Seite 22 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 16:49
von Paulownia
In der neuen GP steht, dass der Duft der Hamamelis erst bei wärmeren Temperaturen wahrnehmbar ist.Da kann ich ja bei meinem neuen Arnold noch Hoffnungen haben. :)Ich finde den Bericht recht gut. Verschaft er doch einen guten Überblick. Fortsetzung im nächsten Heft.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 17:14
von marcir
da hast du aber eine sehr gute Baumschule in der Nähe. :D
OT(Nähe? 70 Km. Ist mein Haupt-Helleboruslieferant! 8))

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 19:23
von troll13
In der neuen GP steht, dass der Duft der Hamamelis erst bei wärmeren Temperaturen wahrnehmbar ist.Da kann ich ja bei meinem neuen Arnold noch Hoffnungen haben. :)Ich finde den Bericht recht gut. Verschaft er doch einen guten Überblick. Fortsetzung im nächsten Heft.
Habe ich auch gerade durchgelesen und die Zwergsorte 'Quasimodo' entdeckt (Happy Onion hatte sie schon erwähnt ;).Beim googlen nach diesem Strauch habe ich diesen Spezialanbieter gefunden. Er muss relativ neu sein, hat jedoch ein beeindruckendes Sortiment,http://www.magicwinter.de/

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 20:08
von HappyOnion
@troll,den hätte ich Dir auch empfohlen. Da habe ich meine 'Quasimodo' her. Sitzt gar nicht so weite weg von Dir ;)Verkauft auch am 13. Februar im Park der Gärten (Bad Zwischenahn). Sonderöffnung zur Hamamelisblüte und Helleborusblüte, mit Führungen. Zu Blumenzwiebel wird auch etwas erzählt.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 20:18
von cornishsnow
Heute morgen viel mir ein, dass ich genau nach dieser Sorte fragen wollte! :)Hast Du schon Erfahrungen mit Quasimodo? Ich hab leider nur Platz für eine Zwergform. ::) :'(

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 20:41
von troll13
Da es eine H. vernalis ist werden die Blüten wohl wirklich sehr klein sein. Das würde mich persönlich nicht so stören, da ich für sie einen Platz am Haus finden würde, wo ich sie aus der Nähe betrachten und den Duft genießen könnte.Hier habe ich noch ein besseres Bild gefunden:http://www.ncsu.edu/jcraulstonarboretum/horticulture/current_plantings/current_plantings_details.php?serialnumber=0066661

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 21:01
von wollemia
In der neuen GP steht, dass der Duft der Hamamelis erst bei wärmeren Temperaturen wahrnehmbar ist.Da kann ich ja bei meinem neuen Arnold noch Hoffnungen haben. :)
Das kann ich aus eigener Erfahrung voll und ganz bestätigen.Gerade meine 'Arnold Promise' (gehen wir davon aus, dass sie die "echte" ist) duftet bei mildem Wetter - so oberhalb von gut 5 °C - wirklich meterweit.Wenn dein Exemplar es zulässt, brich´ ein kleines Zweiglein mit Blüten ab und stell es drinnen in eine Vase. Du wirst sehen - oder besser: riechen...

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 22:51
von HappyOnion
Heute morgen viel mir ein, dass ich genau nach dieser Sorte fragen wollte! :)Hast Du schon Erfahrungen mit Quasimodo? Ich hab leider nur Platz für eine Zwergform. ::) :'(
Das ist eine der kleinsten Hamamelis-Sorten. 20 jährig ca 1,20 Meter hoch. Wie troll schon schreibt, Blüten klein fallen nicht sehr auf. Aber der Duft ist einfach betörend. Junge Pflanzen im Winter schützen. Habe meine erst im letzten Jahr erstanden. 1 jährige Veredlung. Topf steht im unbeheizten Gewächshaus. Hat schon geblüht mit 4-5 Blüten.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Feb 2011, 13:10
von pearl
Habe ich auch gerade durchgelesen und die Zwergsorte 'Quasimodo' entdeckt (Happy Onion hatte sie schon erwähnt ;).Beim googlen nach diesem Strauch habe ich diesen Spezialanbieter gefunden. Er muss relativ neu sein, hat jedoch ein beeindruckendes Sortiment,http://www.magicwinter.de/
und ist offensichtlich in der Dendrologenwelt bekannt und anerkannt, der Herr Holger Konrad. In GRÜNER ANZEIGER müssen auch zwei Artikel stehen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Feb 2011, 14:17
von Gänselieschen
Mal ne Frage, bei Horstmann findet man keine Aussage zum Duft der angebotenen Hamamelissorten. Sind denn alle stark un lieblich duftend - so wie man es sich vorstellt bei Hamamelis (oben stand was von altem Käse o.ä.) ???L.G.PS: würdet Ihr zum Winterausklang noch Hamamelis im Versand bestellen? ich hatte es im Herbst vorgehabt und leider vergessen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Feb 2011, 14:25
von wollemia
Zum Frühling Hamamelis bestellen und pflanzen ist kein Problem.Zum Duft: Nicht alle Sorten duften, manche, die duften, duften streng, aber unangenehme Düfte sind mir bei Hamamelis noch nicht begegnet.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Feb 2011, 14:25
von marcir
Duft nimmt jeder anders wahr. Auf jeden Fall duftet hier die Diane im kalten Wintergarten (ca. 5 Grad) nur wenig, und duften würde ich eher da nicht sagen, eben wie oben, nach alter Schuhsohle. Vielleicht kommt aber noch ein feinerer Duft hervor, wenn es wärmer wird.Aber Aphrodite, die duftet wie wild bei 5 Grad und herrlich frisch zitronig, wie schon erwähnt. Habe mich auch schon gewundert, dass nicht überall etwas über den Duft oder Nicht-Duft angegeben ist, bei den Hamis. Auswählen würde ich auf jeden Fall jetzt, wenn sie blühen, da ist man wenigstens viel sicherer, wenn man die Blüte sieht, anstatt nur auf Grund eines Bildes auswählt.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Feb 2011, 14:27
von marcir
Zum Frühling Hamamelis bestellen und pflanzen ist kein Problem.Zum Duft: Nicht alle Sorten duften, manche, die duften, duften streng, aber unangenehme Düfte sind mir bei Hamamelis noch nicht begegnet.
Wollémia, soll ich Dir ein Blütenbüschel von Diane schicken?Aber das heisst ja auch nichts, für Dich würde sie vielleicht ganz fein duften. ::)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Feb 2011, 14:42
von Gänselieschen
Danke Euch,ich würde ja auch nur anhand des Fotos bestellen - gehe aber davon aus, dass ich dann eine blühende Pflanze geschickt bekomme. Dann passt es natürlich mit dem Vergleich. Unsere - relativ gut bestückte - Gärtnerei öffnet bestimmt erst wieder am 1. März oder so, ob es dann dort das Passende gibt, ist fraglich.L.G.GänselieschenHabe nochmal zielgerichtet geschaut - bei den Sorten, die duften, steht es auch bei Horstmann dran. Wohl bei denen ohne Duft fehlt jeglicher HinweisDuftend wären also z.B: Aphrodite und Feuerzauber

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Feb 2011, 14:43
von wollemia
Wollémia, soll ich Dir ein Blütenbüschel von Diane schicken?
Aber gerne! ;)Wir sind uns aber zumindest so weit einig, dass es keine Hamamelis gibt, die man wegen ihres Geruchs nicht pflanzen sollte, oder?Übrigens beschreibt Michael Buffin in seinem Buch "Winter Flowering Shrubs" 'Diane' als "the most widely grown red-flowering form... flowers are relatively scentless..."Du bist halt an Rosenduft gewöhnt! ;)