Seite 22 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Sep 2008, 22:35
von Nina
Hab schon mal irgendwo gefragt, ob irgendwer Erfahrungen mit Phormium in Deutschland hat - ich hätte sooo gern eine, für Klimazone 7b ...
Das könnte knapp klappen.
Friert ab -12°C bis -16°C zurück, treibt aber mit Mulchung wieder aus.
Quelle und vorallem hübsches Schnnebild:
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/phormium-tenax.html
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Sep 2008, 23:31
von tatihou

Knapp daneben ist auch vorbei - aber egal, ich werd's vielleicht mal versuchen; am besten gefällt mir die ritzerote Sorte, aber die hat dann wahrscheinlich keine Chance.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 21. Sep 2008, 09:22
von Staudo
Sehr schöne Indoor-Gravelgardens gibt es in den super modernen Messehallen in Nürnberg zu sehen. Die vorgestellten Thuja occ. 'Globusum chinensis' sind absolut hitze-, nässe- und kälteresistent. Nur an der UV-Beständigkeit muss noch gearbeitet werden. Wenn diese verbessert ist, werden Vorgarten pflegeleicht wie noch nie.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 21. Sep 2008, 23:00
von pearl
bist du sicher, dass diese Pflanzen nicht aus Plastik sind?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 21. Sep 2008, 23:02
von thomas
bist du sicher, dass diese Pflanzen nicht aus Plastik sind?
Genau die Frage verkneife ich mir die ganze Zeit

Liebe GrüßeThomas
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 21. Sep 2008, 23:07
von Laurie
8)Jaja, geringe UV-Beständigkeit...
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Sep 2008, 00:09
von pearl
ich kann mich an die Zeit erinnern, in der meine romantische Phase zuende ging, als die Perlon Gardinen, die leicht in der Abendbrise wehten, von den Röllchen bröselten.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Sep 2008, 20:42
von Eva
;DEine Freundin hat jetzt eine
Plastik-Buchsimitat Kugel in einem blauen Kübel am Garteneingang stehen. Der original Buchs wurde zunächst von der Katze niedergepinkelt und dann geklaut, der nächste vom jungen Hund abgebissen, der dritte von den Handwerkern samt Topf plattgefahren. Das Plastikding hält sich jetzt schon relativ lang. Dafür hat sie keinen Gartenzwerg.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Sep 2008, 23:35
von pearl
Eva, deine Freundin ist bestimmt1. zuverlässig und2. beständigstimmts?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 28. Sep 2008, 23:33
von Iris
...und man muß sie vermutlich nicht gießen

.

Knapp daneben ist auch vorbei - aber egal, ich werd's vielleicht mal versuchen; am besten gefällt mir die ritzerote Sorte, aber die hat dann wahrscheinlich keine Chance.
Würde ich auf jeden Fall versuchen. Aber genügend Platz einplanen und bei den Sorten auf die angegebenen Wuchshöhen achten!!! Wenn Phormium hier nämlich nicht erfriert, wird es erstaunlich hoch und fett! Sorten gibt es zig, auch rote, orange bis brauen, violettstahlfahl, rosaorange und so weiter. Wir haben seit 2 Jahren an einer geschützten Stelle in Bonn zwei Phormium tenax, die sich sicher noch zu einem wuchsmonstertechnischem Problem entwickeln werden. Die Winter waren nicht schlimm, das Phormium wächst und wächst. Phormium tenax 'Tom Thumb' hat im kleinen Topf auf geschützter Terrasse ungeschützt den letzten Winter überdauert. Da hatte es immerhin auch mal -8 °C, allerdings nur wenige Tage.Grüße von Iris
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 29. Sep 2008, 10:01
von Nina
Wenn es in Bonn klappt, dann auch bei uns!

Welches Phormium ist den "violettstahlfahl"?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 29. Sep 2008, 10:41
von Iris
Da würde ich sagen, das "normale" Phormium tenax 'Purpureum' tuts. Wird allerdings sehr hoch (über 2 m) und breit und ist dann möglicherweise auch etwas unpassend in manchen Gärten. Ist eben ein echter Solitär...
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 29. Sep 2008, 10:44
von Nina
möglicherweise auch etwas unpassend in manchen Gärten.
Wohl wahr.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 29. Sep 2008, 10:48
von Iris
Mein letzter Versuch mit der Verkleinerung meiner Diascans.Verzweifelte Grüße von Iris
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 29. Sep 2008, 10:52
von Nina
OT: Iris maile mir das Originalbild und lese mal hier nach:
Bildbearbeitung 1: Bild verkleinern und komprimieren