Seite 22 von 37
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 8. Nov 2009, 16:27
von cornishsnow
Danke Andrea und Barbara!

:DDann liegt es an meinem PC, Firewall oder ähnliches!?

@ JuleIch hab sie leider nicht und kann dir zur Wh. nicht viel sagen. Vermutlich wie die anderen Sasanquas, die ja in der Wh. ziemlich einheitlich zu sein scheinen!? Da Du auch in 8a wohnst, würde ich mir nicht viele Gedanken machen und sie im Frühjahr auspflanzen.

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 8. Nov 2009, 16:38
von tarokaja
@Jule,ich denke, es wird sich um die normale WH einer Sasanqua handeln bei der Hinodegumo, also 8b.Ich bin mal gespannt, was du weiter von ihr berichtest.Meine ist nicht ausgepflanzt.Sie war die erste Sasanqua, die ich hatte (noch bevor ich wusste, dass es auch herbstblühende gibt) und ich habe sie zwar im Laufe der Zeit zum Blühen bekommen, aber irgendwie werde ich mit ihr nicht warm. Oder es ist ihr hier nicht warm genug

Sie setzt bei mir nur sehr wenige Knospen an (im Vergleich zu anderen Sasanquas) und die Blütenblätter rieseln extrem schnell

Im September sah ich das erstemal im Tessin 'Hinodegumo' aus Italien stehen, voller Blüten - sah begeisternd schön aus.'Sunrise Cloud' klingt ja auch viel versprechend und das Synonym 'Shichifukujin' lustig.Vielleicht braucht sie seeehr viel Sonne/Wärme??Ich hoffe, sie verhält sich bei dir 'anständiger'

@OliverGlückwunsch zum neuen Compi!Ich will auch einen, uwäähhh

... endlich eine bessere EBV als meine rudimentäre und total antiquierte *träum*LG, Barbara
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 8. Nov 2009, 16:44
von tarokaja
@Velvet und OliverWächst die 'Snow Flurry' eigentlich wirklich so überhängend und breitet sich aus wie ein Schneeflockenteppich?Sie stand lange auf meiner Wunschliste für einen bestimmten Platz bei mir, hab sie aber nirgends finden können.Sie wäre doch sicher auch eine Kandidatin für einen 'hanging basket'?
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 8. Nov 2009, 18:02
von cornishsnow
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 8. Nov 2009, 21:05
von tarokaja
Schneesturm im Körbchen sozusagen

Von mir gibt's als Gute Nacht Gruss noch 2 Sasanquas aus dem Tessin.'Pink Lassie'
[td][galerie pid=58759][/galerie][/td][td][galerie pid=58758][/galerie][/td][td][galerie pid=58757][/galerie][/td][td][galerie pid=58756][/galerie][/td][td][galerie pid=58755][/galerie][/td][td][galerie pid=58754][/galerie][/td]
'Snowfall'
[td][galerie pid=58771][/galerie][/td][td][galerie pid=58770][/galerie][/td][td][galerie pid=58769][/galerie][/td]
LG, Barbara
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 09:34
von iga
Hallo Barbara!!!

;Dder polar ice wächst hängend und hat so viele blüten ,das ist ein wahnsinn habe vor nicht zu langer zeit ein foto eingestellt,brauchst du noch eins ???Oliver!!!!

;Dbin ich wieder falsch ist das eine ackerman oder sasanqua

oder doch richtig
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 09:49
von iga
Barbara!!!

schau mal ,da gibt es etwas für dich,ich habe dort schon bestellt die pflanzen waren top ;)
http://www.esveld.nl/~laur/index.php?la ... p=heesters
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 09:58
von tarokaja
Hallo iga

nach dem Wuchs der 'Snow Flurry' hatte ich gefragt, nicht nach 'Polar Ice'

Sie dürften sich sehr ähnlich sehen, sind ja nur jeweils Vater & Mutter vertauscht.Beide haben ja Oleifera als Mutter oder Vater und in der 'Oma/Opa-Generation' nochmals Oleifera in ihren Genen.'
Snow Flurry'C.oleifera 'Plain Jane' X Frost Princess'
Polar Ice'Frost Princess X C.oleifera 'Plain Jane''
Frost Princess'C.hiemalis Bill Wylan X C.oleifera 'Plain Jane'Aber 'Snow Flurry' blüht früher (später Sep - Mitte Nov) und ist eher fluffiger als 'Polar Ice' (anfangs Nov - Mitte Dez).Die Frühblüher sind für mich am interessantesten, da normalerweise spätestens anfangs November hier der erste Frosteinbruch kommt.Merci trotzdem.LG, Barbara
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 10:12
von tarokaja
Hallo iga, da war ich wohl am schreiben, während du noch ein Posting gemacht hast.Danke, lieb gemeint. Aber da wäre wohl das Porto mehr als die Pflanze. Soooo wichtig ist sie mir nicht.Aus dem 'unbedingt-haben-muss' bin ich bei den meisten Sorten raus
nur bei den Wildarten noch nicht
Wenn sie mir mal über den Weg läuft, kommt sie vielleicht mit und sonst lebe ich auch gut mit meinen vielen anderen

Nur ist gut zu wissen, wie sie wächst, WENN sie mir mal über den Weg laufen sollte

LG, Barbara
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 12:25
von Velvet
Aber 'Snow Flurry' blüht früher (später Sep - Mitte Nov) und ist eher fluffiger als 'Polar Ice' (anfangs Nov - Mitte Dez).Die Frühblüher sind für mich am interessantesten, da normalerweise spätestens anfangs November hier der erste Frosteinbruch kommt.
Hallo Barbara,da kann ich mich nur anschließen, ich habe sie auch deswegen gekauft, weil die Blütezeit früher liegt, das ist bei mir auch günstiger.

Ha, warum wohnen wir auch fast schon in Sibirien.

+

LG Velvet
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 17:47
von Jule69
@Jule,ich denke, es wird sich um die normale WH einer Sasanqua handeln bei der Hinodegumo, also 8b.Ich bin mal gespannt, was du weiter von ihr berichtest.Meine ist nicht ausgepflanzt.Sie war die erste Sasanqua, die ich hatte (noch bevor ich wusste, dass es auch herbstblühende gibt) und ich habe sie zwar im Laufe der Zeit zum Blühen bekommen, aber irgendwie werde ich mit ihr nicht warm. Oder es ist ihr hier nicht warm genug

Sie setzt bei mir nur sehr wenige Knospen an (im Vergleich zu anderen Sasanquas) und die Blütenblätter rieseln extrem schnell

Im September sah ich das erstemal im Tessin 'Hinodegumo' aus Italien stehen, voller Blüten - sah begeisternd schön aus.'Sunrise Cloud' klingt ja auch viel versprechend und das Synonym 'Shichifukujin' lustig.Vielleicht braucht sie seeehr viel Sonne/Wärme??Ich hoffe, sie verhält sich bei dir 'anständiger' :-\LG, Barbara
Menno Barbara, Du machst mir Mut...Sie gefällt mir schon länger und da dachte ich, ich greif gleich mal zu...bitte keine Zicken mehr...Ich hoffe, sie ist bei mir brav, wollte sie eigentlich zwischen Pink Godess und einige anderen Sasanquas im Frühjahr auspflanzen, der Standort wäre glaube ich ideal...Werde berichten.Die italienischen Namen gefallen mir auch super gut, hört sich alles so edel an

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 18:11
von cornishsnow
Oliver!!!!

;Dbin ich wieder falsch ist das eine ackerman oder sasanqua

oder doch richtig
Hallo Iga! :)Diesmal liegst Du richtig! :DDie Ackermänner sind ja Hybriden mit Arten aus der Sasanqua-Verwandtschaft. Wenn ich die englischschprachigen Experten richtig verstehe, gehen sie inzwischen davon aus, das die meisten Sasanqua Sorten Hybriden mit C. japonica sind, dies haben sie anhand der Fabstoffe festgestellt die nur von C. japonica stammen können, alle anderen Kamelienarten werden inzwischen ausgeschlossen. Eine reine Sasanqua ist immer weiß und sehr eng mit C. oleifera verwandt evtl. auch nur eine japanische Variation davon, die sich aufgrund der abgelegenen Insellage von Japan einfach etwas anders entwickelt hat. Damit ist der botanische Status der Hybriden C. x hiemalis und C. x vernalis ungeklärt, da es sich ja auch um Hybriden mit C. japonica handeln soll!? ::)Gärtnerisch und für uns im speziellen, geht es in diesem Thread um C. sasanqua und ihre Sorten, C. x hiemalis und Sorten, C. x vernalis und ihre Sorten und um die Hybriden mit C. oleifera. Die Sasanqua Hybriden mit C. reticulata würde ich in den allgemeinen Thread packen, da sie eigentlich im Frühjahr blühen. Aber auch bei denen gibt es ja Ausnahmen, wie z. B. 'Sugar Dream' die eigentlich in beide Threads passen würde. ;)LG., Oliver
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 19:02
von iga
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 19:24
von cornishsnow
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Verfasst: 9. Nov 2009, 19:44
von Jule69
...und wie sieht es mit Bildern aus?