Seite 22 von 25

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 09:34
von Faulpelz
Noch so ein Soft-Versuch

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 09:37
von Faulpelz
Und auf weich, wieder etwas härteres. Ich werde aber die Wespenspinne nochmals fotografieren und versuchen, die Blende weiter zu schließen um das Tier durchgehend scharf zu bekommenWespenspinne-im-Netz-1.jpg

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 20:10
von Gartenlady
Evi, an der Wespenspinne solltest Du unbedingt dranbleiben, das ist ein tolles Fotomodell. Hier gibt es sie nur, wenn es auch Taubenschwänzchen gibt, also seltenDas Thalictrum gefällt mir auch gut.@Anne, beim 2. Foto habe ich schon Sättigung rausgenommen, Du hast aber recht, es hätte noch mehr sein können. Die Farben der Verbene waren nicht leicht hinzubekommen, ich habe heftig am Weißabgleich der Kamera und auch am Weißabgleich mit Photoshop gebastelt. Heute ist mir richtig deutlich geworden, dass diese Farben sich nicht nur auf den Fotos im Tages- und Lichtverlauf ändern, auch unser Auge kann das wahrnehmen. Ich habe die Farben dann so angepasst, wie sie mir in diesem Moment richtig erschienen.Linaria ´Peachy´ mit einer Taglilienblüte im HG ist auch solch ein Farbenproblemfall, die Farben stimmen nicht, es müsste mehr apricot sein, aber wenn ich das ändere, ist es mir zuu kitschig.

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 20:45
von shantelada
Linaria ´Peachy´ mit einer Taglilienblüte im HG ist auch solch ein Farbenproblemfall, die Farben stimmen nicht, es müsste mehr apricot sein, aber wenn ich das ändere, ist es mir zuu kitschig.
Das Bild gefällt mir gut! Die Farben sind doch klasse geworden und der Farbverlauf im Hintergrund ist prima. Auch die sanfte Schärfe passt bei diesem Bild sehr gut. Schade, dass nicht die ganze Blüte drauf ist. Wenn du die Blüte evtl etwas mehr in die Diagonale gesetzt hättest? Hast du mal ein Hochformat ausprobiert?LGAnne

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 21:03
von Gartenlady
Die Farben entsprechen halt nicht der Wirklichkeit, die Linaria ist apricotfarben und die Taglilie hellrot, aber wenn ich den Weißabgleich passend ändere, gefällt es mir absolut nicht.Ich habe auch Hochformatbilder, die ganze Blüte ist es natürlich nicht, die ist ja ungefähr 150cm groß, aber ein Nebentrieb ist fast komplett drauf. Mir gefällt hierbei der rosa Fleck durch die Taglilienblüte in der Mitte nicht so recht.

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 21:17
von shantelada
Du hast recht. Bei diesem Bild ist der Hintergrund wirklich nicht so toll. Der rosa Fleck ist sehr dominant. LGAnne

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 22:10
von Pewe
Eine Un/Wildkrautabteilung habe ich nicht gefunden, zu den Stauden wollte ich es auch nicht tun:Der Feind in meinem Beet - roter Klee

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 22:11
von marygold
.. nicht nur in deinem Beet ...

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 22:15
von Pewe
Ich hasse das Zeug und werde wohl verlieren - muss aber zugeben, dass es optisch recht hübsch ist.

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 28. Jul 2009, 23:40
von Frank
Zauberhaft, Eure "Softies" - für das normale, eher grelle Juli-Licht schon eine tolle Ausbeute. :D :D :DLeider sind bei mir mal wieder Tunnelwochen angesagt - morgens ist es noch zu dunkel und abends schon wieder... - kein Fotografierwetter (ach ja, am WE regnet es zumeist und/oder andere Dinge sind zu erledigen ::) :-\ ).Also etwas aus meiner Konserve - aber auch in Richtung "Stacheliges"... ;) ;D (schade, da hätte ein Stativ noch mehr rausholen können)

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 13:53
von Gartenlady
@Frank, schön Deine tropfenden Rosenblätter :D
Ich hasse das Zeug und werde wohl verlieren - muss aber zugeben, dass es optisch recht hübsch ist.
Es gibt auch eine Kulturform des rotlaubigen Klee, das ist allerdings kein unscheinbares Pflänzchen, sondern eine üppige Kübelpflanze, absolut nicht winterhart und außerdem steril. Er heißt Oxalis vulcanicola ´Dark Form´.

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 16:25
von shantelada
@Frank, schön Deine tropfenden Rosenblätter :D
Ich hasse das Zeug und werde wohl verlieren - muss aber zugeben, dass es optisch recht hübsch ist.
Es gibt auch eine Kulturform des rotlaubigen Klee, das ist allerdings kein unscheinbares Pflänzchen, sondern eine üppige Kübelpflanze, absolut nicht winterhart und außerdem steril. Er heißt Oxalis vulcanicola ´Dark Form´.
Sehr schönes Bild des Klees! Der Kontrast der Blüte zum Hintergrund ist prima. Gefällt mir gut!LGAnne

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 19:56
von Gartenlady
Danke, Anne :) Magst Du nicht auch hier wieder ein paar Bilder posten? Wir mögen auch Fotos von Kulturpflanzen und Gartenansichten, die dort ja verpönt sind. Auch sind wir längst nicht so anspruchsvoll ;) Bei den Naturfotografen liebt man die zarten aquarelligen Bilder, das gefällt mir und Dir auch - glaube ich jedenfalls. Hier überwiegen die Fans der scharfen Bilder, aber Vielfalt ist ja spannend.

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 20:00
von Gartenlady
Angelica gigas, liebling der Wespen.
[td][galerie pid=54653][/galerie][/td][td][galerie pid=54654][/galerie][/td][td][galerie pid=54655][/galerie][/td]

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 22:00
von Frank
@Gartenlady:Die Angelica-Bilder gefallen mir sehr gut - es muß nicht immer alles scharf sein, am besten in der Andeutung des Verkehres das mittlere! :D :D :DBei meinen Angelicas kann ich mich allerdings eher an S...ßfliegen als an Wespen und Bienen erinnern. ::) :-X ;DLG FrankPS: Anbei Liebstöckel, auf dem Bild ist zuviel Unruhe und keine Schärfe an den richtigen Stellen - also etwas zur Schulung, wie es nicht sein sollte im Vergleich zu Deinen Angelicas...!