Seite 22 von 23

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 13. Mai 2014, 22:34
von pearl
deine Farbauswahl und dein Styling sind super! Schöne Texturen, spannende Linien und sanfte Kontraste! :D

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 13. Mai 2014, 23:13
von zwerggarten
also ich bin auch hin und weg, auf mehreren ebenen - es ist atemberaubend schön!kein wunder, machst du dich hier rar... wieviel zeit verbringst du am berg, sei ehrlich! :o ;) :)

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 13. Mai 2014, 23:21
von Ludger
Wirklich schön und beeindruckend, vielen Dank für die wunderbaren Bilder.

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 22. Mai 2014, 09:37
von Rosana
Hier noch ein paar selten gezeigte Einblicke.Die SchandeckeBildÜberbordende FülleBildKurz vor dem Geruchsattentat: Dracunculus vulgarisBildDie WuchereckeBildDer SitzplatzBildHier gibt es noch Raum sich auszutobenBildTotholzeckeBildDas war mal die Gartengrenze!Bild

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 22. Mai 2014, 09:42
von Gänselieschen
Rosana,ich habe lange nicht mehr hier reingeschaut. Aber ich weiß ncoh gut, wie der Anfang aussah. Hat sich toll entwickelt dein neuer Garten. Wieviel Zeit verbringst du etwas dort? Könntest du dort auch übernachten inzwischen, wenn du wolltest?Lg.@ Zwergo, ist ja lustig, ich sehe grad, du hast die gleiche Frage gestellt - bei all der Schönheit. Oile müssen wir das auch noch fragen ;)

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 22. Mai 2014, 09:46
von Bumblebee
Schön! :DAlso mir gefällt sogar die Schandecke. ;)

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 22. Mai 2014, 10:02
von Gänselieschen
Das ist auch keine Schandecke - Rosana hat nur höhere Ansprüche 8). Wenn meine Schandecken so aufgeräumt wären, wäre ich zufrieden ;D

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 22. Mai 2014, 10:12
von Rosana
Die ersten Jahr war es sehr viel Arbeit. Inzwischen gibt es vor allem im Herbst (hier vor allem das Pflanzen, dass wird aber immer weniger, da ich ja auch weniger freien Platz habe) und im Frühjahr Arbeit (alles Zurückschneiden, das wird dafür logischerweise immer mehr :D ).Jetzt in der Vegetationsphase muss der Rasen gemäht werden, hier ein bisschen gepflegt werden, dort eingegriffen werden - alles in allem ein guter halber Tag pro Woche. Nächste Grossarbeit wird dann der Rosenrückschnitt der Gallicas, welche zwei Jahre unbehelligt wuchern durften, dem entprechend bin ich dann wieder richtig am Arbeiten - es wird ein Masacker werden! Schön ist, dass wir immer mehr Zeit einfach so im Garten verbringen, also nichts tun ausser lesen, sein, Garten geniessen. Übernachten kann man immer noch nicht, dass ist aber nicht weiter tragisch, da wir 5 Gehminuten davon unser Haus haben.

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 22. Mai 2014, 12:05
von pearl
wunderbarer Garten! Schöne Schandecke und herrliches Wuchern! Selbst die eckigen Baukübel finde ich heimelig. :D

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 22. Mai 2014, 12:14
von Wild Bee
Rosana, dein zwieter Garten ist echt schón geworden :Dgefállt mir sehr gut,LG,Lisa

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 22. Mai 2014, 12:33
von Gänselieschen
5 min - das ist natürlich wirklich wenig. Ich dachte, du musst fahren. Ein halber Tag pro Woche klingt passabel.Dann weiter viel Spaß und uns schöne Fotos.

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 23. Mai 2014, 06:35
von Jule69
Rosana: Ich konnte keine Schandecken erkennen, hab nur einen wunderschönen Garten gesehen ;)

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 7. Jun 2014, 02:07
von Rosana
Diese Mauer ist zur Zeit unser Projekt - noch nicht fertig - aber auf gutem Weg!BildBildSehr üppigBildCentral Stage mausert sich zu einem meiner Lieblinge!BildUnd obligatorische Ansicht!Bild

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 7. Jun 2014, 07:31
von Anke02
Ich liebe deinen Garten! :-*

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg

Verfasst: 7. Jun 2014, 17:27
von Mathilda1
die mauer schaut uneingewachsen schon richtig gut aus.die rose ist wirklich schön, habs zuerst gar nicht als rose erkannt,so klein wie die blättchen sind