Seite 22 von 26
Re: Roscoea
Verfasst: 6. Sep 2015, 12:27
von knorbs
hattest du schon mal Samen?
ja, einmal gab's ein gutes jahr + davon hab ich sämlinge. kannst was haben. ich schick dir was, wenn sie eingezogen haben.
Re: Roscoea
Verfasst: 6. Sep 2015, 19:03
von paulw
Danke

, kann dir wenn du Interesse hast dafür Roscoea cangshanensis - BWJ7848 oder Sämlinge von Cautleya gracilis schicken.
Re: Roscoea
Verfasst: 6. Sep 2015, 19:10
von Ulrich
Schöne Pflanze Ullrich,kannst du mir etwas zu Substrat und Aufstellung (Sonnenexpositur) verraten?Bei mir verbrennt entweder das Laub der R. purpurea in der Hitze des Hochsommers, oder sie wachsen lasch und wenig (in schattigeren Lagen).R. humeana dagegen scheint sich in prallsonniger Position am wohlsten zu fühlen und legt jedes Jahr kräftig zu.
Die Pflanze steht in Substrat je 50% Neudorf Pflanzerde und normaler Blumenerde. Der Standort ist Schatten, im Sommer ab 18:00 Uhr Sonne
Re: Roscoea
Verfasst: 23. Jun 2016, 13:07
von knorbs
aus der srgc-seed-exchange 2011 erhalten als
Roscoea humeana 'Alba'...scheint samenecht ausgefallen zu sein, wenn auch mit einem kleinen schönheitsfehler...beim aufblühen zeigt sich eine dezente rosa einfärbung, die aber bereits am nächsten tag fast vollständig verschwunden ist.

Re: Roscoea
Verfasst: 4. Jul 2016, 14:14
von knorbs
noch eine weiße, die man warum auch immer nicht im handel findet...
Roscoea nepalensis. allerdings alle noch im topf, da das jungvolk noch nicht weit genug ist für versuche im garten.

Re: Roscoea
Verfasst: 4. Jul 2016, 17:03
von paulw
Schööööön!!!!meine sind da, aber erst mit 2 Blättchen.Neues Jahr neues Glück.wie hoch ist die mit Blüte?Die anderen Arten wuchern sich gerade weg, war bis jetzt halt ein "Monsunjahr", Trockenes Fj., jetzt warm und etwa 2-3Xmal in der Woche gut Regen.Auch die anderen Zingiberaceae sind üppig wie nie.
Re: Roscoea
Verfasst: 5. Jul 2016, 10:22
von knorbs
höhe während der blüte ca. 15 cm, strecken sich später aber noch deutlich. meine sämlinge blühen auch noch nicht, obwohl einige stärkere dabei sind. scheint eine sehr langsam wachsende art zu sein.
Re: Roscoea
Verfasst: 20. Jul 2016, 21:18
von Henki
Danke, Ulrich.

Re: Roscoea
Verfasst: 20. Jul 2016, 21:39
von cornishsnow
Toll!

Meine braucht wohl noch etwas, die steht aber vermutlich auch schattiger.
Re: Roscoea
Verfasst: 26. Jul 2016, 19:58
von cornishsnow
Re: Roscoea
Verfasst: 26. Jul 2016, 20:24
von Ulrich
Ist das Vanin? Wenn ja, dann schau mal eine Seite vorher.
Re: Roscoea
Verfasst: 26. Jul 2016, 20:38
von cornishsnow
Ist das Vanin? Wenn ja, dann schau mal eine Seite vorher.
Ja, der ist es.

Dann wird 'Vanin' wohl sogar noch höher...

Hilfe, ein Monster!
Re: Roscoea
Verfasst: 27. Jul 2016, 19:14
von cornishsnow
Roscoea auriculata fängt an...

Re: Roscoea
Verfasst: 29. Jul 2016, 18:42
von cornishsnow
Bei Roscoea auriculata war heute die erste Blüte schon verblüht, dafür blüht zum ersten Mal bei mir Roscoea purpurea 'Red Gurkha' und ich glaube er scheint sich ganz wohl zu fühlen!

Wenn man bedenkt, das diese Pflanze erst 1992 in Nepal im Himalajagebiet, in der Nähe eines kleinen Dorfes entdeckt wurde und man sie jetzt hier im eigenen Garten bewundern und kultivieren kann, finde ich das schon erstaunlich.

Die Pflanze war das Highlight der Expidition, die sich eigentlich darum bemühen sollte, Pleione coronaria wieder zu entdecken, was den Teilnehmern auch gelang... aber das verblasste hinter dieser schönen Roscoea.

Wer es detaillierter wissen möchte, kann bei
John Grimshaw fündig werden...

Ebenfalls einen herzlichen Dank an Ulrich!

Re: Roscoea
Verfasst: 29. Jul 2016, 19:38
von Ulrich
Ist das Vanin? Wenn ja, dann schau mal eine Seite vorher.
Ja, der ist es.

Dann wird 'Vanin' wohl sogar noch höher...

Hilfe, ein Monster!

Guckst Du
hier