Seite 22 von 216
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Feb 2009, 17:04
von Gartenlady
Die Ashwoods? Denen geht es sehr gut! Alle haben Knospen, die aber noch weit zurück sind. Dafür haben sie auch keine Frostschäden abbekommen.
In diesem Fall bestraft das Leben nicht die, die zu spät kommen, sondern die, die zu früh dran sind, manche jedenfalls.Diese nicht
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Feb 2009, 17:06
von Staudo
Ich las soeben in einem Baumarkt das Etikett "Winterrose". Ist das jetzt ein Sortenname oder eine neue Form der Political Correctness?
Ich vermute das beruht auf gärtnerischer Unkenntnis in der Etikettenfirma.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Feb 2009, 17:16
von hansihoe †
Eines der Zufallsprodukte, die Blüte ist im Wesentlichen schwarz!LGHans
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Feb 2009, 17:16
von Scilla
Ich kann mir nicht vorstellen, dass am 2. Helleborusweekend bei H. Kramer immer noch solche Schönheiten herumstehen

:(Aber gucken gehen kann man ja mal

Welche Schönheiten bei Hans Kramer herumstehen ist in jedem Fall ungewiss, aber das 2. Heliwochenende ist dieses Jahr möglicherweise das bessere, weil seine Helis jetzt noch weit zurück sind. Er empfiehlt auf seine Homepage zu schauen, ob es sich überhaupt lohnt am ersten Termin zu kommen.
Danke Gartenlady, du machst mir Hoffnung, dass die Reise zum Hessenhof nicht ganz umsonst sein wird

Deine Pflanze sieht knackig und gesund aus

(die"Clownshelli?" )Hier blühen schon zwei Orientalisse - ebenfalls ohne nennenswerte Frostschäden.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Feb 2009, 17:21
von Gartenlady
Ja, das ist die Clownsheli, sie ist immer sehr früh dran, obwohl sie im Sibirien unseres Grundstücks steht.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Feb 2009, 17:34
von daylilly
Eines der Zufallsprodukte, die Blüte ist im Wesentlichen schwarz!LGHans
Und das, wo sich an den schwarzen Helleboren so viele Züchter versuchen

, super! Ich bekomme Hoffnung, daß bei den vielen Sämlingen, die bei mir in allen Ecken und Winkeln auftauchen, vielleicht doch noch was hübsches dabei ist.Gartenlady, so weit entwickelt und ohne Frostschäden, eine super Auslese
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Feb 2009, 17:49
von Inge
Eines der Zufallsprodukte, die Blüte ist im Wesentlichen schwarz!
Tolle Farbe, Hans und so eine wunderbare Form! Ich mag diese "Tassenform" so besonders gerne. Auch schaut sie recht wuchskräftig aus. Gratuliere! Alle meine ganz Dunklen sind rechte Krevecherln und wachsen extrem langsam.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Feb 2009, 18:04
von Inge
Welche Schönheiten bei Hans Kramer herumstehen ist in jedem Fall ungewiss, aber das 2. Heliwochenende ist dieses Jahr möglicherweise das bessere, weil seine Helis jetzt noch weit zurück sind.
Auch Ashwood hat geschrieben, daß der 2. Termin eher zu empfehlen sei. Der Winter dort war/ist extrem kalt und Alles blüht verspätet.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 5. Feb 2009, 22:49
von marcir
Die erste (nach der Weissen) Apricotfarbige guckt durch den Schnee:
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 5. Feb 2009, 23:17
von zwerggarten
was gräuliches aus köln lugt auch schon vielversprechend hervor...

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 6. Feb 2009, 08:03
von chlflowers
Die erste (nach der Weissen) Apricotfarbige guckt durch den Schnee:
Die Kraft der Pflanzen sich so durch den Schnee zu arbeiten, fasziniert mich jedes Jahr aufs Neue

.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 6. Feb 2009, 18:16
von Orientstern
neue Lieferung aus Belgien...
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Feb 2009, 01:23
von Viridiflora
Hübsch!

Kannst Du 'Belgien' genauer definieren...? ;)LG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Feb 2009, 01:25
von zwerggarten
das würde mich auch interessieren - meine bisherigen helli-kontakte zu belgien blieben leider ohne handfestes ergebnis.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Feb 2009, 20:03
von cornishsnow
Meine H. x Ballardii haben die - 12 C° und den Dauerfrost ganz gut überstanden! Ich würde sagen zumindest hier ist das gute Stück winterhart.


... und das ist meine erste blühende Lenzrose in 2009, wie jedes Jahr.


... und H.X sternii legt auch langsam los.


LG., Oliver