Seite 22 von 34

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 18. Jun 2021, 23:20
von Monti
thuja hat geschrieben: 15. Jun 2021, 23:11
Ich halte das eher für einen Folgeschaden vom letzten Jahr, da könnten sie mal ein paar Tage recht früh in der Saison zu trocken gestanden haben.

Jetzt tragen sie sich dieses Jahr fast tot und das ist nicht mehr zu reparieren, die Früchte werden auch leiden wegen der geringen Blattfläche, Ernte wird kein Spass werden.

Was bleibt ist starker Rückschnitt, zur Revitalisierung des ganzen Strauchs. In 2 bis max 3 Jahren trägt er wieder.
Ist vielleicht die bessere Option als abwarten, auch wenns eine eher harte Maßnahme ist. Dünger hilft jedenfalls nicht.
[/quote]
Ja, Trockenheit war letztes Jahr ein Problem. Daher nun auch Tropfbewässerung.
Rückschnitt hatte ich letztes Jahr bzw im Winter vorgenommen, nicht zu knapp. Nun hab ich mal den Fruchtbehang ordentlich ausgedünnt.

[quote author=thuja thujon link=topic=31580.msg3708843#msg3708843 date=1624022506]
Für Starking mal den Trockenschaden weil einen Tag zu spät erst gegossen. Immerhin wachsen die Triebe weiter.

Oha, das sieht aber brutal aus. Sowas hatte ich hier noch nicht...

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 21. Jun 2021, 22:47
von kaliz
Mit Heidelbeeren hatte ich bis jetzt nicht allzu viel Erfolg. Schuld war aber nicht die Bewässerung sondern die unwiederstehliche Anziehungskraft von Rhododendronerde auf Engerlinge. Dieses Jahr sieht es aber halbwegs gut aus. Am ersten Strauch beginnen die Beeren umzufärben.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 21. Jun 2021, 22:49
von kaliz
Und weil ich schrecklich stur bin hab ich mir im Frühjahr noch eine Pflanze dazu gekauft. Die Sorte soll angeblich nach der Ernte gleich nochmal blühen und Fruchten, da bin ich mal gespannt. Bis jetzt sind die Beeren noch klein und grün, dafür hat der Strauch ganz dichtes dunkelgrünes Laub und einen viel kompakteren Wuchs als meine anderen Heidelbeeren.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 21. Jun 2021, 23:29
von mikie
hab mir heute einen Solar-Vogelschreck aufgestellt ;D
Mal schauen ob die blaue Beere morgen noch dran ist ;)

Im Notfall hab ich noch das Moskitonetz.... ::)

K.a. wie ich das geschafft habe ;D

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 4. Jul 2021, 00:00
von kaliz
Wahnsinn wie viele Beeren bei Dir dran hängen.

Bei meinen Sträuchern gibt es schon auch Beeren, aber im Vergleich nur extrem wenige.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 4. Jul 2021, 23:04
von mikie
Finde es auch toll was da dran hängt....

Habe noch ein Windrad und ein wenig "breites-Lametta" in die Büsche gehängt. Für jeden Topf etwas anderes. Werden noch immer Beeren angefressen aber es hält sich in Grenzen.
Moskitonetz wäre spätestens heute an seine Belastungsgrenze gestoßen - gab sehr viel Regen in kurzer Zeit.

Denke ich weis doch wie ich das schaffe mit den Beeren, Regenwasser. Bei mir bekommen Heidelbeeren fast nur Regenwasser.
Und Rindenmulch, jedes Jahr wird grober Rindenmulch aufgefüllt.
Eine Hand voll Bio-Beeren-Dünger, aber die reißt es sicher nicht raus + ein wenig Hornspäne.

Edit: keine 2 Wochen hat es gedauert bis die Spatzen mein "Bling-Bling" ausgelacht haben ;D
tjoa, habe jetzt doch Bambus aufgestellt und das Moskitonetz drüber ::)
für nächstes Jahr besorge ich mir ein etwas gröberes (Vogel-) Netz bei Raiffeisen....

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 14. Jul 2021, 16:50
von Mona6464
Hab es letzte Woche nun endlich geschafft das Gewächshaus aufzustellen, das ist das Einzige was hier was bringt.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 14. Jul 2021, 16:51
von Mona6464
Hier noch ein Bild von vorn.

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 14. Jul 2021, 17:02
von thuja thujon
Fingers crossed

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 17. Jul 2021, 23:04
von mikie
mikie hat geschrieben: 4. Jul 2021, 23:04

Edit: keine 2 Wochen hat es gedauert bis die Spatzen mein "Bling-Bling" ausgelacht haben ;D
tjoa, habe jetzt doch Bambus aufgestellt und das Moskitonetz drüber ::)
für nächstes Jahr besorge ich mir ein etwas gröberes (Vogel-) Netz bei Raiffeisen....


dachte ich Berichte auch mal kurz von meinem Moskitonetz-Fail...
Das Gestell war stabil, das Moskitonetz hat auch ordentlich Regen ausgehalten. Und vor allem die Spatzen abgehalten.
Problem war wohl das das Netz zu Dicht war für den starken Wind.
Morgens rausgekommen, liegen die beiden äußeren Töpfe am Boden, das sind zwei über 100L Pötte - "einfach" umgeweht :o ;D
Echt strange das Wetter hier...

btw, wieder alles aufgebaut, Netz nur noch halb drüber gelegt - ::) ich weis ;D

edit: V2 ist mit Bambusklammern gebaut, sehr coole Klammern, sehr coole Idee....

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 18. Jul 2021, 22:37
von minthe
Uffz, bin gespannt wie es damit gehen wird. Toll sehen die aus! ICh sollte wohl auch mehr Duenger an meine Heidelbeeren geben. Bisher ernte ich noch froehlich, die Voegel lassen das meiste dran und KEF-Schaeden sind auch noch nicht im Gange - noch...

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2022, 20:53
von Flora1957
Ich habe bei mir noch zwei Plätzchen ausgemacht, wo ich niedrigwüchsige Heidelbeeren als Unterpflanzung setzen möchte, die früh - mittelfrüh reifen.

Bei der Recherche im Netz bin ich auf die unten angeführten Sorten gestoßen. Wie so oft, weichen einige Angaben z. T. von den unten angeführten deutlich ab. Was habt Ihr bei diesen Sorten für Erfahrungen zu Größe (Breite), Reifezeitpunkt und vor allem Geschmack gemacht?

Top Hat: H 40-50 cm, B 30-40 cm, Reife E7-E8
Little Blue Wonder: H 40-60 cm, B 50-70 cm, Reife 7-8
Bluetta: H 60-80 cm, B 60-80 cm, Reife E7-8
Emil: H 60-80 cm, B 70-80 cm, Reife E7-E8

Andere Sorten?

Vielen Dank im Voraus.


Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2022, 20:57
von Starking007
Standortbedingungen und Kulturführung sind klar?

Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2022, 21:09
von Flora1957
Den Standort sehen mutmaßlich viele hier als allenfalls suboptimal an - ich nicht. Die Erde wird optimal aufbereitet, Sonne ca. 2 Std./Tag. An anderer Stelle funktioniert das bereits sehr gut. Erfahrungen zu den angeführten Sorten?




Re: Heidelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2022, 22:35
von thuja thujon
Habe von den Sorten glaube ich noch nichts gehört. Sind das die niedrigwüchsigen Neuzüchtungen womit Balkongärtner verschaukelt werden?

Was sagt Hortigate dazu? Hast du dort mal nach den Sorten gesucht?