Seite 22 von 140

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 19:43
von Inge
Das Wort "Gärkörbchen" hat mich völlig verblüfft! In Ostösterreich heißt das "Simperl" !Und ohne Simperl könnte ich kein ordentliches Brot backen.

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 19:50
von Tara
Schalen, in denen Tauben brüten?
Danke, Eva, Du hast dich um meinen Nachtschlaf verdient gemacht. ;) War mir bisher nicht klar, daß Tauben zum Brüten Schalen benötigen.

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 20:01
von Günther
Das Wort "Gärkörbchen" hat mich völlig verblüfft! In Ostösterreich heißt das "Simperl" !Und ohne Simperl könnte ich kein ordentliches Brot backen.
Siehe Antwort #219 am: 01.02.2008 - 09:51:53 Uhr 8)

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 20:45
von GreenThumbs
hier ist ein heimischer erzeuger dieser körbchen mit einer sehr großen auswahl.
Sehr gute Auswahl, den hab ich gleich in den favoriten verhaftet - danke für den Link! :)

Re:brot backen

Verfasst: 12. Feb 2008, 00:18
von Dicentra
So ein oder zwei Gärkörbchen (sorry, das Wort Simperl kommt mir nicht so flüssig von den Lippen ;D) brauche ich auch, wie ich festgestellt habe. Das zweite Brot ist doch wesentlich besser geworden als das erste, viel lockerer. Der Sauerteig hat entschieden an Kraft gewonnen und das lässt mich auf noch bessere Ergebnisse hoffen. Der Teig war diesmal viel nasser und deswegen wollte ich ihn in Ermangelung besagter Gärkörbe in einer Schüssel gehen lassen. Habe ein Tuch genommen, es mit Mehl bestäubt und den Teig reingepackt. Ich hatte mich nur fürchterlich in der Größe verschätzt, so dass der Teig ringsum überquoll und nur schwer zu bändigen war :P. Beim Abziehen des Tuchs blieb eine Menge Teig kleben und ich hatte zu tun, wieder sowas wie eine glatte Oberfläche hinzubekommen. Irgendwie habe ich es aber doch hinbekommen, dass trotz aller Pannen ein richtiges Brot entstanden ist. @max: Das erste Brot ließ sich nach 4 Tagen noch gut essen, obwohl der GG schon etwas lange Zähne machte (er liebt nur ganz frisches Brot). Nach 5 Tagen fanden wir es allerdings Beide nicht mehr so toll. Heute - nach 8 Tagen - habe ich den kleinen, trockenen Rest entsorgt. Geschimmelt hat es bis zuletzt nicht.LG Dicentra

Re:brot backen

Verfasst: 12. Feb 2008, 02:58
von Habakuk
HIER bei W***pedia findest Du Infos zur Hefe.Ansonsten gugl mal mit >Teigführung< und >Hefe< (oder >Bäckerhefe<).DA und DA findest Du auch jede Menge Infos.

Re:brot backen

Verfasst: 12. Feb 2008, 18:46
von Eva
Beim selbstgebackenen Vollkornbrot kommt mir vor, dass es nachsäuert, wenn es älter wird? Kann das sein, oder schmeckt man die Säure nur mehr, wenn das Brot eine Woche alt ist?OT:
War mir bisher nicht klar, daß Tauben zum Brüten Schalen benötigen.
Oh, das brauchen sie gar nicht unbedingt, aber sie nehmen sie gerne an. Eine Freundin musste mehrfach Stadt-Tauben vom Balkon verbannen, die bei ihr im Blumentopf oder einfach auf dem Betonboden brüten wollten ::)

Re:brot backen

Verfasst: 12. Feb 2008, 20:13
von max.
...Beim selbstgebackenen Vollkornbrot kommt mir vor, dass es nachsäuert, wenn es älter wird? Kann das sein, oder schmeckt man die Säure nur mehr, wenn das Brot eine Woche alt ist?..
letzteres.warum? vermutung: weil die anderen aromabestandteile nicht so langlebig sind wie das saure (und das salzige natürlich). röstaromen z.b. sind nach ein paar stunden schon verflogen.

Re:brot backen

Verfasst: 12. Feb 2008, 20:21
von Knusperhäuschen
röstaromen z.b. sind nach ein paar stunden schon verflogen
:o :o :o :'( :'( :'(!seufz.....gib mich Kruste, Kruste, ach..... ::)

Re:brot backen

Verfasst: 12. Feb 2008, 20:21
von Eva
Toasten :D

Re:brot backen

Verfasst: 12. Feb 2008, 20:26
von Knusperhäuschen
nur ein halber Kompromiss, ich meine diese glänzende, krosse, karamelisierte, dunkle, warme Knusperschicht, die ich als Kind immer von den Broten abgenagt hab.... ::), ich bin immer sehr traurig, wenn ich nicht die Gunst der Stunde genutzt hab´ und dann doch am nächsten Tag nur noch die Spur dieser Herrlichkeit da ist :-\ !@ max: ich toaste auch dunkles Brot, man braucht zwar gute Zähne, aber ich mag das schon...

Re:brot backen

Verfasst: 12. Feb 2008, 20:28
von max.
dann ist es am besten, du backst täglich brötchen aus einem weizenmehlteig (550er mehl) sauerteig mit hefe, einstufig, 12 std gehen lassen. die bestehen praktisch nur aus kruste. und innen nicht aus pappe, wie luftbrötchen vom bäcker.

Re:brot backen

Verfasst: 12. Feb 2008, 20:31
von Knusperhäuschen
;D ;D ;Din der Küche liegt noch ein Beutel mit gaaaanz dunklen Brötchen vom Sonntag (nur die eine Hälfte hab´ ich zum Brot gebacken), die backe ich jetzt jeden Tag auf, Kruste pur,.....mhhh.

Re:brot backen

Verfasst: 13. Feb 2008, 17:32
von Eva
Mal sehen, komme heute spät heim, aber vielleicht könnt ich noch einen Semmel-Teig zusammenkneten und über Nacht gehen lassen. Dann gäbs zum Frühstück Brötchen und kein ödes Müsli.

Re:brot backen

Verfasst: 13. Feb 2008, 18:45
von Marion
@marion, wie sieht es mit deinen brot aus ist es gelungen ?
Es sieht mittelmäßig aus - Tendenz steigend.Der Ansatz wollte erstmal nicht richtig Zunder kriegen, obwohl ich ein Krümel Hefe beigetan hatte, ging er nicht richtig auf.Nach drei Broten legte er zu, gestern gab es einen richtigen Sumoringer, das Brot plusterte sich auf wie ein Gasballon. ;DMomentan bin ich auf der Suche nach einem pässlichen Rezept.
ich habe mich vom schreck erholt und probiere es wiederdieses mal soll es wohl gelingen ;D
Na? Und? Wie sieht es aus? Ein Sumo?