelt. Ich freu mich so.Ich stand vor'm Haus und wartete auf Handwerker und auf einmal sah ich, wie blitzartig ein Segler rausschoß und in einem Bogen direkt über meinen Kopf flog. Es ist nicht einmal die Seite des Hauses, an der ich den Hartriegel abgeschnitten hatte, der für den Ausflug schon zu hoch wucherte. Aus dieser Seite hängt allerhand Nistmaterial raus, da haben sich bestimmt im letzten Jahr andere Untermieter breit gemacht. Leider komme ich da oben nicht ran, sonst würde ich das Zeug vielleicht auch mal rausziehen.Nun muss ich bloß wieder etwas aufpassen, falls ein junger Segler statt zum Loch zu kriechen weiter in den Dachkasten kriecht und irgenwann auf dem Boden rumflattert. Der Schonsteinausstieg scheint jedenfalls dort oben eine zweite Lichtquelle zu sein, wo sich manchmal ein Segler hin verirrt. Die habe ich dort in den vergangenen Jahren schon 3x abgepflückt und dann mit einen Handtuch nach draußen geworfen.Meine Schwalbennester-Nisthilfe ist unbelegt, aber das ist ja wohl meist so. Die Höhe ist leider nur ca. 2,50, und Ostseite. Müsst eigentlich gut sein. Aber vielleicht sind ja 2 Nester zu wenig.L.G.Gänselieschen
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 20. Mai 2010, 20:46
von Swift_w
Hallo Gänselieschen,
Gratulation zu Mauersegler-Einflügen an Deinem Haus. :DEndlich bist Du wieder "stolze Koloniebesitzerin." ;)Spannende, rasante Gruppenflüge ums Haus sind gewiß.Neue Infos von Mauerseglerfans, Koloniebesitzern, Ansiedlern siehe
hierVGSwift_w
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 2. Jun 2010, 20:17
von Swift_w
2. Mauersegler-Ei in Nistkammer Nr. 1 Hallo zusammen,exakt nach der Theorie liegt am 29.Mai das 2. Ei in der einsehbaren Kammer Nr. 1in der Styrophormulde in der Plattform.


Sorry, die schlechte Bildqualität; Gegenlicht bei gleißender Mittagssonne/Südseite.Nur sichtbar weil beide Segler halt bei schönem Wetter draußen sind.Einer dürfte aber bald wieder einfliegen.Die Segler haben den Boden der Mulde im laufe von 2 Jahren "durchgewetzt." ;DEgal; darunter befinden sich noch Treppichboden und Holzbrett.Schaunmermal, ob noch ein drittes Ei gelegt wird.VGSwift_w
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 9. Jun 2010, 20:27
von Swift_w
Hallo zusammen,neue Infos von Mauerseglerfans, Koloniebesitzern, Ansiedlern siehe
hier.VGSwift_w
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 19. Jun 2010, 14:39
von Swift_w
Hallo zusammen,
Erste Mauersegler-Küken sind erst jetzt am 17. Juni in einer unserer 3 einsehbaren Nistkammern ausgeschlüpft; alles ca. 10 bis 14 Tage verspätet durch das miese Wetter im Mai. Neue Infos von Mauerseglerfans, Koloniebesitzern, Ansiedlern siehe
hier VG Swift_w
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 27. Jun 2010, 12:06
von oile
Hallo zusammen, Erste Mauersegler-Küken sind erst jetzt am 17. Juni in einer unserer 3 einsehbaren Nistkammern ausgeschlüpft; alles ca. 10 bis 14 Tage verspätet durch das miese Wetter im Mai.
Gerade heute haben wir uns darüber unterhalten, dass die Mauersegler jetzt offensichtlich füttern. Es ist ein permanentes Ein- und Ausfliegen, auf beiden Seiten des Hauses. Allerdings hören wir die Jungen noch nicht. Sie dürften also noch recht klein sein.
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 27. Jun 2010, 21:19
von Swift_w
Hallo Oile,junge Mauersegler-Nestlinge bei Euch; sehr gut. :DWas lange in diesem Jahr wäht, währt endlich gut.Bei uns sind auch in der 2. einsehbaren Kammer am Do 24.Juni Segler-Küken geschlüpft;vermutlich Drillinge. ;DSiehe u.a.
Beitrag vom 25.6.In unserer 3. Kammer wird noch verspätet gebrütet; auch 3 Segler-Eier.
Jungsegler-Ausflug verspätet sich hier in diesem Jahr auf ca. 30.Juli bis ca. 10. August.So spät wie hier nie zuvor durch den miesen Mai.Schon mal über zusätliche Seglerkästen am Haus nachgedacht ?Eventuell sogar einsehbare möglich oben vor Fensterrahmen ?VGSwift_w
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 27. Jun 2010, 22:18
von oile
Schon mal über zusätliche Seglerkästen am Haus nachgedacht ?Eventuell sogar einsehbare möglich oben vor Fensterrahmen ?
Jaja. Jedes Jahr von Neuem. Aber es hapert an der Umsetzung

.
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 30. Jun 2010, 20:36
von Swift_w
Auch Mauerseglernachwuchs in Nistkammer Nr. 3; Bilder von Segler-Anflügen am Doppelkasten Hallo zusammen, hurra; auch in unserer 3. einsehbaren Nistkammer sind jetzt zeitweise ganz dünne Stimmen von frisch geschlüpften Küken zu hören.

Ist ein 3er-Gelege. Gestern mußte ich ein Ei mit einem langen dünnen Stab in die Naturnistmulde schieben; lag ca. 5 cm außerhalb. Mußte das bei Anwesenheit eines Altseglers machen, da einer immer auf den Eiern lag. Er ließ das regungslos "über sich ergehen". Ei wurde direkt an seinen Körper geschoben. Andere Wildvögel hätten bei dem Eingriff vermutlich das Weite gesucht. Die Mauersegler sind schon extrem "resistent." Neue Bilder von erfolgreichen Ansiedlungen der Flugkünstler siehe auch
hier VG Swift_w
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 4. Jul 2010, 11:01
von Swift_w
Heißester Sommertag; Temperaturspitze in Mauerseglerkammern Hallo zusammen,auf dem Dachboden neben unseren 3 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern mit insgesamt 8 Nestlingen war am 3. Juli ein neuer anstrengender Hitzerekord von 40 ° Cnachmittags über lange Zeit; sogar bei 2 geöffneten Dachfenstern schon seit 10 Uhr !Dennoch haben das die Nestlinge relativ gut überstanden.Selbst die letzten erst vor wenigen Tagen geschlüpften nackten Winzlinge sperrten die Schnäbelchen auf zur Abkühlung.Einer der 3 Winzlinge war gestern sogar ca. 5 cm weit über den 1 cm hohen Rand des Seglernistnapfes aus Gras gekrochen; er hat es wieder zurück geschafft ins Nest zu den Geschwistern und fütternden Altseglern.VGSwift_w
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 5. Jul 2010, 11:13
von Gänselieschen
Schön, dass das Thema mal wieder oben steht. Ich habe meine Segler bisher nur 3 mal gesehen. Die suchen das Nest nicht so häufig auf.Ist mir aber Anlass mich direkt heute Abend nochmal bischen auf die Lauer zu setzen. Wie lange fliegen die Segler abend eigentlich??L.G.
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 5. Jul 2010, 20:04
von Swift_w
Hallo Gänselieschen,
Mauersegler machen bei schönem sonnigen Wetter morgens und besonders abendsihre großartige Flugschau über ihrem Revier / Koloniegebäude.Jetzt abends ab ca. 20 Uhr bis kurz vor Dämmerung.Spätestens 21:30 bis 22:00 fliegen dann die Nistplatzbesitzer ein in ihre Bruthöhlen; letzte Fütterung und Übernachtung.Die ledigen Nichtbrüter (hauptsächlich einjährige) steigen dann am Himmel in Gruppen immer höher zur Luftübernachtung in 2000 bis 3000 m Höhe !Die Schreie der Aufsteiger sind dann immer leiser zu hören !
http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/kuvah ... 7.htmlWenn die Seglernestlinge ca. 2 Wochen alt sind (brauchen 6 Wochen bis zum Ausflug) fliegen die Altsegler ca. jede Stunde zum Füttern ein;Insekten im dicken Kropf gesammelt.Das sind natürlich große Intervalle im Gegensatz zu anderen Kleinvögeln,die alle 5 bis 10 Minuten füttern.VGSwift_w
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 6. Jul 2010, 20:52
von oile
Die abendliche Flugschau ist bei uns z.Zt. ein herrliches Schauspiel - eine wilde Jagd ums Haus und immer in Kurven um die Bäume rum. Dazu die Schreie und das scharfe Sausen der Schwingen

. Hier ein leider nicht ganz scharfes Bild aus großer Sommerhitze (da fällt mir nur das Lied von Rolfs Vogelhochzeit ein:
Immer nur brüten 
. Oder ist das schon ein Jungvogel?
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 8. Jul 2010, 12:56
von Gänselieschen
@ Swift, vielen Dank für die Info.@ oile, ist das ein Segler?? Dann denke ich eher, dass ist ein Jungvogel, aber sehr weit vorne, merkwürdig.L.G.
Re:unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 8. Jul 2010, 20:28
von Swift_w
von Oile:Hier ein leider nicht ganz scharfes Bild aus großer Sommerhitze (da fällt mir nur das Lied von Rolfs Vogelhochzeit ein: Immer nur brüten . Oder ist das schon ein Jungvogel? Mauersegler_100704.jpg Gespeichert
Hallo Oile,das sieht nach erwachsenem Mauersegler aus.Bei Jungseglern ist der weiße Kehlfleck viel größer ausgeprägt; sogar bis um den Schnabel herum.VGSwift_w