Seite 22 von 53

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:05
von Crambe
Ein Neuzugang vom letzten Jahr: Nachodka Nachodka.jpg

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:07
von Crambe
Und noch ein neuer Phlox: Blue Paradise, der wirklich so blau ist!Blue Paradise (Oberb.jpg

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:08
von pearl
:D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:12
von RosaRot
Und noch ein neuer Phlox: Blue Paradise, der wirklich so blau ist!Blue Paradise (Oberb.jpg
Oh! :D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:22
von distel
Blue Paradise hat morgens und abends eine wirkliche beeindruckende Farbe (Blue Evening ist ähnlich aber heller)aber was habt ihr für Erfahrungen mit dem Wuchs?meiner hat (obwohl 4 Jahre alt) kaum Zuwachs und ich muß ihn aufbinden, da er sich kaum halten kann;die Pflanze als solche finde ich nicht schön

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:26
von pearl
kann man so sagen.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:28
von Callis
Mein 'Blue Paradise' tut sich auch sehr schwer mit Wachstum und Vermehrung. Er steht genauso trocken ( :-X) wie der 'Blaue Morgen', welcher viel wüchsiger ist und von der Farbe her sehr ähnlich.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:29
von Crambe
Ich habe Blue Paradise erst letzten Herbst gesetzt. Er hat 3 Stängel, die ich etwas gestützt habe, da er zur Zeit noch relativ frei steht. Das Blau ist den ganzen Tag gleich blau. Das liegt vielleicht daran, dass er im Zweitgarten auf 1200m Höhe steht, wo es natürlich nie so bruthitzig warm wird.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:33
von pearl
finde ich bei dem Namen der Sorte ja auch logisch, dass er in größerer Höhe mehr von seinem Blau zeigt. ;D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:34
von distel
Ist der Blaue Morgen eigentlich noch zu kaufen?Würde die Sorte gern mal testenes wird ja oft behauptet, Blauer Morgen und Blue Paradise wären identisch - das scheinen callis Erfahrungen zu widerlegen

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 9. Aug 2012, 23:40
von distel
das blaue Leuchten mancher Phloxe liegt nach meiner Erfahrung nicht an der Temperatur sondern am Lichteinfall morgens, abends, bei bedecktem Himmel und an bestimmten Farbpigmenten in der Blüte - es gibt mehrer Phloxe, die tags nur lila sind und bei gedämpftem Licht blau zu leuchten beginnen

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 10. Aug 2012, 07:42
von zwerggarten
... es wird ja oft behauptet, Blauer Morgen und Blue Paradise wären identisch - das scheinen callis Erfahrungen zu widerlegen
dazu kann ich nur wiederholen, dass ich beide sorten im garten habe (oder vielleicht hatte? bei dem unterschied in der wuchskraft wäre dann ja jetzt wohl alles blauer morgen...) und wirklich keinen unterschied feststellen konnte oder kann. im alten garten hatte ich je zwei rechts und links wegbegleitend gepflanzt, im jahr nach der pflanzung schon nicht mehr gewusst, wer wer ist und beim gartenumzug alles mitgenommen.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 10. Aug 2012, 07:59
von Staudo
Ein Schreib- bzw. Transkriptionsfehler vermutlich. Wird schon "Soluschka" sein, um es mal so zu schreiben, wie es ausgesprochen werden sollte.
Ja. Ich finde die Transkriptionen überwiegend fürchterlich. Übrigens sieht das kyrillische u wie ein lateinisches y aus. Das erklärt vielleicht das hier:
Zolyshka von Sarastro und Zolushka
.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 10. Aug 2012, 09:41
von distel
Zolushka ist fliederbau mit PurpuraugeZolyshka von Sarastro blassrosa (nach Beschreibung)aber viell. meldet sich ja Sarastro mal dazuviell. wird ja mal ein Blue Paradise gezüchtet mit besserer Wüchsig- und Standfestigkeit ;)

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 10. Aug 2012, 09:57
von Irm
Irm danke, es ist aber ganz sicher eine Foersterstaude,denn ich habe in beim Forumstreffen damals in der Gärtnerei selbst gekauft. ;D ;)
Ich habe meinen doch auch in der Gärtnerei in Bornim gekauft !! die haben nicht nur Foerster Phloxe da.