News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 203030 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Winterharte Fuchsien
Ich nasche ab und zu an den Früchten von F. paniculata. Aber sie sind fade und eigentlich viel zu schade zum Essen, denn sie sind ein sehr hübscher Herbstschmuck.Hier F. magellanica alba. An dieser Stelle ungefähr 1,50m hoch. (An einem anderen Platz schafft sie über zwei Meter)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterharte Fuchsien
Hier wächst eine F.magellanica auf der Nordseite eines Hauses bei 6b mit Tendenz zu 6a. Winter unter -20 häufig auch viele Wochen.Völlig ohne Schutz. Stammt von einem Sammler der Nachfolger des Gartens hat keine Ahnung und auch keine Zeit.Es sind einige verholzte große Triebe abgestorben im Inneren, womöglich schon Jahre lang. Jetzt ist sie auf jetzt 1,5-1,6 Meter blüht seit Monaten und hat Früchte angesetzt. Leider ist sie rosa
.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterharte Fuchsien
Hier mal die Früchte und Blüten von nah.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterharte Fuchsien
So sieht das Innere des seit Jahren völlig vernachlässigten Strauches aus.Ist ja ziemlich breit.Da ist es kälter als bei mir, da es auf einem Hügel über Bayreuth an der Landstraße steht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterharte Fuchsien
Sind noch alle grün, ich vergrößere es nochmal raus. Unterhalb der Blüten hängen die grünen Bommel. An den zwei Ablegern die ich einem Freund mitgebracht habe waren noch viel mehr sie fallen so kaum auf
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Winterharte Fuchsien
Der Strauch ist toll und da mag ich sogar die Farbe . Mach doch im Frühjahr ein paar Ableger
. By the way : "Madame Cornelissen" ist in diesem Jahr nicht aus dem Knick gekommen , ich habe sie im Frühjahr scheinbar zum falschen Zeitpunkt ( ?) umgesetzt und trotz Dünger hat sie sich auf 10cm beschränkt . Da ich sie gerne behalten würde : ausbuddeln und durchkultivieren oder auf das nächste Jahr hoffen ?

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterharte Fuchsien
Zwei meiner Freunde haben jetzt Stecklinge zuhause. Ich meinte sie am Fenster in einer Vase bewurzeln und kühl und hell drinnen durchkultivieren? Mein fast frostfreies Atelier sollte wohl gehen?Ich werde sehen was sich machen lässt gardener ;)Ich werd mal ein Paar von den Früchten zur Aussaat benutzen. vielleicht hab ich Glück und es sind ein paar weiße dabei. Rot wage ich gar nicht zu hoffen.Allerdings hat mich die Vitalität von diesem Exemplar schon schwer beeindruckt. Da könnte sogar ich bei der Farbe toleranter werden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Winterharte Fuchsien
Hallo,bin auch ein großer Fuchsien-Fan. Aber mein Balkon ist Süd-Seite.Wenn jemand für mich Stecklinge hat, die auch Sonne vertragen?(Farbe spielt keine Rolle, finde sie alle Schön).LG IMME
Re:Winterharte Fuchsien
Hallo!Südseite geht selbst bei sonnenverträglichen Fuchsien nicht ohne zusätzliche Beschattung.Winterharte kann man jetzt durch Stecklinge gut vermehren.Ich gebe am 1.u.2.10. einen Teil meiner Sammlung ab. Auch Stecklinge können abgeholt werden. L.G.aus Österreich Erna
- Dateianhänge
-
- Fuchsie_Rams_Royal.jpg (20.81 KiB) 146 mal betrachtet
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterharte Fuchsien
Heut habe ich bei der Riesenfuchsie nachgesehen und noch ein paar Steckies mitgenommen. Sie ist jetzt 170 cm hoch und etwa 2 Meter breit.Mal sehen wie sie durch diesen Winter kommt. Früchte hat sie noch mehr angesetzt allerdings sind alle noch grün.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Winterharte Fuchsien
Hallo Axel,hab nur diese Seite gelesen.Könnte es sich um Fuchsia magellanica var molinae handeln?Diese unverwüstliche Fuchsie wird so groß von Null auf Hundert. Sie wird zwar oft als "weiß" blühend beschrieben, blüht jedoch eigentlich eher hell rosa.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterharte Fuchsien
Nach den Bildern im Netz schonsehr ähnlich, allerdings soll sie nur im milden Klima ohne Schutz oberirdisch über den Winter kommen. Hier hat sie seit vielen Jahren überhaupt keine Pflege oder Schutz. Mit Wintern die sehr lang und kalt sind. Mit Barfrösten von mehreren Wochen unter 20 Grad. Allerdings hatte sie unter den Pflegenden Händen eines sehr erfahrenen Pflanzensammlers ihre Jugend verbracht. Was mich auch verblüfft ist der üppige Fruchtansatz. Ist die selbstfertil oder kreuzt die sich mit den normalen Balkonfuchsien.Davon habe ich zwar keine gesehen aber auch nicht wirklich danach gesucht in der Umgebung. Mach ich vielleicht im nächsten Jahr, da normale Fuchsien die Frostnächte wohl nicht überleben und auch meist heute spätestens eingeräumt wurden.Im nächsten Jahr werde ich sie vom ersten Austrieb an beobachten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterharte Fuchsien
Ich würde auch sagen, das ist F. magellanica var . molinae.Ich habe sie auch seit Jahren an einer feuchten schattigen Stelle. Sie wächst etwa 2 m hoch und fast auch so breit.Alles oberirdische stirbt im Winter ab (manchmal bleiben auch 30 cm stehen). Dann treibt sie aus der Erde, aus unteren Knospen wieder aus und wird innerhalb kurzer Zeit wieder 2 m hoch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterharte Fuchsien
Sie lassen sich noch nicht blicken :(Sollten sie etwa, wie einige Agapanthus und meine Kniphofien die Grätsche gemacht haben?Alle? ...Neiiin!Fuchsia regia ssp reitzii ist schon 30 cm hoch
Und das im Schatten :oFuchsia magellanica nur wenige cm weiter ist noch dürr ohne Austrieb. Nach Fuchsia thymifolia wage ich gar nicht zu suchen :-\Hier mal die regia ssp reitzii. Ein absoluter Gewinner nach diesem Winter 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung