Seite 22 von 29

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 26. Jun 2024, 13:03
von Obstliebhaber
Wow, wenn man sich Fa. Schreiber in Ösiland so anschaut
dann stimmt es wahrscheinlich doch nicht, dass erfolgreiches Verkaufen zu 90% auf Psychologie basiert. ;D

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 26. Jun 2024, 22:59
von Talpini
Ich hab auch 4 von 5 Aprikosenbäumen von denen. Sowohl der E-Mailkontakt als auch die Videos haben hochkompetent weitergeholfen, dabei war ich ein komplizierter Kunde mit Sonderwünschen. Soviel Service und geballtes Know-how gibt es nur selten.

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 27. Jun 2024, 20:23
von kolumbus
;D
zwerggarten hat geschrieben: 24. Jun 2024, 23:07
wow, neidneidneid! :o :D

welche 7 sorten waren es denn und welche waren besonders gut? oder waren es alle?


Anbei die Aprikosen Sortenliste mit Reifezeiten vom Schreiber. Eigentlich haben mir alle Sorten gut geschmeckt, Koolgat und Sefora habe ich mir gemerkt. Die Ungarische Beste und Klone werden erst nächste Woche geerntet. Es wurde detailiert erläutert (Vorteile/Nachteile/Handel/Privat-Kunde/Wetter usw.), wie sich die neuen Sorten im Vergleich von vor 25 Jahren mit der OrangeRed verbessert haben u.a. arbeiten mit vielen Züchtern zusammen. Hut ab, die haben's schon drauf :).

PS: meine Zuckeraprikose muss Taggenau geerntet werden, sonst fault sie am Baum ;D

Grüsse
Kolumbus


Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 29. Jun 2024, 18:41
von Starking007
Danke!

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 29. Jun 2024, 21:51
von Lady Gaga
Vor 2 Jahren habe ich mir dort die Sorte Bergeval+Aviclo geholt, sie soll angeblich den Frühlingsfrost ertragen, wenn bei anderen Sorten schon die Blüten (oder Fruchtansätze?) fallen. Jetzt finde ich die Sorte gar nicht mehr auf der Seite, aber beim Googeln schon. ???
.
Ich hoffe, es passt zum Thema, wenn es Probleme bei den Sorten gibt.
Heuer war leider kein gutes Jahr, der späte Frost hatte bei dieser Sorte die gleichen Folgen wie bei der Ungarischen Besten und unbekannten Sorten, die Blüten fielen ab. Danach fielen die Blattläuse darüber her und jetzt steht sie immer welk da, trotz gießen.
Bild
.
Bei genauerer Ansicht kommen nun neue Triebe, die nicht hängen. Versteht das jemand? Warum ist sie großteils welk und kann ich was für sie tun?
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild.

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 30. Jun 2024, 07:39
von Talpini
https://m.youtube.com/watch?v=5fwDedrQo3I
Ich tippe mal auf Monilia. Dominik Schreiber hat da ein Video dazu gemacht.
Die Blattläuse sind bei mir jetzt auch heftig geworden, das regeln sonst die Spatzen. Die sind aber wohl von den vielen Stechmücken so satt, dass sie die Blattläuse verschmähen.

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 30. Jun 2024, 14:16
von Simmse
@Lady Gaga
Schwierig zu beurteilen. Mir ist im Frühjahr ein Zuckeraprikosensämling und meine Reale d'Imola eingegangen, vermutlich durch ESFY (Europäische Steinobst- Vergilbungskrankheit).

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 1. Jul 2024, 20:19
von Talpini
Ich hab heute die erste brauchbare Bergeval geerntet, Big Red ist aber noch ein Rest drauf. Bergeval ist trotz Hagelschaden komplett ohne Fruchtmonilia, das war bei Spring Blush und Big Red nicht annähernd so. So macht das Ernten wieder Spaß!

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 1. Jul 2024, 20:36
von Talpini
Links noch unreife Anegat, rechts vom Kamin Bergeval, ganz rechts vom Fenster abgeerntet und Monilia-beschnitten Spring Blush

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 1. Jul 2024, 20:45
von Talpini
Big Red mit Regenrissen und leichten Hagelschäden links. Rechts Bergeval deutlich kleiner und roter aber unbeschädigt

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 1. Jul 2024, 20:48
von Talpini
Anegat mit Hagelschaden (dunkler Punkt)

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 1. Jul 2024, 21:09
von Lady Gaga
Danke für eure Vorschläge, Talpini und Simmse.
Monilia haben wir öfter, das kommt aber bereits nach der Blütezeit und die Zweige sterben ab. Dass die Blätter noch da sind und ungesund herabhängen habe ich bei Monilia noch nicht erlebt.
ESVY ist mir neu, ich hoffe, dass ist es nicht. :-[ :-\
Jetzt achte ich in unserem trockenen und heissen Sommer sehr aufs gießen und hoffen, die neuen, gesund aussehenden Trieben wachsen weiter.

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 11. Jul 2024, 19:52
von Simmse
Gestern hab ich meine Aprikosenbäume abgeerntet, alle drei Sorten waren mehr oder weniger zeitgleich reif. Valleggia war bis jetzt praktisch krankheitsfrei, kein Monilia o.ä., Pisana war ebenso auch wieder fast komplett krankheitsfrei (ein Ast war im Frühjahr durch Monilia Laxa geschädigt, der restliche Baum war bis zur Ernte frei von Krankheiten). Wortwörtlich fast im selben Pflanzloch wächst eine unbekannte Sorte (gekauft als Imola Rosso, aber definitiv falsche Sortenbezeichnung) mit ausgezeichneten Früchten, aber im Gegensatz zu Pisana sehr anfällig für Monilia Laxa.
Geschmacklich ist Valleggia als klassisch einzustufen (erste kleine Ernte, daher zu früh für ein endgültiges Urteil), Pisana dagegen schmeckt wirklich außergewöhnlich gut, sehr exotisch; leicht pflaumenartig, schwer zu beschreiben. Für mich sind beide Sorten definitiv sehr empfehlenswert.
Alle anderen Sorten hatten heuer leider noch nichts dran.
Bild Pisana

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 11. Jul 2024, 21:29
von zwerggarten
neid! :D ;)

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 12. Jul 2024, 11:47
von Talpini
Bergeval erste Hälfte Haupternte
Aber leider wieder mit harten Fasern im superleckeren Fruchtfleisch. Nicht so schlimm wie letztes Jahr, aber immer noch unangenehm. Ich werde wohl umveredeln :'(