Seite 22 von 26

Re:Geranium 2009

Verfasst: 28. Sep 2009, 23:36
von raiSCH
Ich möchte euch noch Geranium 'Dragon Heart' vorstellen, wieder einmal eine Sorte vom genialen Alan Bremner von den Orkney Islands. Er hat von der normalerweise sterilen 'Anne Thomson' etwas von der sehr selten erscheinenden Saat gesammelt und dabei dieses wirklich begehrenswerte Geranium ausgelesen. Mit Blättern ähnlich einem x oxonianum und psilostemon-Blüten, so groß wie die von 'Rozanne' und einer Blütezeit von Juni bis jetzt (viele Blüten noch immer!) sollte man es kaufen, sobald man es wo kriegen kann! :D
Ja sofort, aber wo?

Re:Geranium 2009

Verfasst: 28. Sep 2009, 23:38
von raiSCH
Geranium psilostemon-Pink mit Astern ist eine krasse Kombi.
Krass vielleicht - aber bei mir sieht es genau so aus, und ich finde es gut.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 29. Sep 2009, 09:51
von Katrin
Ich habe meins von Kirschenlohr mitgebracht bekommen, aber auch in Gartencentern sieht man es von Zeit zu Zeit (ziemlich teuer dann, aber das sollte einem nicht vom Kauf abhalten ;) ).

Re:Geranium 2009

Verfasst: 29. Sep 2009, 19:12
von raiSCH
Danke, ich werde mich umsehen.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 29. Sep 2009, 20:28
von June
Katrin, du hast doch auch Ann Folkard? Eventuell auch Anne Thomson? Fallen die farblich heller oder dunkler als Dragon Heart aus? Oder gleich? ;)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 29. Sep 2009, 20:55
von Elro
Seltsam, ich habe letztes Jahr ein Geranium 'Dragon Heart' gekauft und das Teil ist im Frühjahr zaghaft ausgetrieben, bekam einzelne Blätter und bis jetzt noch keine einzige Blüte :(

Re:Geranium 2009

Verfasst: 29. Sep 2009, 23:32
von Katrin
June, leider hat meine 'Ann Folkard' diesen Winter das Zeitliche gesegnet und ich habe vergessen, eine neue zu kaufen (was mich jetzt etwas wurmt...). Die 'Anne Thomson' war schon vor Jahren ein Mickerding, das schnell verschwunden ist. Vielleicht probiere ich beide kommendes Jahr in einem neuen Beet aus, wo sie Platz haben. Ich finde die psilostemon-Sorten und Hybriden sehr spannend, da wird es in Zukunft auch noch einiges an Neuheiten geben. Aus NL und E habe ich ein riesenwüchsiges G. psilostemon mitgebracht und Sorten mit schmalen Blütenblättern, wodurch die Blüte sternförmig wirkt.'Madelon', eine kleinblütige Hybride in psilostemon-Farbe habe ich bereits, auch 'Eva', die spinnt allerdings, weil sie von Astern bedrängt wird... die werde ich noch retten müssen.Im Vergleich zu diesen genannten Sorten würde ich 'Dragon Heart' als dunkler einstufen, weniger schrill, sondern mit mehr Blauanteil in den Blüten und deutlicherem schwarzen Auge. Elro, meins habe ich seit letztem Jahr und da war es kein guter Wachser, ich dachte schon, es überlebt den Winter nicht. Dann hat es aber losgelegt; es hat große Blätter in oxonianum-Form (oder zumindest so ähnlich) und scheint robust und stark zu sein. Vielleicht braucht deines auch einfach etwas Zeit.LG, Katrin

Re:Geranium 2009

Verfasst: 29. Sep 2009, 23:56
von raiSCH
Ich finde die psilostemon-Sorten und Hybriden sehr spannend, da wird es in Zukunft auch noch einiges an Neuheiten geben.
Das erwarte ich auch. Ich habe u. a. G. psilostemon 'Sumela', das deutlich (bis drei Wochen) vor der "normalen" Form blüht und sehr krätig ist.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 00:32
von Elro
Elro, meins habe ich seit letztem Jahr und da war es kein guter Wachser, ich dachte schon, es überlebt den Winter nicht. Dann hat es aber losgelegt; es hat große Blätter in oxonianum-Form (oder zumindest so ähnlich) und scheint robust und stark zu sein. Vielleicht braucht deines auch einfach etwas Zeit.
Meins hat auch fast den Winter nicht überlebt. Es könnte schon sein, daß es mehr Zeit braucht. Mal sehen wie es nächstes Jahr wird.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 00:42
von Katrin
Ich drück' die Daumen :) .Raisch, 'Sumela' steht auf meiner Wunschliste, auch 'Sandrine' und die beiden 'Annes' und der Vollständigkeit halber 'Ivan', 'Bressingham Flair', 'Maxwelton' und was es da noch so gibt ;) .Hier ein Vergleich vom Mai: Links 'Dragon Heart', das Miniding oben 'Madelon', daneben 'Patricia', die beiden unterhalb zwei psilostemon-Sämlinge und ganz rechts 'Red Admiral'.Die helle Blüte unten ist mir ein Rätsel *schäm*, mir fällt nicht ein, wer das sein könnte ???.LG, Katrin

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 00:47
von pearl
June, leider hat meine 'Ann Folkard' diesen Winter das Zeitliche gesegnet und ich habe vergessen, eine neue zu kaufen (was mich jetzt etwas wurmt...). Die 'Anne Thomson' war schon vor Jahren ein Mickerding, das schnell verschwunden ist.
sie pflegen wieder auf zu erstehen. Meine tot geglaubte Anne Thomson jedenfalls blüht nach Jahren der Versenkung in der Erde wieder. Tiny Monster ist dagegen zuverlässig und auch ganz schön.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 01:03
von Elro
Kann mir Jemand sagen wie Walters Gift sich vom Wuchs verhält?Ich habe im Frühjahr ein Ablegerchen bekommen, das ich nun gerne auspflanzen würde. Dazu möchte ich gerne wissen ob das Teil wuchert, sich stark aussät oder sonst andere Stauden bedrängt.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 06:27
von sarastro
'Walter's Gift' ist eine G.-oxonianum Hybride, welche schwach wächst, aber durch seinen broncenen Blattaustrieb wunderschön wirkt. Sie verhält sich insgesamt aber geziemt und wächst horstig.Hier haben wir eine ähnlich auffällige Selektion, die aber umgekehrt gemustert ist wie 'Walter's Gift', also im Blatt außen grün und innen braun. Auch wunderhübsch! G. psilostemon 'Sumela' habe ich vor Jahren aus Samen selektiert, die ich im Pontischen Gebirge sammelte. Wie RaiSch schon schrieb, blüht sie viel früher als andere und ist niederer. Schön präsentierte sich hier eine Hybride aus G. psil. und G. endressii mit sternförmigen Blüten.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 08:04
von Wild Bee
Da ,kann ich sarastro voll zustimmen,hier steht 'Walter's Gift' schondrei jahre und sie wil einfach nicht viel grósser werden.LG.Lisa

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 10:05
von Wild Bee
Diese Schónheid steht schon eine weile in Garten,vielleicht weiss jemand wie sie heisst ,sie ist ca,50cm hoch.