Seite 22 von 108
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 1. Sep 2010, 01:59
von pearl
klar, es gibt auch Substrat, das solche Stoffe wie Lizethan schon fertig enthält, aber ich halte das für Verschwendung. Bei hunderten von Töppen. Mit dem richtigen Substrat bekommt man die Sache gut in den Griff und wie meinte einer der zwei alten Hasen auf dem Aurikelfeld: Gießfehler. In Westfalen sind sie eben einsilbig.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 1. Sep 2010, 05:41
von Allanna
Wie killt ihr die Mistviecher?Erst Lizetan und dann, nach einiger Zeit umtopfen, oder erst umtopfen und Beasties manuell entfernen und dann den Rest mit Lizetan behandeln?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 1. Sep 2010, 09:08
von quercus
Mit dem richtigen Substrat bekommt man die Sache gut in den Griff und wie meinte einer der zwei alten Hasen auf dem Aurikelfeld: Gießfehler. In Westfalen sind sie eben einsilbig.
Was soll ich nun davon halten

, mir würde ein Clothianidin haltiges Mittel genannt. Einmal im Jahr angewendet und man ist auf der sicheren Seite. Mehr schreibe ich nun aber auch nicht dazu bevor ich gehauen werde sind ja immerhin Betriebsgeheimnisse.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 7. Sep 2010, 08:36
von quercus
Nun fangen die ersten Versuchskaninchen an zu blühen. Soll ich diese nun blühen lassen oder doch besser die Blüte ausknipsen damit die Kraft in die Frühjahresblüte geht.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 7. Sep 2010, 12:09
von pearl
bei meinen Pflanzen habe ich noch nie festgestellt, dass dieses Geblühe sich auf die Blüte im Frühjahr auswirkt. Es gibt sogar Pflanzen, die blühten - im ungeheizten Wintergarten - den ganzen Winter durch um dann im Frühjahr verstärkt loszulegen. Eine richtige Pause machen die Pflanzen in der Trockenzeit im Hochsommer. Allerdings beginnen einige im Juli dann wieder ...
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 8. Sep 2010, 00:13
von quercus
Perl danke für deine Antwort, nun werde ich mich an diesem Zauber noch erfreuen. Es ist Phyllis Douglas von 1908 die mich nun weiter in meinem Beschluss bestärkt und die letzten Zweifel sind nun auch verflogen. Ich freue mich nun auf die Pflanzen die bald kommen und werde versuchen diese Sammlung zu erhalten und weiter ausbauen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 8. Sep 2010, 01:27
von pearl
das hört sich sehr gut an. Die Aurikel haben sich also für eine feste Bindung mit dir entschlossen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 23. Sep 2010, 15:13
von Allanna
Bei mir hat sich ein Aurikel zur Herbstblüte entschlossen, nur wie definiert man diese Farbe?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 23. Sep 2010, 16:47
von Orchidee
Ich würde sagen silbergrau Ich hab div.Samen von Aurikel bekommen. Wann sät man die aus?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 24. Sep 2010, 00:07
von pearl
Bei mir hat sich ein Aurikel zur Herbstblüte entschlossen, nur wie definiert man diese Farbe?
nude

aber schön!
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 26. Sep 2010, 23:14
von quercus
Die Aurikel haben sich also für eine feste Bindung mit dir entschlossen.
So was ähnliches wie bis der Tod euch scheidet

Allanna, die ist von der Farbe ganz nett ist es die erste Blüte dann wird sie evt. im Frühjahr gleichmäßiger.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 26. Sep 2010, 23:24
von oile
Dein Avatar gefällt mir, Quercus. Sehr mutige Farbgebung!
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 26. Sep 2010, 23:39
von quercus
Das kommt dabei raus wenn man nur eine Pflanze zur Auswahl hat die blüht. Das ganz habe ich dann einer freischaffenden Künstlerin und Grafikerin gegeben mit dem Auftrag mir eine Visitenkarte zu entwerfen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen eine Aurikel vor rot aufzunehmen, aber als ich das Originalfoto sah war ich begeistert. Hier ist nur ein Ausschnitt zusehen ansonsten sind noch ein Paar Blätter angeschnitten.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 27. Sep 2010, 00:15
von pearl
das müsste man irgendwie als ganzes sehen. Gibt es denn verschiedene Farbvarianten von dem Motiv, so wie bei Andy Warhol?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 27. Sep 2010, 07:13
von quercus
es gibt nur das rote, ich habe mal die Daten herausgenommen wegen der Werbung und verkleinertund diese Dame hat es kreiert
http://www.regina-bartholme.de