Seite 22 von 23
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 12:20
von oidium
Hab grad eine Anzeige entdeckt:Merkur bietet nun auch ein "Bio-Paradeiser-Potpourie" an. Die Tomaten kommen aus Österreich. Von gelben Johannisbeertomaten über Green Zebra bis zu German Gold und Ochsenherz ist da so einiges enthalten.
also: dieses besagte "Potpourie" gibt es in Linz und umkreis nicht!! ist auch im keinem M...-Prospekt zu finden und erzeugt bei nachfrage nur kopfschütteln!! :(wo hast denn die besagte anzeige gesehen

vielleicht bist du ein kleiner schelm, der kunden zum M... locken will?

...irgend etwas wird schon mitgehen, wenn schon mal da ....

tom
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 14:32
von claudia
mmh, hab gestern meine erste "Orange Wunder" verspeist! Bin ganz begeistert. Optisch sehr ansprechend, fast kugelförmig, ca. 8 cm im Durchmesser, wunderbare gleichmäßige leuchtend gelborange Färbung. Zart schmelzendes Fruchtfleisch mit dünner Schale. Ausgewogenes Säure-Süße-Verhältnis. Viel Fruchtfleisch wenig Kerne. Prädikat: wieder angebauen!
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 14:41
von oidium
ist das eine stabtomate oder ein busch? im freiland oder haus? bitte um weitere details zur degustationsnotiz!

tom
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 14:47
von Feder
schon wieder der mehltau auf der suche nach leckeren tomaten, gefährlich.

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 14:57
von oidium
genau maria

nachdem ich (in der arbeit) das sortenbuch nicht dabei hab, muss ich rückfragen, vielleicht ist die sorte wirklich interessant für meine wetter- u. standortbedingungen?

tom
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 15:02
von Feder
Tz, dass Leute in der Arbeit im internet herumhängen können

, ich hätte da keine Zeit dafür.G.Bohl beschreibt Orange Wonder als vielkammerige Stabfleischtomate mit mildem und feinem Geschmack.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 15:08
von oidium
alles eine frage der einteilung!

...und fäuleempfindlich, kälteverträglich, als fleischtomate verm. mittelfrüh reifend?1?....lasst euch nicht alles aus der nase ziehen was ihr wisst!

tom
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 15:13
von Feder
Frucht rund bis breitrund, orangefarben, 170 bis 270 g, mittlerer Ertrag. mehr steht da nicht.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 15:26
von claudia
ich mach ja schon, drängelt mich nicht so, sonst fällt mir nix ein!Ich stimme der Beschreibung von Herrn Bohl zu. Eine eher kleine Fleischtomate von angenehmer Größe, Stabtomate, Ertrag find ich für eine Fleischtomate eher üppig. Meine anderen sind da wesentlich sparsamer.Im Vergleich zu meinen anderen Fleischtomaten gehört sie zu den frühreifen, weil sie auch nicht so groß ist.Ich habe eine im Gewächshaus und eine im Topf unter Dach an einer Südseite des Hauses. Also über Kälteempfindlichkeit kann ich nix aussagen, mangels Kälte. An beiden Standorten beginnt jetzt die Reife. Bisher keinerlei Krankheitsanzeichen. Die Frucht ist sehr weich, könnte also durchaus fäuleanfällig sein.Hab ich dieses Jahr zum ersten Mal angebaut, also keine Langzeiterfahrungen vorliegen. Das Saatgut ist von Arche Noah.Erst mal genug?
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 1. Aug 2005, 16:12
von oidium
danke claudia, werd doch nicht drängeln!! :)genau so hab ich es gemeint! sehr aufschlussreich! angenehme größe? wieviel ist das ungefähr? ::)danke maria!

das buch ist bei manchen sorten ein wenig wortkarg, drum bin ich eher an den erfahrungen mit einer sorte interessiert!

tom
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 2. Aug 2005, 23:25
von Othmar
...hm, ich hab die Merkur-Anzeige aus einer Wiener Bezirkszeitung.lg, Othmar
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 3. Aug 2005, 08:09
von Wirle Wupp
@ Ottmar, wir haben in Deutschland eine ähnliche Situation. In manchen Rewe Läden gibt es auch eine bunte Schale, wie ein Forums-Mitglied gepostet hat. Ich habe bestimmt 4 verschiedene Filialen mehrmals angefahren und war nur einmal erfolgreich. Und die Filiale, bei der ich sie gefunden hatte, führte die "Wild Wonders" beim nächsten Besuch wieder nicht. Scheint irgendwie Glückssache zu sein... Oder es waren zu viele andere Forumsmitglieder schneller als ich
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 3. Aug 2005, 10:08
von oidium
hy othmar,kann natürlich sein, dass es die nur im raum Wien gibt!ist ja wieder typisch, an die "provinz" wird wieder nix abgegeben!!

tom
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 3. Aug 2005, 10:14
von brennnessel
kann natürlich sein, dass es die nur im raum Wien gibt!ist ja wieder typisch, an die "provinz" wird wieder nix abgegeben!!

hi, die bauen sich das eh selber an

!
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 3. Aug 2005, 10:27
von oidium
genau lisl,wozu brauchen wir da den M....

tom