Seite 22 von 30
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 6. Mär 2016, 22:00
von zwerggarten
schlafzimmer wird hier wie alles geheizt, zumal liegt das nicht zustellbare fenster auf nordost.

Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 7. Mär 2016, 17:34
von enaira
Die Himmelsrichtung wäre o.k., geheizt nicht...
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 7. Mär 2016, 18:28
von Soili
Hat einer von Euch die Sorte 'Roeter Stern'? Ich hatte im Februar 2009 einen kleinen Steckling über Ebay gekauft, hat sich sehr langsam entwickelt und hat noch nicht geblüht. Ich habe in der Vergangenheit viele Epis gehabt, aber innerhalb von 2-3 Jahren haben auch Stecklinge (Blattstücke) geblüht. Scheint ein besonders hartnäckiger Fall zu sein...
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 28. Apr 2016, 21:54
von Klio
Hier ist vorgestern ein Ü-Ei aufgeblüht

(und den hab ich bestimmt noch länger

)
![[galerie pid=122990]](/gallery/image/122990/mini)
...am nächsten Tag - ganz offen

[/galerie]Die Hendiknipse kriegt den Farbton nicht so richtig hin
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 6. Mai 2016, 15:24
von Nebelgeist
Knospig sind bei mir einige. Ich denke das Rennen macht meine namenlose Hybride, die im Winter schon mal eine Blüte hatte. Jeden Tag spreizt sie ein weiteres Blütenblatt ab. Ich melde mich dann Ende Mai wieder, wenn die Dame so weit ist.

;DGanz gespannt bin ich auf die Erstblüte eines Sämlings.

Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 6. Mai 2016, 19:40
von zwerggarten
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 6. Mai 2016, 19:49
von Nebelgeist
Hast du nur Zimmerüberwinterung? Dann vielleicht ein paar Arten halten, die brauchen es wärmer im Winter.
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 6. Mai 2016, 20:02
von zwerggarten
ja, mehr als zimmerüberwinterung geht nicht – kühlere und helle(re) quartiere stehen nicht zur verfügung. im ersten versuch wurde es allen hybriden zu kalt in der frostwächterbewehrten laube...

Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 6. Mai 2016, 21:31
von enaira
Ungeheiztes Schlafzimmer reicht meinen.'Frühlingsgold', noch klein, hatte 5 Blüten, eine namenlose rot-pinke mit großen Blättern hatte gestern die erste von 12 Knospen geöffnet. Mal sehn, ob sie alle schafft.Andere kommen noch...
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 6. Mai 2016, 22:24
von zwerggarten
Ungeheiztes Schlafzimmer reicht meinen. ...
schon klar, das hätte ich auch gern. und nicht nordseite mit nur einem fenster ohne pflanzenstellfläche.

Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 8. Mai 2016, 10:22
von Nebelgeist
Kannst du nicht eine Fensterbank anbringen oder Pflanzen hinhängen Zwerggarten? Mein erster Roter ist nun auf, der zweite hängt auch voller Knospen.

Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 8. Mai 2016, 11:38
von zwerggarten
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 8. Mai 2016, 16:32
von Nebelgeist
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 8. Mai 2016, 21:00
von Caira
wow, neid! wobei ich ja nur weißblühende will.

bitteschön ;Dleider schon am abblühen, geradeso erwischt.
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 8. Mai 2016, 21:04
von Nebelgeist
Sehr schick.

Und die wolltest du uns also vorenthalten.