Seite 22 von 97

Re:Astronomische Ereignisse - Mondfinsternis am 10. Dezember

Verfasst: 9. Dez 2011, 12:49
von Poison Ivy
Erinnerung - leider wird das Wetter meistenorts nicht mitspielen.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 13:01
von Staudo
Vielen Dank. Da werde ich morgen Abend beim Gartenrundgang mal gen Osten schauen.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 13:14
von Günther
Und auf alle Fälle sind wir eher zu spät dran....

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 13:16
von Gänselieschen
Wenn es schon heute wäre - der Himmel ist wunderbar klar - nur wenige Wolken 8)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 16:43
von Thüringer
Hier ist z.Zt. auch kaum Bewölkung - ich habe den Vollmond gesehen. Aber was hilft das für morgen - nichts.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 16:48
von Poison Ivy
Vollmond ist am 10., also morgen. Muss so sein, sonst könnte morgen keine Mondfinsternis stattfinden.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 17:02
von Thüringer
Einen Tag Unterschied konnte ich als Laie nicht festellen, er sah so vollkommen aus.Und: Wo Du recht hast, hast Du recht. :-[

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 18:02
von brennnessel
ja, wie günther schon sagt, wird das bei uns auch bei passendem wetter nicht viel, weil der mond bei uns zur hauptfinsterniszeit noch nicht aufgegangen ist ::) ! wenn das wetter mitspielt, müsste er als kipferl (übersetzt: hörnchen) aufsteigen und immer dicker runder werden.......

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 18:05
von Eva
Eigentlich müsste man zu Zeit mit dem Fernglas gut Jupitermonde angucken können . Das helle nicht weit vom Mond....

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 18:09
von brennnessel
aha, danke, Eva :) !

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 18:14
von inSekt
Eigentlich müsste man zu Zeit mit dem Fernglas gut Jupitermonde angucken können . Das helle nicht weit vom Mond....
Die sieht man in mondfreien Nächten besser, der Jupiter ist ja noch eine Weile da, so ab dem 12./13. Dez wirds besser ;)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Dez 2011, 18:42
von Poison Ivy
ja, wie günther schon sagt, wird das bei uns auch bei passendem wetter nicht viel, weil der mond bei uns zur hauptfinsterniszeit noch nicht aufgegangen ist ::) ! wenn das wetter mitspielt, müsste er als kipferl (übersetzt: hörnchen) aufsteigen und immer dicker runder werden.......
Ja, siehe #314.Aber das Wetter...

Re:Astronomische Ereignisse - Mondfinsternis

Verfasst: 10. Dez 2011, 10:06
von Poison Ivy
Sooo schlecht scheint es ja in weiten Teilen Deutschlands gar nicht zu stehen, was die Chancen angeht, die Mondfinsternis heute zu sehen.Aussichten

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Dez 2011, 10:16
von Dunkleborus
Danke für die Erinnerung!

Re:Astronomische Ereignisse - Mondfinsternis am 10.12.2011

Verfasst: 10. Dez 2011, 10:30
von Albizia
Ich sage auch Danke für' s Erinnern.
Nähere Infos z. B. hier, u. A. auch mit Angaben für unterschiedliche Orte.
Hier ist gerade ratzeblauer Himmel - vielleicht bleibt das heute durchgängig so. Dann könnte ich Glück haben mit dem Beobachten. Im Link ist auch Bonn angegeben. Das ist ja nicht so weit weg von mir. Also müßte ich ganz gute Karten haben, wenn das Wetter heute abend auch noch mitspielt.