Seite 22 von 131
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 23. Jan 2016, 09:42
von lord waldemoor
das bild ist toll, wie ein mit wasser gefüllter luftballon ;)ich habe gestern in eine gekaufte schöne kaki reingebissen,war auch etwas hart und schmeckte nicht gut
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 23. Jan 2016, 14:48
von Gartenplaner
Fast alle Kakis, die man zu kaufen bekommt sind von der Sorte 'Sharon', ich glaube, das ist eine der wenigen Sorten, die man wirklich so essen kann....wobei ich die als relativ geschmacksarm und fad empfinde.Aber ich hab bisher keine "gallertartigen" reifen anderen Kakis probieren können, insofern kann ich Geschmack schlecht beurteilen
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 23. Jan 2016, 16:06
von kolumbus
Die Vaniglia schmeckt ohne Befruchtung, genau schlecht wie ein Tipo ohne Ethylen-Reifung (beide PVNA)Anbei ein Bild mit Vaniglia und Kernen (Kaki Plantage divanosrl) So werden die in Italien verkauft.

Meine Hoffnung (Vermutung :-) wäre, daß bei Befruchtung die Kakis besser ausreifen bzw. süss werden. moreno: hat deine Chioccolatino männliche Blüten?. (Ich wollte mir dieses Jahr nochmal eine kaufen, für die Befruchtung des Tipos)Anbei noch ein Bild mit weiblichen, männlichen und Zwitter Blüten (Uni Florenz)

GrüsseKolumbus
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 23. Jan 2016, 16:20
von DerTigga
Ich habe das nicht anders verinnerlicht, als so: Ja, erfolgreiche Befruchtung = adstring. ist gegessen. Ob das bedeutet, das es Fremdbefruchtung sein MUSS, darüber bin ich mir nicht ganz einig.Nur falls das Schildchen um den Hals von meiner schokoladigen nicht zutrifft, dann haben die nicht sowohl männliche wie auch weibliche. Habe nämlich beides an ihr gesehen letztes Jahr.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 23. Jan 2016, 16:41
von tarokaja
Die Vaniglia schmeckt ohne Befruchtung, genau schlecht wie ein Tipo ohne Ethylen-Reifung (beide PVNA)
DerTigga hat geschrieben:Ich habe das nicht anders verinnerlicht, als so: Ja, erfolgreiche Befruchtung = adstring. ist gegessen. Ob das bedeutet, das es Fremdbefruchtung sein MUSS, darüber bin ich mir nicht ganz einig.
Das sind doch mal klare Beobachtungen/Aussagen, danke! :DNach meinen vorher beschriebenen Beobachtungen/Erfahrungen müsste bei Vaniglia erst Fremdbefruchtung dazu führen, dass der adstringierende Beigeschmack verschwindet. Nach den männlichen und weiblichen Blüten werde ich, wie gesagt, Ausschau halten, wenn sie das nächste mal blüht.

Hier werden (neben den gallertartigen, die 1x kurz Frost brauchen) v.a. Persimon verkauft und die schmecken zur Hauptsaison im Dezember knackig frisch, mit feinem Aroma. Ich meine, das sind Importe aus Italien, muss mal drauf achten.Einen Kern hatte ich erst 1x bei einer Frucht, die ich im nahen Italien gekauft habe (natürlich sofort verbuddelt!

). Die in hiesigen Läden haben keine Kerne, jedenfalls hab ich noch nie einen gefunden und mein Konsum an Kaki ist gross.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 23. Jan 2016, 17:00
von DerTigga
Im Punkt vanillige bin ich auch gespannt, die, die ich mir letztes Jahr zugelegt habe, hatte schon Früchte dran, die sind aber nach und nach abgefallen, Anwachsen und Früchte behalten war einfach zu viel. Wird sich also erst dieses Jahr zeigen, ob das Schild stimmt bzw. män. weibl. Blüten dran sein werden.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 23. Jan 2016, 17:07
von tarokaja
Meine hat auch die wenigen Minifrüchte damals grad abgeworfen... und man ist doch anfangs soo gespannt. :PAber die Bäume machen das schon völlig 'richtig' - schön eins nach dem anderen, erst Wurzeln und dann Früchte. Welche wäre eigentlich eine gute Befruchtersorte für die 'Vaniglia'?Ich versuche mich auch mal in Italien schlau zu machen.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 23. Jan 2016, 18:51
von cydorian
Cioccolatino wird als der perfekte Befruchter dafür genannt. Auch für Tipo. Eine der Hauptsorten im kommerziellen Anbau Italien. So wie Rojo Brillante in Spanien.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 23. Jan 2016, 20:26
von moreno
Ich habe zwei KakiDas oben abgebildete, wird im Garten von Gemüse, deren Früchte sie Vögel fressen.Eine kleinere (10 Jahre) liegt neben dem Haus.Nachdem sie gesammelt werden, setzen Sie sie in Holzkisten, Außen (kalt)Schrittweise, wenn sie reif sind, aß sie alle zu meiner Frau

;DSie haben keine Samen.Ich glaube, ich habe
diese Sorte
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 24. Jan 2016, 12:28
von paulche
Welche wäre eigentlich eine gute Befruchtersorte für die 'Vaniglia'?Ich versuche mich auch mal in Italien schlau zu machen.
Ich würde VKH1 nehmen. Das ist ein männlicher Virginiahybrid. So bekämst du interessante neue frosthärtere Hybride mit großen Früchten. Solches Saatgut wäre sehr gefragt.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 24. Jan 2016, 12:47
von tarokaja
Danke, paulche. Bei mir in 8b ist grössere Frosthärte allerdings überhaupt kein Thema!Und da ich am Züchten nicht interessiert bin, wüsste ich nicht einmal, wo ich VKH1 herbekäme.Eine Cioccolatino in Italien zu bekommen ist dagegen kein Problem.Und gross sind die Früchte der Vaniglia sowieso (ca. 9-10x9cm)... ausserdem ist grösser für mich nicht besser, im Gegenteil. ;)Aroma und Intensität im Geschmack sind für mich viel wichtiger und dass die Früchte nicht adstringierend sind und hart essbar.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 27. Jan 2016, 17:50
von nuss
Hallo hier ein kleiner Beitrag zum Wärmebedarf von Kaki;Dazu ein kleiner Bericht von eine Baum in Stamford, England ca 100km nördlich von LondonMy experience with persimmons is that they really like long hot summer weather for the fruit to ripen… although having said that there is a D. kaki tree growing in an old walled garden in Stamford that regularly produces decent fruit. I’ve researched its origins as best I can and it appears to have been brought back (as a grafted plant) from a plant hunting expedition to somewhere like Korea, China or Japan sometime in the late 1890’s. I’d guess Japan as Japanese plants were very much in vogue in the UK at that time. Unfortunately, by the time I came across this plant the metal name plate had been lost so I don’t know the proper cultivar name but I call it ‘Valentine’ after the original owner of the garden who planted the tree. If you’d like to give it a try let me know. There are a few photos below.Also eine Region die nicht für heiße Sommer bekannt ist


Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 27. Jan 2016, 18:08
von Minze
Halloich habe zwar selber keinen Kaki Baum, mußte jedoch an eine seltsame Begegnung mit so einem denken und zwar in Nepal, in Kathmandu.Ich hab herumgerätselt was das für ein Baum sein mag, sein Obst war aber gerade Mal Aprikosengroß und hat unwiederstehlich geduftet.Ich bin wirklich erst durch die Früchte draufgekommen was es sein könnte, wundere mich aber jetzt noch wegen der winzigen Kakis.LGMinze
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 26. Feb 2016, 12:16
von Eva
Unser Kaki-Baum im Gemeinschaftsgarten hat letztes Jahr schon ganz schön Früchte getragen, noch mehr sind in der Trockenzeit abgefallen - waren aber vermutlich für den noch jungen Baum eh zu viele. Jetzt rätsle ich gerade, wann man wohl einen Kaki-Baum schneidet? Mit den Apfelbäumen, also jetzt? Oder mit den Pfirsichen, also Sommerschnitt??
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 26. Feb 2016, 14:32
von gummib4er
Hey,ich meine Kaki braucht man nicht zu schneiden, solange sie nicht zu groß werden.