News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelung von Tomaten (Gelesen 84218 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tomoffel, Tomtoffel, Tomtato - oder einfach Tomatenkartoffel

Teetrinkerin » Antwort #315 am:

Teetrinkerin, das mit Tomaten in Kuebeln versteh ich nichtkeine Sorten bleiben auch in Erde klein, wieso also die Kuebel?
YElektra hat geschrieben:[...] da ich in meinem Garten eher wenig Platz habe [...]
Nun alles klar?
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tomoffel, Tomtoffel, Tomtato - oder einfach Tomatenkartoffel

YElektra » Antwort #316 am:

fuer $13 krieg ich einen ganzen Haufen Kartoffeln zu kaufen und kann den Platz nutzen Tomaten zu ziehen
Ja das sehe ich auch so. ;D 13€ für eine einzige Pflanze lohnt sich wirtschaftlich kaum, selbst wenn es tatsächlich 500 Cherry-Tomaten gäbe, was ich jedoch auch bezweifle. Danke samensven für deinen Bericht! :) Es ist wohl tatsächlich eher eine Spielerei. Für hohe Erträge auf kleinem Raum eignen sich ein Kartoffelturm und Tomaten in Töpfen bestimmt besser.Vielleicht werde ich es dennoch aus Jux bei einer Pflanze ausprobieren. Ich habe noch Samen für Black Cherry Tomaten und werde daraus sowieso einige Pflanzen ziehen. Ich vermute nicht alle Kartoffelsorten eignen sich gleich gut als Unterlage. Habt ihr eine Idee wonach man diese aussuchen müsste?
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomoffel, Tomtoffel, Tomtato - oder einfach Tomatenkartoffel

kudzu » Antwort #317 am:

Teetrinkerin, das mit Tomaten in Kuebeln versteh ich nichtkleine Sorten bleiben auch in Erde klein, wieso also die Kuebel?
YElektra hat geschrieben:[...] da ich in meinem Garten eher wenig Platz habe [...]
Nun alles klar?
ne, nicht klarin der Erde braucht die Tomate auch nicht mehr Platz als im Kuebelausser Du stellst sie ins Wohnzimmer, dann braucht sie natuerlich im Garten gar keinen Platz
Conni

Re: Tomoffel, Tomtoffel, Tomtato - oder einfach Tomatenkartoffel

Conni » Antwort #318 am:

... das mit Tomaten in Kuebeln versteh ich nichtkleine Sorten bleiben auch in Erde klein, wieso also die Kuebel? ...
Es kann durchaus sinnvoll sein, Tomaten in Kübeln zu ziehen. Beispielsweise, wenn es am Haus einen Dachüberstand gibt, der die Pflanzen vor Regen (und damit vor Krautfäule) schützt und unten aber keine Erde ist, in die sich etwas pflanzen liesse. Ich hab an der kleinen Scheune jedes Jahr sieben bis acht Kübel mit Tomaten stehen, die sich an der Stelle ausgesprochen wohl fühlen. Würde ich dieselben Pflanzen ungeschützt ins Freiland setzen, wären sie wahrscheinlich schon Mitte des Sommers (je nach Witterung) von der Krautfäule dahingerafft. Im Kübel an der Wand stehen und fruchten sie bis zum ersten Frost. Die Tomaten-auf-Kartoffel-Veredlung muss ich nicht probieren - sowohl Tomaten als auch Kartoffeln geben bei mir gute Erträge ohne zusätzliche unsinnige Verrenkungen.
Dateianhänge
P1130264.jpg
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tomoffel, Tomtoffel, Tomtato - oder einfach Tomatenkartoffel

YElektra » Antwort #319 am:

Wow, das ist ja eine wunderschöne Scheune. Ich hätte auch noch eine kahle Südwand mit kleinem Dachüberstand, da kommen wohl heuer einige Tomaten hin. :)
Man erntet was man sät.
Chacruna
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2016, 15:46

Tomatenveredlung.

Chacruna » Antwort #320 am:

Hallo,veredelt Jemand Tomaten und was für Unterlagen verwendet ihr?Gruß Chacruna
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomatenveredlung.

Christina » Antwort #321 am:

Willkommen im Forum, Chacruna!Hier gibt es einiges darüber zu lesen.ich habe im vorletzten Jahr mich an der Tomatenveredlung versuht, ist aber leider nix geworden, se sind nicht zusammen gewachsen. Ich hatte ein Set mit Keramikstiften und Unterlagensamen bei Pötschke bestellt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Tomatenveredlung.

danielv8 » Antwort #322 am:

@ ChacrunaIch nutze "Spirit" und "Estamino".Letztere Sorte ist mitlerweile häufiger anzutreffen in shops als "Spirit".Wobei ich die "Spirit" für Auberginen besser fand , wegen des schnelleren und kräftigeren Wuchses.Estamino: 5-7 Tage vor der Tomaten-Edelsorte aussehen und sehr hell beim Beizen / Quellen aufstellen. Lichtkeimer !Silikonclips ohne Keramikstäbe funktionieren super.Man kann durch die transparenten Clips hindurchschauen und die Teile so hindrehen , bis kein Spalt mehr zu sehen ist.Bei Tomaten nahezu 100% Erfolgsquote.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomatenveredlung.

Christina » Antwort #323 am:

Daniel, danke für die Info.Allerdings hätt ich sie fast nicht gefunden, hier am grünen Brett. Könnte bitte ein Mod das verschieben?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Chacruna
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2016, 15:46

Re: Tomatenveredlung.

Chacruna » Antwort #324 am:

Vielen Dank für die schnelle Nachricht.Werde mal bei Pöschke nachschauen.Gruß Chacruna.
Chacruna
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2016, 15:46

Re: Tomatenveredlung.

Chacruna » Antwort #325 am:

Vielen Dank für die Nachricht.Werde mal schauen wo ich günstig Samen für die Unterlagen kaufen kann.Gruß Chacruna
Sumpfkrug
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2015, 02:39

Re: Tomatenveredlung.

Sumpfkrug » Antwort #326 am:

Hallo,Ich habe nicht sehr viel Platz im Garten. Um genau zu sein, viel zu wenig. Deswegen möchte ich dieses Jahr probieren, meine Tomaten auf Kartoffeln zu veredeln. Hat jemand von euch damit Erfahrungen sammeln können?lg
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Veredelung von Tomaten

YElektra » Antwort #327 am:

Hallo Sumpfkrug,Ich habe zwar keine Erfahrungen damit gemacht, aber vor nicht allzu langer Zeit eine Diskussion zum Thema eröffnet: Tomoffel, Tomtoffel, Tomtato - oder einfach Tomatenkartoffel Da gibt es einige Beiträge, die vielleicht hilfreich sein könnten.Edit: Link nach Zusammenführung der Threads angepasst, damit er wieder zum Ziel führt. :)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Veredelung von Tomaten

Staudo » Antwort #328 am:

Diese Pflanzen bringen weder vernünftige Erträge an Tomaten noch an Kartoffeln, sind nichts mehr als eine lustige Spielerei, die eher in den Blumenkübel gehören als ins Gemüsebeet. Müsste ich wählen, würde ich im Garten Kartoffeln pflanzen und Tomaten in größere Kübel vor der Haus- oder Laubenwand.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re: Veredelung von Tomaten

Conni » Antwort #329 am:

Ich habe die Threads zusammengelegt. Dankeschön, YElektra, für den Hinweis darauf, dass Du zu dem Thema auch schon einen Thread eröffnet hattest. Es tut mir leid, dass Deine Verlinkung nach der Zusammenführung nicht mehr funktionierte, das war nicht beabsichtigt. Damit es wieder passt, habe ich den Link in Deinem Beitrag geändert. :)
Antworten